Schweizerische Eisenbahnen. 41 Gesellschaft der Russischen Südostbahnen in St. Petersburg. (Siehe Band I, Seite 212–213.) Dividende pro 1897: R. 8.48 netto per Aktie. 4 % steuerfreie Südostbahn-Anleihe von 1898. M. 44 570 000 = R. 20 631 453 in Stücken à M. 500, 1000, 2000 = R. 231.45, 462.90, 925.80. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Durch halbjährliche Verlosungen im Jan. und Juli per 1. Mai resp. 1. Nov. mit halbjährlich 0.26709 % und Zinsenzuwachs vom Juli 1899 ab innerhalb längstens 54 Jahren, vom 1. Jan. 1909 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Mendels- sohn & Co., S. Bleichröder, Direction der Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels-Ge- sellschaft, Rob. Warschauer & Co.; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Zahlung der Zinsen und der verlosten Stücke steuerfrei in Deutschland in Mark. Die Anleihe geniesst die unbedingte Garantie der russischen Regierung für Verzinsung und Tilgung. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 14. Sept. 1898 zu 100.75 %. Kurs Ende 1898: 100.75 %. Notiert in Berlin, Frankfurt a. M. Wladikawkas Eisenbahngesellschaft in St. Petersburg. (Siehe Band I, Seite 214–215.) Dividende pro 1897: 4.786 % netto, d. h. nach Abzug von 5 %, Couponsteuer. 4 % steuerfreie Anleihe von 1898. M. 33 100 000 = R. 15 321 990 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1899 ab durch Verlosungen im Juni u. Dez. per 1. Okt. resp. 1. April mit halbjährlich 0.23 367 % und Zinsenzuwachs innerhalb 75 Jahren, vom 1. Jan. 1909 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, Disconto-Gesellschaft, Berliner Handels- Gesellschaft, Rob. Warschauer & Co.; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Zahlung der Zinsen und Obligationen steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Die Anleihe hat die unbedingte Garantie der russischen Regierung für Ver- zinsung und Tilgung. Eingeführt in Berlin und Frankfurt a. M. im Okt. 1898; erster Kurs am 13. Okt. 1898: 100.80 %. Kurs Ende 1898: 100.80 %. Notiert in Berlin, Frank- furt a. M. Verjährung der Zinsen in 10 Jahren, der verlosten Obligationen in 30 Jahren nach Fälligkeit. n.= Schweizerische Eisenbahnen. Schweizerische Nordostbahn. (Siehe Band I, Seite 221.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bisheriges Netz der Nordostbahn: Bahnanlage und feste Einrichtungen frs. 139 927 001.89, Rollmaterial frs. 29 441 071.43, Mobiliar und Gerät- schaften frs. 2 389 966.42; Neue Linien: Rechtsuferige Zürichseebahn frs. 20 590 733.56, Linie Dielsdorf-Niederweningen frs. 883 424.68, Linie Etzweilen-Schaffhausen frs. 4708 604.60, Linie Thalweil-Zug frs. 12 536 477.57, Linie Eglisau-Schaffhausen frs. 5 843 335.13; un vollendete Bauobjekte frs. 15 735 136.36; Beteiligung bei andern Bauunternehmungen: Bötzbergbahn frs. 12 325 000, Linie Koblenz-Stein frs. 2 285 000, Aargauische Südbahn frs. 6 013 000, Linie Wohlen-Bremgarten frs. 500 000; Verwendungen auf Nebengeschäfte: Dampfboote auf dem Bodensee, Zürichsee etc. frs. 2 315 619.30; zu amortisierende Ver- wendungen frs. 16 263 292.86; Kasse und Bankguthaben frs. 233 499.70, eigene Wert- bpapiere frs. 1 205 517, Liegenschaften der Nordostbahn frs. 1 079 116.79, Materialvorräte frs. 3 454 328.63, Debitoren frs. 65 108.62. Sa. frs. 277 795 234.54. Passiva: Stammaktien frs. 79 483 500, Prioritätsaktien frs. 516 500; konsolidierte Anleihen: Anleihen von 160 Mill. frs. I. Hypothek auf die Nordostbahn frs. 156 350 000, 4 % Hypothekaranleihen I. Ranges auf die Ostsektion der ehemaligen Schweizerischen Nationalbahn frs. 3 000 000, Subventionsdarleihen frs. 13 932 000; gekündete aber noch nicht eingelöste Obligationen frs. 41 500, ausstehende Coupons und Ratazinse frs. 1 970 628.06, noch nicht ausgeschiedene Guthaben der Unterstützungskassen und Kautionen der Angestellten frs. 452 077.02, Barkautionen v. Bauunternehmern u. Lieferanten frs. 75 706, Kreditoren frs. 6 052 636.34, Erneuerungsfonds frs. 9 615 809.83, Reserve für die Oberbauerneuerung der Linie Alt-