= 24 Ausländische Eisenbahnen. ($ 41 000 000). Zinsen 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present Standard. Sicherheit: Hypothek auf das gesamte Eigentum der Gesell- schaft. Die auf den Namen der United States Trust Co. ausgefertigte Hypothek ist gegenwärtig eine I. Hypothek auf 1300 Meilen nebst dem gesamten rollenden Material u. eine II. Hypothek auf 294 Meilen, auf welchen die 7 % I. Mortg. Bonds, fällig 1900, an erster Stelle rangieren. Eingeführt in Frankfurt a. M. u. Berlin am 15. Okt. 1888 zu 76 % durch die Mitteldeutsche Creditbank, ein Restbetrag aufgelegt 1.–5. Jan. 1891 in Berlin bei Arthur Gwinner & Co. zu 77½ %. Kurse 1888–98: In Berlin: 74.80, 75.80, 77.60, 78.10, 83, 73.50, 78.75, 84, 87, 88.70, 99.50 %. — In Frankfurt a. M.: 74.50, 75.65, 77.60, 78.40, 83.20, 71.80, 78.60, 84.30, 87.20, 88.55, 99.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4½ % Denver and Rio Grande I. Consol. Mortgage Gold-Bonds: Fällig am 1. Jan. 1936. § 6 382 000 zur Einlösung der 7 % Denver and Rio Grande 1. Mortg. Gold-Bonds. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present Standard, frei von irgend welchen Abzügen für gegenwärtige oder künftige Steuern der Vereinigten Staaten oder eines einzelnen Staates derselben. Sicherheit: Nach Rückzahlung der 7 % 1. Mortg. Bonds in Gemeinschaft mit den bereits ausstehenden $ 28 650 000 4 % Bonds u. mit $ 6 900 000, welche, falls notwendig, zur Ausdehnung der Linie nach Ogden ausgegeben werden können ein Pfandrecht an erster Stelle auf das gesamte Eisenbahneigentum der Gesellschaft, sowie auf ihre Bahnhofsanlagen und Ausrüstung. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: I. Speyer Ellissen, Zahlung der Coupons und Bonds zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoupons. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Okt. 1898, erster Kurs am 15. Okt. 1898: 105 %. Kurs Ende 1898: 107.10 %. 5 % Improvement Mortgage Gold-Bonds: Fällig 1. Juni 1928, im Range den 4 0% cons. Mortg. Bonds nachstehend. Durch Votum v. 22. Mai 1888 wurde die Ausgabe von $ 5000 per Meile auf die Gesamtmeilenzahl beschlossen. In Umlauf am 30. Juni 1898 $ 8 103 500. Stücke à $ 500. Zinsen 1. Juni u. 1. Dez. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold. Geschäftsjahr: Vom 1. Juli bis 30. Juni (bis 1890 Kalenderjahr). Dividenden: Vorzugsaktien 1887–89: 2½, 3 ¾, 0 %%; 1890: für½ Jahr 2¾ %; 1890/91–1897/98: 2% 0% 2½ %; Stammaktien 1887–1897/98: 0 %. Direktion: G. Coppell, R. T. Wilson, W. Mertens, Ch. B. Beaman, J. E. Simmons u. A. Coppell in New York; J. Lowber Welsh in Philadelphia; E. T. Jefferey u. E. O. Wolcott in Denver. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnbau $ 101 156 564.49, rollendes Material § 4 185 141.12, Grundbesitz $ 25 062.26, Materialien u. Vorräte $ 327 466.21, Debitoren u. andere Aktiva $ 2 487 247.47, Special-Erneuerungsfonds $ 453 069.71, Special-Bonds-Konversionsfonds $ 20 000, Pueblo U. D. Tilgungsfonds $ 6400, Diverse $ 4683.45, Kassa $ 811 212.49, Sa. $ 109 476 847.20. Passiva: Stammaktien $ 38 000 000, Vorzugsaktien $ 23 650 000, Bonds $ 43 136 000, laufende Verbindlichkeiten $ 1 941 369.95, Special-Erneuerungsfonds $§ 453 069.71, Special- Bonds-Konversionsfonds $ 20 000, Saldovortrag $ 2 276 407.54. Sa. $ 109 476 847.20. Gewinn u. Verlust 1897/98: Brutto-Einnahme $§ 8 342 926.04, Netto-Einnahme $ 3 325 326.66, Zinsen $ 62 402.91, Total-Einnahme $ 3 387 729.57, davon feste Lasten $ 2 489 227.26, 2½ % Dividende auf Vorzugsaktien $ 591 250, an Erneuerungsfonds u. Konversionsfonds $ 50 000, giebt Überschuss $ 257 252.31, hierzu Vortrag aus 1896/97 $ 2 019 155.23, bleibt Vortrag $ 2 276 407.54. Illinois Central Railroad Company, Chicago. (Siehe Band I, Seite 142–145.) Dividende 1897/98: 5 %. Gewinn u. Verlust 1897/08: Einnahmen: Netto-Betriebseinnahmen $ 8 662 350, Einnahmen aus dem Verkauf von Ländereien $ 59 305, aus Wertpapieren und verschiedene Ein- nahmen $ 2 177 064, Dividenden-Reservefonds inkl. Zinsen $§ 924 461 = Total $ 11 823 180. Ausgaben: Zinsen auf die Bonds $ 3 043 545, Pacht der Chicago St. Louis and New Orleans R. R. $ 2 139 659, Pacht der Dubuque and Sioux City R. R. $ 793 452, Pacht der St. Louis, Alton and Terre Haute R. R. $ 533 406, Dividende $ 2 625 000, Verbesse- rungen $ 1 726 451, Dividenden-Reservefonds, Vortrag $ 961 665 = Total $ 11 823 180. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnkörper, rollendes Material u. Zubehör $ 145 044 505, Wertpapiere a) Aktien $ 6 119 376, b) Bonds § 39 114 467, Material u. sonstige Vorräte $ 1 863 406, Versicherungsfonds $ 1 000 000, Dividenden-Reservefonds $ 961 665 = Total $ 194 103 421. Passiva: Aktienkapital $Ü 52 500 000, Bonds der IIIinois Central Railr. Co. $ 104 047 925, Aktienkapital der gepachteten Linien § 10 000 000, Bonds der Chicago, St. Louis and New Orleans R. R. Co. $ 16 234 000, Netto-Verbindlichkeiten $ 2 193 314, Ge- winn u. Verlust $ 2 810 960, Rückstellung für Dividende per 1. Sept. 1898 $ 1 312 500, Erneuerungsfonds $ 396 000, Versicherungsfonds $ 1 000 000, Dividenden-Reservefonds $ 961 665 = Total $ 194 103 421.