Stadt-Anleihen. 71 Höxter. Gesamte Stadtschuld: M. 1 000 000. – Kämmerei-Vermögen: M. 1 600 000. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Verl. aus einem Tilg.-Stock, der mit wenigstens 1¼%% des Kapital- betrages von M. 855 000 und mit wenigstens 2 % des Kapitalbetrages von M. 145 000 jährl. unter Zs.-Zuwachs gebildet wird, vom Jahre 1897 ab bis spät. 1934, Verstärkung und Total- kündigung zulässig. Zahlst.: Höxter: Kämmereikasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft. Auf- gelegt in Berlin am 24. Sept. 1897 zu 100 %. Kurs Ende 1897–98: 100, –%. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Holzminden. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 500 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 3000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: 1 % und Zs.-Zuwachs durch Verl. am 1. Juni per I. Okt. Zahlst.: Holzminden: Stadtkasse. Kurs Ende 1896–98: 100½, 100, – %. Notiert in Braunschweig. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 10 bezw. 11 J. n. F. ½ % Stadt-Anleihe von 1896. M. 300 000 unter gleichen Verhältnissen. Homburg v. d. Höhe. 4 % Stadt-Anleihe von 1880. M. 700 000 in Stücken à M. 200, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Verlosung im Aug. per 1. Jan. Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Homburg v. d. Höhe: Stadtkasse, Landgr. Hessische Landesbank. Kurs Ende 1890–98: 102, 101.50, 101.50, 101, 102.80, 102.50, 101.80, 100.50, 100.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 700 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung im Nov. per 1. April, Verstärkung sowie Total- kündigung zulässig. Zahlstellen: Homburg v. d. Höhe: Stadtkasse; Hannover: A. Spiegel- berg, Vereinsbank. Kurs Ende 1892–98: 95.50, 96, 100.25, 100.50, 100.25, 100, 99 %. Notiert in Hannover. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Inowrazlaw. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 1 200 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: I. April, 1. Okt. Tilg.: Das erste Mal durch freihändigen Ankauf, sodann durch Verl. im Febr. per 1. Okt. vom 1. Okt. 1897 ab aus einem Tilg.-F., welcher gebildet wird bei M. 341 900 mit jährl. wenigstens 1 , bei M. 132 500 mit jährl. wenigstens 1½ % und bei M. 725 600 mit jährl. wenigstens 2 % und Zs.-Zuwachs, Verstärkung und Totalkündigung mit sechsmonatiger Frist zulässig. Zahlst.: Inowrazlaw: Stadthauptkasse; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Breslau: E. Heimann. Eingeführt in Berlin im Mai 1898, erster Kurs am 7. Juni 1898: 100.25 %. Kurs Ende 1898: –%. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Itzehoe. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: I. Juni, 1. Dez. Tilg.: 2½ %. Verl. am 1. Mai per 1. Dez. Zahlst.: Itzehoe: Stadtkasse; Hamburg: Vereinsbank. Kurs Ende 1890–98: 95.25, 91.90, 94.50, 95, 99.75, 100, 100, 99.25, 98 %. Notiert in Hamburg. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. n. F. 0 – Kaiserslautern. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 285 500 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Ein Teil der Anleihe M. 435 000 von 1893 an innerhalb 61 Jahren, M. 370 500 von 1899 ab innerhalb 44 Jahren, der Rest M. 480 000 von 1894 ab innerhalb 61 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Kaiserslautern: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Mai 1891 zu 95.50 %. Kurs Ende 1891–98: 93.90, 95.50, 96, 100.60, 101.50, 100.30, 100, 98.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4 % Stadt-Anleihe von 1891. M. 1 750 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: I1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1901 ab durch Verlosung mit % und Zinsen- zuwachs; von 1901 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen wie oben und Strassburg: Aktien-Gesellschaft für Boden- und Kommunal-Kredit in Elsass-Lothringen. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 10. Nov. 1891 zu 101 %. Kurs Ende 1891–98: 101, 102, 102.50, 101.50, 102.50, 101, 101.50, 100.20 %. Notiert in Frankfurt a. M.