36 Ausländische Eisenbahnen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Generalunkosten frs. 87 520.18, Amortisation alter Aktien frs. 58 500, Amortisation von 2 bprivil. Aktien frs. 300, Zinsen u. Amortisation der Obli- gationen frs. 2 392 449.30, Steuern frs. 32 644.80, Gewinn frs. 674 174.14 (Verwendung: Dividende auf 48 072 Stück alte Aktien frs. 668 200.80, Dividende auf 365 Stück privil. Aktien frs. 3650, Vortrag frs. 2323.34). Sa. frs. 3 245 588.42. Kredit: Vortrag frs. 3524.56, Zinsen etc. frs. 2003.63, Annuität der deutschen Verwaltung frs. 3 000 000, Garantie- betrag für die Verlängerung bis Esch frs. 151 566.65, do. für die Zweiglinien Rumelange- Dudelange frs. 87 699.67, diverse Einnahmen frs. 793.91. Sa. frs. 3 245 588.42. IAsterreich-Lngarische Fisenbahnen. Brasso-(Kronstadt-)Häromszeker Local-Eisenbahn Actien-Gesellschaft, Budapest. (Siehe Band I, Seite 172–173.) Dividende pro 1897: Prioritätsaktien: 5 %; Stammaktien: 1 %. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bau u. Inventar fl. 4 008 800, Neuinvestitionen fl. 150 186.92, Debitoren fl. 142 559.39, Depositen fl. 39 715.53. Sa. fl. 4 341 261.84. Passiva: Stamm- aktien fl. 1 120 000, Prioritätsaktien fl. 2 888 800, Tilgungskonto der Prioritätsaktien fl. 4800, Tilgungsrückstände fl. 330, Reservefonds fl. 73 112.73, ausserordentl. Reserven fl. 32 246.21, Kreditoren fl. 21 884.20, Depositen fl. 39 715.53, Gewinn fl. 160 373.17. Sa. fl. 4 341 261.84. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1896 fl. 9480.20, Betriebserträgnisse pro 1897 fl. 164 687.25, Zinsen fl. 3403.29. Sa. fl. 177570.74. Ausgaben: Verwaltungskosten fl. 11 060.51, Staats- u. Gemeindesteuern fl. 1337.06, Amortisation von 24 St. Prioritäts- aktien fl. 4800, Gewinn fl. 160 373.17 (Verwendung: Dividende auf Prioritätsaktien fl. 143 390, Dividende auf Stammaktien fl. 11 200, Vortrag fl. 5783.17). Sa. fl. 177 570.74. Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft, Brünn. (Siehe Band I, Seite 173.) Nachdem das Kaufgebot der Stadtgemeinde Brünn in der ausserordentlichen General- versammlung vom 26. Juli 1898 abgelehnt worden war, wurde in der ausserordentlichen Generalversammlung vom 31. Okt. 1898 der mit der Elektricitäts-Gesellschaft „Union“ zu Berlin abgeschlossene Kaufvertrag, wonach die Brünner Dampftramway an dieselbe um den Preis von fl. 970 000 exkl. der der Brünner Local-Eisenbahn-Gesellschaft verbleibenden Fonds verkauft wurde, genehmigt und beschlossen, von diesem Kaufschilling vom 1. Febr. 1899 ab den Betrag von fl. 100 auf jede Aktie à fl. 200 zurückzuzahlen. Die Beschlussfassung über die Verwendung des Kaufschillingsrestes wurde der nächsten ordentlichen General- versammlung vorbehalten. Csakathurn-Agramer Eisenbahn-Aktien-Gesellschaft in Budapest. (Siehe Band I, Seite 176–177.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Baukapital fl. 6 200 000, Debitoren fl. 145 299.43, Bar- guthaben fl. 6174.10, Kautionen fl. 14 000. Sa. fl. 6 365 473.53. Passiva: Stammaktien fl. 2 480 000, Prioritätsaktien fl. 3 720 000, Prioritätsaktien-Zinsen fl. 91 812, einzulösende verloste Prioritätsaktien fl. 6000, unerhobene Prioritäts- u. Stammaktien-Coupons fl. 5537.60, Kreditoren fl. 1395.61, Valuta-Reserve fl. 3500, Kautionen fl. 14 000, Gewinn fl. 43 228.32, Sa. fl. 6 365 473.53. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Vortrag fl. 1188.75, Pachtsumme fl. 240 000, Zinsen fl. 927.77, verfallene Coupons fl. 8, Kursgewinn fl. 1029.37. Total: fl. 243 153.89. Abzüglich: Zinsen und Tilgung der Prioritätsaktien fl. 189 624. Bleiben: fl. 53 529.89. Ausgaben: Ver- waltungsspesen fl. 7536.53, Realsteuern u. Stempelgebühr fl. 2765.04, Gewinn fl. 43 228.32 (Verwendung: Dividende auf Stammaktien fl. 40 920, Vortrag fl. 2308.32). Sa. fl. 53 529.89.