Ausländische Industrie-Gesellschaften. 51 Dividenden 1889/90–1897/98: 5, 5, 5, 5½, 6, 7, 7½, 8, 8 %. Zahlbar spätestens 1. August. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. – Zahlstellen: Frankfurt a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel- Bank; Wien: Union-Bank; Budapest: Ungarische Escompte- und Wechsler-Bank. Direktion: Dr. G. Stern, G. Frisch. Verwaltungsrat: Präs.: Hofrat Prof. Dr. A. v. Walten- hofen; Vicepräs.: Geh.-Rat Dr. A. v. Matlecovits, Excell. u. Gen.-Direktor A. Mechwart, Kaiserl. Rat L. Altmann, Gen.-Direktor F. v. Beck, Ingen. M. Deri, Hofrat R. Grimus Ritter v. Grimburg, Advokat Dr. H. Hampe, Dr. J. v. Krausz, A. Ritter v. Lindheim, Hofrat Johann Edler v. Radinger, Dir. A. Weishut. Bilanz am 30. April 1898: Aktiva: Kassa fl. 22 345.22, Effekten fl. 6297.92, Kautionen fl. 68 772, Warenvorräte fl. 256 951.55, Realitäten fl. 78 893.26, Centralstation Wien fl. 7 545 923.15, Centralstation Bielitz fl. 379 976.15, Konto Anteil Fiume 30 % fl. 195 716.43, Konto Anteil der elektr. Bahn Bielitz-Zigeunerwald fl. 70 300, elektr. Bahn Teplitz-Eich- wald fl. 309.660.12, Inventar fl. 23 619.59, Debitoren fl. 364.674.77. Sa. fl. 9 323 130.16. Passiva: Aktienkapital fl. 6 000 000, Amortisationskonto fl. 744 354.69, alte Dividende fl. 2995, Erneuerungsfonds fl. 30 000, Reservefonds fl. 58 011.18, Specialreserve fl. 1 145 621.40, Kreditoren fl. 753 930.64, Gewinn fl. 588 217.25. Sa. fl. 9 323 130.16. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Spesen fl. 329 199.86, Amortisationskonto fl. 183 978.23, Abschreibungen auf Inventar fl. 8641.94, Abschreibungen an Debitoren fl. 4606.39, Gewinn fl. 588 217.25. Sa. fl. 1 114 643.67. Kredit: Vortrag a. 1896/97 fl. 20 236.30, Centralstation Wien fl. 1 061 858.90, Centralstation Bielitz fl. 12 015.56, Konto Anteil Fiume fl. 1687.59, Miete fl. 2062, Kursgewinn auf Effekten fl. 11 068.02, Effektenzinsen fl. 3886.66, Kontokorrentzinsen fl. 1828.64. Sa. fl. 1 114 643.67. Verwendung des Reingewinns: 8 % Dividende fl. 480 000, Erneuerungsfonds fl. 5000, Reserve- fonds fl. 11 359.62, Sparverein der Beamten u. Diener fl. 6000, Tantiemen an Verwaltungsrat fl. 55 162.13, Vortrag fl. 30 695.50. St. Pauli Breweries Company, Limited in London. (Siehe Band I, Seite 267–268.) Dividende pro 1897/98: 4½ %. 4 % Obligationen von 1898. £ 87 804.17.7 = M. 1 800 000 in Stücken à M. 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Vom 1. April 1904 ab durch jährliche Verlosung zu pari, vom 1. Jan. 1904 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde, Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank. Diese Anleihe wurde den Besitzern der noch in Umlauf befindlichen 5 % I. Mortgage Bonds und 6 % II. Mort- gage Bonds, welche per 1. April 1898 zur Rückzahlung zu 110 % gekündigt waren, an- geboten. Kurs Ende 1898: 101.50 %. Notiert in Bremen. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Materialien etc. £ 251 446.18.11, Aktien der Hamburger Bierhallengesellschaft £ 4042.13.8, Malz, Hopfen, Biervorräte £ 40 962.17.5, verschiedene andere Vorräte £ 5693.10.5, verschiedene Debitoren 33 048.10.5, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben £ 3144.14.11. Sa. £ 338 339.5.9. Passiva: Stammaktien £ 100 000, Vorzugsaktien £ 90 000, 4 % Obligationen £ 87 804.17.7, An- leihen auf Mortgage u. bei Banken £ 20 397.16.3, Accepte £ 8080.16.0, Kreditoren £ 11 913.5.2, aufgelaufene Bondszinsen u. fällige Dividenden £ 3728.2.8, Reservefonds £― 8826.4.5, Delkredere-Reservefonds £ 2693.3.9, Dividende auf die Stammaktien £ 4500, Vortrag auf 1898/99 £ 394.19.9. Sa. £ 338 339.5.9. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Geschäftsgewinn nach Abzug von Unkosten, Abschrei- bungen, Steuern etc. £ 16 938.9.9, Zinsen u. Gewinn beim Verkauf von Effekten £ 313.17.0, Übertragungsgebühren £ 1.6.0, Kursgewinn £ 47.15.0, Übertrag aus der Re- serve zur Tilgung der 10 % Prämie auf gekündigte Obligationen £ 9578.12.6. Sa. £ 26 880.0.3. Ausgaben: Obligationenzinsen £ 4206.1.11, Gehälter der Direktoren in London u. Bremen £ 967.18.9, Gehälter, Pacht etc. £ 290.10.0, Gerichtskosten u. Revi- sionsgebühren £ 62.2.2, englische Einkommensteuer £ 104.4.8, Ausgaben für 10 % Prä- mien auf gekündigte Obligationen £ 9578.12.6, Reingewinn £ I1 670.10.3. Sa. £ 26 880.0.3. Verwendung des Reingewinns: Der Reingewinn pro 1897/98 beträgt £ 11 670.10.3, hierzu Vortrag aus 1896/97 £ 524.9.6. Sa. £ 12 194.19.9. Derselbe wird verteilt: Abschreibungen £ 1000, 7 % Dividende auf Vorzugsaktien £ 6300, 4½ % Dividende auf Stammaktien £ 4500, Vortrag auf 1898/99 £ 394.19.9. Société anonyme pour T'Exploitation des Etablissements de John Cockerill in Seraing und Littich. degründet: Im Jahre 1842. Zweck: Bergwerks-, Hütten- und Eisengiessereibetrieb. Die Immobilien der Gesellschaft bestehen aus A. 307 Hektaren durch drei Zechen in der Ausbeutung sich befindenden Kohlengruben, welche in den Werken zu Seraing selbst liegen und jährlich 40 000 Tonnen 3