Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 243 Petersburger Disconto-Bank in St. Petersburg (Banque d'Escompte de St. Pétersbourg) mit Filiale in Taganrog. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Papierrubel 10 000 000 in 40 000 Aktien à R. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April, Mai. Stimmrecht: Je 25 Aktien = 1 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg 6 % Dividende, vom Überschuss 15 % zur Reserve, 70 % als Superdividende, von den übrigen 15 % % an Verwaltungsrat, ½ an Direktion, an Beamte. Dividenden 1890–97: 16, 8 ½s, 6, 11 5, 15, 18, 17, 16 %. Zahlstellen: Eigene Kassen. Kurs Ende 1890–97: 177.50, 141. 75, 119 128 176, 205, 192, – %. Notiert in Berlin. Beim Handel an der Berliner Börse 100 R. – 320 M. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassa R. 2 024 390.05, laufende Rechnungen bei Banken R. 1 118 974.22, russische Wechsel R. 6 995 517.32, diskontierte Coupons u. verloste Ef- fekten R. 586.43, Vorschüsse gegen Depots R. 18 615 628.27, Effekten R. 4 157 409.22, Wechsel auf das Ausland, Coupons u. fremde Goldmünzen R. 854 019.33, Filiale zu Taganrog R. 49 743.10, Korrespondenten der Bank R. 26 870 536.07, transitorisches Konto R. 24 769.77, Stempelpapier R. 12 649.75, Immobilien R. 1 340 000, zweifelhafte Schuldner R. 1. Sa. R. 62 064 224.53. Passiva: Aktienkapital R. 10 000 000, Reserven R. 4 500 000, Depositen auf lauf. Rechnung R. 15 227 625.51, Depositen gegen feste u. unbestimmte Termine R. 951 485.35, Accepte R. 225 000, Filiale Taganrog R. 49 743.10, Korrespondenten der Bank R. 28 653 901. 49, Sparkasse der Beamten R. 349 590. 19, Steuerkonto R. 76 143.06, transitorisches Konto R. 237 445.60, alte Dividenden R. 16 094.10, Reingewinn R. 1777 196.13. Sa. R. 62 064 224.53. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag R. 830.11, Zinsen R. 1 619 827.86, Provision R. 210 928.47, Gewinn an Effekten R. 373 354. 88, an Wechsel R. 111 582.08, Miete R. 67 000, verfallene Dividende R. 45. Sa. R. 2 383 568.40. Ausgaben: Verwaltungskosten R. 448 089.67, Unkosten f. Verwaltungsrat u. Delegierte R. 28 750, 5 % Zuschlagssteuer R. 98 879.47, Abschreibung auf zweifelhafte Aussenstände R. 30 653.13, Reingewinn R. 1 777 196.13. Sa. R. 2 383 568.40. St. Petersburger Internationale Handelsbank in St. Petersburg mit Filialen in Moskau u. Kiew. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Bankgeschäfte aller Art. Kapital: R. 24 000 000 in 96 000 Aktien à R. 250, nach Erhöhung um R. 6 000 000 am 15. April 1898. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 25 Aktien = 1 St., 75 Aktien = 2 St., 150 Aktien = 3 St., 250 Aktien = 4 St., 400 u. mehr Aktien = 5 St. Das Stimmrecht tritt erst 1 Monat nach Übertragung der Aktien in den Gesellschaftsbüchern auf den Namen ein. Gewinn-Verteilung: Jährlich 5 % zur Reserve bis zu einem Drittel des Aktienkapitals, später 2 % bis zur Hälfte des Aktienkapitals, vom Rest 7 % Tantieme, Rest als Divi- dende, falls diese 10 % des Kapitals nicht übersteigt; beträgt sie mehr als 10 %, so wird vom Überschuss verteilt: 70 % als Dividende, 15 % zur Beamtenunterstützung, 15 % an die Gründer. Dividenden 1890–97: 12¼, 10 1, 10, 12, 13 , 15, 14, 14 %. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. Zahlstellen: Eigene Kassen: Berlin: Disconto- Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. v. Roth- schild & Sößne; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Kurs Ende 1890–97: 148, 116.25, 111, 131, 176, 172, 169.80, – %. Notiert in Berlin. Beim Handel 100 R. = M. 320. Verwaltungsrat: Präs. N. Anziforoff, A. Rothstein, H. Dernen, N. Filipjew, A. Koch, M. Rathhaus. Conseil: Präs. N. Ssuschtschow, Vice-Präs. S. Kerbeds, A. Borodin, L. Brodski, P. Chari- tonenko, S. Chruliow. A. Gwyer, N. Kokowzow, A. Kondratjew-Barbaschow, W. Ninitin, A. Orlow, K. Bakussa-Ssuschtschewski, N. Shewanow, T. Stomma. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Kassakonto R. 7 057 662.98, Vorschüsse auf Effekten R. 26 278 290.72, Wechsel auf Russland R. 20 206 634.07, diskontierte verloste Effekten R. 28 224.75, Darlehen gegen Effekten R. 199 195, Kambiokonto R. 434 534.63, Effekten R. 12 146 923.74, Kontokorrent R. 35 414 423.75, Filialen R. 15 809 670.09, Wechselspesen R. 19 327.46, Bankgebäude R. 1 227 086.56, Interimskonto R. 45 725.88. Sa. R. 118 867 699.63. Passiva: Aktienkapital R. 18 000 000, Reserven R. 9 306 284.92, Extrareserven z. Verf. d. Aktionäre R. 250 774.93, Einlagen auf lauf. Rechnung R. 27 292 046.30, Einlagen auf Termine R. 385 800, sofort kündbare Einlagen R. 365 600, Tratten-Accepte R. 101 026. 56, X.