Ausländische Industrie-Gesellschaften. 43 Compagnie du Chemin de Fer Ottoman Jonction Salonique-Constantinople in Constantinopel. (Siehe Band I, Seite 225.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Bahnbaukonto frs. 81 546 615.14, rollendes Material frs. 5 885 384.66, Materialien u. Mobilien der Stationen, Werkzeuge frs. 483 979.15, ver- schiedene Anlagen frs. 5 806.040.50, Provision zur Disposition des Konseils frs. 2054.39, Guthaben bei der Banque Imperiale Ottomane frs. 1 181 048.40, Kassa frs. 3164.22, Garantie der türk. Regierung frs. 2 711 172.85, Forderung an die türk. Regierung für Militär- transporte frs. 69 985.34. Sa. frs. 97 689 444.65. Passiva: Aktienkapital frs. 15 000 000, Obligationen frs. 74 639 131.25, reservierte Obligationen frs. 5 000 000, diverse Kreditoren frs. 1 702 458.77, Militärtransporte frs. 69 985.34, Provision für Zinsen u. Amortisation der Obligationen frs. 182 645.15, Specialreserve frs. 556 171.50, Betriebsverwaltung frs. 443 936.46. Gewinn frs. 95 116.18. Gewinn u. Verlust: EBinnahmen: Garantiezuschuss der türk. Regierung frs. 2 711 172.85, Ertrag aus Militärtransporten frs. 4 256 507.28, zusammen frs. 6 967 680.13, hiervon ab Betriebs- kosten frs. 1 563 563.11, bleiben frs. 5 404 117.02, hierzu Zinsen aus Anlagen frs. 85 522.62, Saldo der Baurechnung frs. 17 500, Kursdifferenz frs. 6249.66. Sa. frs. 5 513 389.30. Aus- gaben: Zinsen u. Amortisation der Obligationen frs. 4 955 935.80, Tilgung der General- unkosten für Steuer auf die Titres der Gesellschaft etc. frs. 462 337.32, Überweisung an die Specialreserve frs. 95 116.18. Sa. frs. 5 513 389.30. Dividende pro 1897: 0 %. Macedonische Eisenbahn-Gesellschaft in Constantinopel. (Siehe Band I, Seite 225–226.) Bilanz am 31. Dez. 1897: Aktiva: Nicht einberufene 50 % auf Vorzugsaktien frs. 5 000 000, do. auf Stammaktien frs. 5 000 000, Bahnbaukonto frs. 67 619 042.15, rollendes Material frs. 1 475 486.19, Inventar etc. frs. 98 984.99, Betriebskonto frs. 175 073.18, Kassa frs. 8848.68, Fonds für die Bezahlung der Obligationscoupons frs. 1 045 564.62, Wertpapiere frs. 682 345.98, Debitoren frs. 181 305.25, Garantieforderung an die Türkische Regierung frs. 517 254.51. Sa. frs. 81 803 905.55. Passiva: Prioritätsaktien frs. 10 000 000, Stammaktien frs. 10000 000, 3 % Obligationen frs. 59 532 000, amortisierte 3 % Obligationen frs. 468 000, amortisierte noch nicht erhobene Obligationen frs. 14 471.34, fällige, noch nicht erhobene Obligations- zinsen frs. 902 734.90, Kreditoren frs. 176 368.26, Reservefonds frs. 104 446.88, Erneuerungs- fonds frs. 225 000, Baureserve frs. 128 624.75, Reingewinn frs. 252 259.42. Sa. frs. 81 803 905.55. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Anleihezinsen frs. 1 782 430.40, Amortisation von Obli- gationen frs. 122 000, Wechselkursverlust frs. 4822.23, Reingewinn frs. 252 259.42, welcher verwendet wird zum Erneuerungsfonds frs. 50 000 4 % Dividende auf die Vorzugsaktien frs. 200 000, Vortrag auf 1898 frs. 2259.42. Sa. frs. 2 161 512.05. Kredit: Vortrag aus 1896 frs. 70 801.10, Zinsen frs. 13 915.78, Betriebsüberschuss frs. 1 559 540.66, Garantie der türkischen Regierung für 1897: frs. 517 254.51. Sa. frs. 2 161 512.05. Dividende pro 1897: Vorzugsaktien: 4 %; Stammaktien: 0 %. —― ― Ausländische Industrie-Gesellschaften. Actien-Gesellschaft „De danske Sukkerfabrikker“ in Kopenhagen. Gegründet: Am 8. April 1872. Zweck: Betrieb der Zuckerfabrikation in Dänemark, durch die von der Gesellschaft er- worbenen Raffinerien in Kopenhagen, sowie durch Anlage von Rübenzuckersiedereien an geeigneten Plätzen des Landes, und auch solche andere hiermit in Verbindung stehende Unternehmungen, welche der Verwaltungsrat für die Gesellschaft als geeignet erachtet. Kapital: Kr. 10 000 000 in 50 000 Aktien à Kr. 200. Geschäftsjahr: 1. Mai bis 30. April. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 5 % Dividende, vom ÜUberschuss 15 % an den Reserve- und Erneuerungsfonds, 2 % als Tantieme an den Verwaltungsrat und 5 % an die Betriebs-