Ausländische Industrie-Gesellschaften. 265 Naphta-Productions-Gesellschaft Gebrüder Nobel, St. Petersburg. Gegründet: Im Jahre 1879. Zweck: Betrieb und Erweiterung der in Baku befindlichen, früher den Kaufleuten erster Gilde Herren Ludwig und Robert Nobel gehörenden Petroleum-Raffinerie, sowie die Bearbeitung und Gewinnung von Naphta an sonstigen Orten des Russischen Reiches. Die Gesellschaft ist berechtigt, Naphtafabriken und andere mit der Naphtaproduktion im Zusammenhange stehende Fabriken durch Ankauf zu erwerben oder in Pacht zu nehmen und Naphtaleitungen einzurichten, sowie Niederlagen zum Aufbewahren von Naphtaprodukten zu errichten, auch sämtliche für den Transport ihrer Materialien und Produkte nötigen Beförderungsmittel anzuschaffen. Kapital: R. 15 000 000 in 2000 Anteilscheinen à R. 5000 und 20 000 Aktien à R. 250; die Anteilscheine und Aktien lauten auf den Namen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spätestens bis 1. August. Stimmrecht: R. 25 000 in Anteilscheinen oder Aktien = 1 St., R. 75 000 == 2 St., R. 100 000 =– 3 St., jede weiteren R. 100 000 = 1 St. mehr, jedoch kann 1 Aktionär nicht mehr als / des Aktienkapitals vertreten; das Stimmrecht laut den von einer Person auf eine andere übertragenen Anteilscheinen oder Aktien erlangt der neue Inhaber der- selben nicht früher, als nach 6 Monaten, nachdem die Übertragung seitens der Ver- waltung vermerkt worden ist. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum Reservefonds, bis derselbe % des Kapitals erreicht; vom Rest 8 % Dividende, vom etwa verbleibenden Überschuss 40 % den Mitgliedern des Conseils, der Verwaltung und den Angestellten der Gesellschaft als Tantieme, 60 % den Aktionären. Dividenden 1890–97: 8, 5, 5, 0, 6, 10, 10, 7½ %. Die Aktien werden in Russland gehandelt. 4½ % Gold-Anleihe von 1897: M. 21 600 000, = R. 6 665 760 in Stücken à M. 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1./13. April, 1./14. Okt. Tilgung: Durch Verlosung am 1./14. Juli per 1./14. Okt. vom Jahre 1902 ab nach einem Tilgungsplane innerhalb längstens 15 Jahren; Verstärkung und Totalkündigung vom 1./14. Juli 1902 ab zulässig. Sicherheit: Die Obligationen sind sichergestellt a) durch sämtliche Einkünfte der Gesellschaft, b) durch das Reservekapital und c) durch das gesamte Mobiliar- und Immobiliarvermögen der Gesellschaft, welches für die Anleihe hypothekarisch verpfändet ist. Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels-Gesellschaft. Zahlung der Zinsen und verlosten Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Mark. Aufgelegt in Berlin am 29. Juni 1897 M. 16 200 000 = R. 4 999 320 zu 99.75 %. Kurs Ende 1897; 99.75 %. Ver- jährung der Coupons und der verlosten Stücke in 10 Jahren nach Fälligkeit. Direktion: Vors. Michael Beliamin, Emanuel Nobel, C. Nellis, Hj. Crusell, A. Koreneff. Aufsichtsrat: Vors. P. Bilderling, T. Pokrowsky, D. Outin, N. Labsin, H. Berg, P. Bartmer und H. Olsen. The Nobel-Dynamite Trust-Company Ld. in London. Gegründet: Am 18. Okt. 1886. Zweck: Der Zweck der Gesellschaft ist in erster Linie, durch Umtausch Aktien der folgenden Sprengstoffgesellschaften zu den beigemerkten Kursen zu erwerben. Für jede voll eingezahlte Aktie von £ 10 der ,Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow“ £ 25 des voll eingezahlten Aktienkapitals der Trust Com- pany; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dynamit-Aktiengesellschaft vorm. Alfred Nobel & Co., Hamburg* £ 47.7.6 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 600 der Rheinischen Dynamitfabrik Opladen £ 106.5 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Deutschen Sprengstoff-Aktien-Gesellschaft, Hamburg“ £ 70 des Aktienkapitals der Trust Company; für jede voll eingezahlte Aktie von M. 500 der „Dresdner Dynamit- fabrik Dresden“ £ 58.18.3 des Aktienkapitals der Trust-Company. In den späteren Jahren fanden wiederholt Emissionen von Aktien der Trust Company statt zur Erwerbung von Aktien verschiedener Sprengstoffgesellschaften. Am 15. Nov. 1886 wurden £ 30 000 Aktien zu gleichen Teilen von der Deutschen Union und der Nobel's Explosives Company, Limited, Glasgow, übernommen; ferner wurden £ 24 930 Aktien zum Umtausch eines gleichen Nominalbetrages der South Wales Explosives Company, Limited, $ 13 000 Aktien für Aktien der Standard Explosives Company of New York (seitdem wieder verkauft) und £ 71 430 Aktien zum Erwerb von 10 000 Aktien der Australian Explosives and Chemical Company, Limited, ausgegeben. Im Januar 1890 wurden £ 150 000 neue Aktien begeben, von denen £ 91 000 zum Umtausch von £ 50 000 Aktien der Dynamit-Aktien- Gesellschaft, Hamburg, verwendet wurden. Im Jahre 1897 wurden 6400 Aktien der Nobel's Explosives Company, Ld., gegen £ 160 000 neue Aktien erworben. Durch Be- schluss der ausserordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 1898 wurde das Ka-