84 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. 4 % Stadt-Anleihe von 1892 Lit. H. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: I. April, 1. Okt. Tilg.: Vom 1. Okt. 1900 ab durch Verl. im Juni per 1. Okt. in 42 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Offenbach: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Deutsche Vereinsbank. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 5. Mai 1892 zu 102.40 %. Kurs Ende 1892–98: 102.90, 102.30, 103.50, 103.50, 103.50, 103.50, 100.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 4000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Rückkauf oder Verlosung im Juni per 1. Okt. innerhalb der Zeit vom 1. Okt. 1899 bis 1. Okt. 1948, Verstärkung u. Totalkündigung mit 3 monatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Offenbach a. M.: Stadtkasse, S. Merzbach; Berlin: Bank für Handel und Industrie, Nationalbank für Deutschland; Darmstadt: Bank für Handel und Industrie; Frankfurt a. M.: Filiale der Bank für Handel u. Industrie, A. Merzbach; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Aufgelegt am 27. Okt. 1898 der Restbetrag von M. 2 600 000 zu 97.75 %. Kurs in Frankfurt a. M. Ende 1898: 97.80 %. Verj. der Zs. in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Offenburg. Gesamte Stadtschuld: M. 4 667 322. – Kämmerei-Vermögen: M. 6 233 011. 3 % Stadt-Anleihe von 1895. M. 1 630 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1901 ab durch Verlosung innerhalb 40 Jahren, von 1901 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Offenburg: Stadtkasse; Berlin: Disconto-Gesellschaft; Karlsruhe: Straus & Co. Aufgelegt in Berlin am 21. Juni 1895 zu 96.25 %. Kurs Ende 1895–98: 95.70, 95.80, –, –%. Notiert in Berlin. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Von 1904 ab durch Verlosung im März nach einem Tilgungsplane innerhalb 40 Jahren; von 1904 ab auch Verstärkung und Totalkündigung mit sechsmonatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Offenburg: Stadtkasse; Berlin: Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co., Commerz- und Disconto-Bank, letztere auch in Frankfurt a. M. und Hamburg. Aufgelegt, in Berlin und Frankfurt a. M. am 9. Juni 1898 zu 100 %. Kurs Ende 1898: In Berlin: – %. – In Frankfurt a. M.: 100 %. Verj. der Zinsscheine in 3 J., der ver- losten Stücke in 30 J. n. F. ÖOppeln. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 1 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Vom 2. Jan. 1898 ab durch Verl. im Dez. oder Ankauf mit 1½ % und Zs.-Zuwachs, von 1903 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Oppeln: Stadt- hauptkasse. Kurs Ende 1896–98: 100.50, 100, 98 %. Notiert in Breslau. Verj. der Coup. in 4 J., der Stücke in 30 J. n. F. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 1 835 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg. vom 1. April 1898 ab durch Verl. im März jeden Jahres oder Ankauf mit 1 % und Zs.-Zuwachs, von 1906 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Oppeln: Stadthauptkasse. Kurs Ende 1898: 98 %. Notiert in Breslau. Verj. der Coup. in 4 J., der Stücke in 30 J. n. F. Passau. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 2 450 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Von 1889 ab durch Verlosung bis spätestens 1940. Zahl- stellen: Passau: Stadtkämmerei; München: Merck, Finck & Co.; Nürnberg: Vereinsbank. Kurs Ende 1890–98: 93.50, 94, 95.20, 95, 101.25, –, 100.90, 99, 96.60 %. Notiert in München. 3 % Stadt-Anleihe von 1895. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Vom 1. Jan. 1898 ab durch Verlosung im September per 2. Jan. innerhalb 52 Jahren, Verstärkung zulässig. Zahlstellen: Passau: Stadtkämmerei, Leuze, Schropb & Co.; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Frankfurt a. M.: L. & E. Wertheimber; Nürnberg: J. Em. Wertheimber, Kgl. Hauptbank. Kurs Ende 1895–98: 96.80, 95.50, –, 93 %. Notiert in Frankfurt a. M. Verj. der Coup. in 5 J., der Stücke in 30 J. n. F. Pfaffenhofen a. d. IIm. 4 % Stadt-Anleihe von 1888. M. 250 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1. Mai, 1. Nov. Tilg.: Die Anleihe ist per 1. Mai 1899 zur Rückzahlung gekündigt. Zahlst.: Pfaffenhofen: Stadtkasse; München: Merck, Finck & Co. Kurs Ende 1890-–98: 100, 100.70. 101, 101, 102, 102, 100.50, –, – %. Notiert in München. Verj. der Coup. in 5 J., der Stücke in 30 J. n. F.