40 Ausländische Eisenbahnen. Portugiesische Kisenbahn. Königl. Portugiesische Eisenbahn-Gesellschaft in Lissabon. (Siehe Band I, Seite 203–205.) Dividende pro 1897: 0 %. Gewinn 1897: Betrieb Milr. 4 310 259, andere Einnahmen Milr. 19 562. Sa. Milr. 4 329 822. — Ab: Dienst der Oblig. Milr. 2 198 323, portug. Steuern Milr. 74 134, Betrieb Milr. 1 752 874, Überschuss Milr. 304 491. Sa. Milr. 4 329 822. Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Baukonto Milr. 56 402 217, rollendes Material Milr. 2 829 014, Mobilien, Utensilien u. Werkzeuge Milr. 463 172, Kursverluste auf Obligat. Milr. 31 833 482, Wertverminderung des rollenden Materials Milr. 434 535, Erweiterungsbauten Milr. 34 541, Immobilien Milr. 2 514 407, 3 % Obligationen I. Ranges im Portefeuille Milr. 19 205, Effekten Milr. 32 316, Vorräte Milr. 707 832, Kassa, Bankguthaben u. Wechsel Milr. 921 334, Debitoren Milr. 770 327, verschiedene Posten Milr. 6 977 160. Sa. Milr. 103 939 538. Passiva: Aktienkapital Milr. 6 027 120, priv. Obligat. I. Ranges zu 3 % Milr. 42 978 870, zu 4 % Milr. 2 914 710, zu 4½ % Milr. 1 447 560, privil. Obligationen II. Ranges zu 3 % Milr. 33 424 110, zu 4 % Milr. 5 865 330, zu 4½ % Milr. 2 895 120, Kreditoren Milr 1 409 557, verschiedene Passiva Milr. 6 977 160. Sa. Milr. 103 939 538. Ivangorod-Dombrowo Eisenbahn in St. Petersburg. (Siehe Band I, Seite 206–207.) Dividende pro 1897: 5 %, ausserdem noch eine Superdividende von R. 1.46. Finanzielles Ergebnis pro 1897: Betriebseinnahmen R. 5 994 719.13, Betriebsausgaben R. 3 525 953.29, Betriebsüberschuss R. 2 468 765.84, hiervon geht ab 2 % zum Reserve- fonds R. 49 375.32, garantierte Zinsen vom Aktien- u. Obligationskapital R. 2 048 479.68, Zinsen von den Regierungsvorschüssen à conto des Ergänzungs-Obligationskapitals R. 148 920.90, verbleibt Reingewinn R. 221 989.94. Verwendung: Tantieme an die Direktion R. 6000, Gratifikation für Beamte R. 22 000, R. 1.46 Dividende R. 96 745.44, Tilgung der à conto der Dividende ausgegebenen Summe R. 215.04, Tilgung eines Teils der Schuld an die Regierung R. 96 994.97, Vortrag auf 1898 R. 34.49. Moskau-Windau-Rybinsk Eisenbahn-Gesellschaft in St. Petersburg. (Siehe Band I, Seite 210.) 4 % steuerfreie Prioritäts-Anleihe von 1898: M. 70 605 000.50 = R. 32 683 054.50 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = R. 231.45, 462.90, 925.80. Zinsen: 1. April, 1. Okt. n. St. Tilgung: Von Dezember 1898 ab durch halbjährliche Verlosungen im Juni und Dezember per 1. Okt. resp. 1. April mit halbjährlich 0.2389 % und Zinsenzuwachs binnen 56½ Jahren, Verstärkung und Totalkündigung bis zum I. Jan. 1909 n. St. ausgeschlossen. Zahl- stellen: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Gesellschaft, Berl. Handels- Gesellschaft, Rob. Warschauer & Co.; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Zahlung der Zinsen und der verlosten Obligationen ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Die Anleihe hat die absolute Garantie der russischen Regierung. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 6. Juli 1898 zu 100.75 %. Kurs Ende 1898: 100.75 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Verjährung der Zinsen in 10 Jahren, der verlosten Obligationen in 30 Jahren nach Fälligkeit. ――――