Nachträge. 289 Jura-Simplon-Bahn. (Siehe Seite 219.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnbaukonto u. Ausrüstungen frs. 287 321 330.81, noch nicht vollendete Bauten frs. 2 229 508.40, zu amortisierende Posten frs. 8 380 702.10, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben frs. 5 325 197.31, Effekten frs. 4 653 465.70, Effekten reserviert für die eventuelle Liquidation frs. 705 000, verfügbare Fonds frs. 769 697.82, Materialien u. Vorräte frs. 4 788 868.16, Debitoren frs. 4 780 939.58. Sa. frs. 318 954 709.88. Passiva: Stammaktien frs. 49 120 000, Vorzugsaktien frs. 52 000 000, konsol. Anleihen frs. 194 136 250, rückzahlbare Subventionen frs. 835 554, fällige Stücke und Coupons frs. 154 484.75, noch nicht fällige Zinsen frs. 1 672 813.15, Hülfskasse frs. 9424.20, Kautionen frs. 76 553.07, Kreditoren frs. 8 022 708.50, Specialfonds frs. 8 621 183.75, Gewinn frs. 4 305 738.46. Sa. frs. 318 954 709.88. Gewinn-u. Verlust-Konto: Betriebseinnahme frs. 32 218 445.91, Betriebsausgabe frs. 18749 666.53 Betriebsüberschuss frs. 13 468 779.38, hierzu Vortrag aus 1896 frs. 108.04, Zinsen aus verfügbaren Kapitalien etc. frs. 355 526.47, aus den Specialfonds frs. 3 725 441.80. Sa. frs. 17 549 855.69. Ausgaben: Lauf. Zinsen frs. 50 067.26, Anleihezinsen frs. 6 556 158.10, Ausgabe für Amortisationen frs. 3 084 723.87, Übertrag auf die Specialfonds frs. 3 488 168, Diverse frs. 65 000, Gewinn frs. 4 305 738.46 (welcher folgendermassen verteilt wird: 4½ % Dividende auf Vorzugsaktien frs. 2 340 000, 4 % auf Stamm-Aktien frs. 1 964 800, Vortrag auf 1898 frs. 938.46). Sa. frs. 17 549 855.69. Schweizerische Centralbahn-Gesellschaft in Basel. (Siehe Seite 221.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstungen frs. 129 514 074.73, zu amortisierende Verwendungen frs. 17 103 761.81, Bötzbergbahn altes Netz frs. 12 325 000, Linie Koblenz-Stein frs. 2 285 000, Aargauische Südbahn frs. 6 013 000, Wohlen-Brem- garten-Bahn frs. 500 000, Kasse, Wechsel u. Bankguthaben frs. 481 120.07, Wertschriften frs. 4 055 480, entbehrliche Liegenschaften frs. 688 499.75, Materialvorräte frs. 2 634 843.15, verschiedene Debitoren frs. 4 667 972.09. Sa. frs. 180 268 751.60. Passiva: Aktienkapital frs. 50 000 000, konsolidierte Anleihen frs. 115 246 500, verfallene Obligationen u. Coupons frs. 638 226.75, noch nicht verfallene Ratazinse frs. 1 034 214.60, Kontokorrentguthaben der Unterstützungskassen etc. frs. 60 898.55, Kautionen frs. 351 334.10, Kreditoren frs. 2 820 493.07, Erneuerungsfonds frs. 1 898 732.25, Reservefonds frs. 2 535 000, Amortisations- fonds für das Pariser Anleihen frs. 1 363 124.41, Aktivsaldo der Gewinn- und Verlust- rechnung frs. 4 320 227.87. Sa. frs. 180 268 751.60. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus 1896 frs. 360 417.11, Überschuss der Betriebseinnahmen frs. 7 623 280.17, Anteil am Ertrag gemeinschaftlicher Linien frs. 1 103 965.86, Ertrag verfügbarer Kapitalien frs. 357 980.02, Zins für die zum Bau neuer Linien verwendeten Kapitalien frs. 6071.12, Zuschüsse aus den Specialfonds, Süd- bahn und Bötzbergbahn frs. 1 754 098.07. Sa. frs. 11 205 812.35. Ausgabe: Verlust auf dem Betrieb der Wohlen-Bremgarten-Bahn frs. 11 800.40, Kontokorrentzinse, Provisionen und Kursdifferenzen frs. 60 353.45, Verzinsung der konsolidierten Anleihen frs. 4 279 856.35, Verwendung zu Kapitalamortisationen frs. 700 303, Einlagen in die Specialfonds frs. 1 561 621.59, Diverse frs. 271 649.69, Gewinn frs. 4 320 227.87 (hiervon 8 % Dividende frs. 4 000 000, Vortrag auf 1898 frs. 320 227.87). Sa. frs. 11 205 812.35. Vereinigte Schweizerbahnen. (Siehe Seite 222.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnanlagen u. Einrichtungen frs. 67 278 797.36, Roll- material frs. 12 792.069.29, Mobiliar u. Gerätschaften frs. 1 597 376.33, Bauten u. Anlagen in Ausführung frs. 281 730.51, Emissionsverluste auf den Aktien frs. 2 114 100, Dotation des Oberbauerneuerungsfonds im Jahre 1864 frs. 214 932.60, Abschreibungen vom Bau- konto u. Übertrag von Bauausgaben frs. 565 038.43, Beteiligung bei der Wald-Rütibahn frs. 660 550, Zuteilung von 10 000 Prioritätsaktien an die Übernehmer der 4 % Obli- gationen II. Hypothek im Jahre 1865 frs. 5 000 000, Prämien a. d. 3 % Obligationen der Jahre 1857 u. 1859 frs. 166.400, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben frs. 2 384.375.52, Effekten frs. 1 133 151.77, Liegenschaften frs. 930 864.15, Materialvorräte frs. 1 713 675.19, Debitoren frs. 1 031 761.63. Sa. frs. 97 864 822.78. Passiva: Stammaktien frs. 22 500 000, Prioritäts- aktien frs. 17 500 000, Obligationen älterer Anleihen frs. 43 997 375, verfallene Titel u. XIX Staatspapiere etc.