234 Ausländische Industrie-Gesellschaften. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Maximum 2000 St. Gewinn-Verteilung: Nach Beschluss des A.-R, jedoch beschliesst die G.-V. die Höhe der Diy. Dividenden für die Stammaktien pro 1890/91–1897/98: 7½, 7, „% 4½ %. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Kurs: Ende 1890–96: Stammaktien: M. 220, 221, 235, 235, 170, 199, 210; Ende 1897–98; 106, 93 %. Notiert in Bremen. Vo rzugsaktien: M. 250, 240, 240, 248, –, 242, 245; Ende 1897–98: 124, – %. Notiert in Bremen. Beim Handel an der Bremer Börse Werden qie Aktien seit dem 12. April 1897 in Prozenten gehandelt, wobei £ 1 – M. 20.40 gerechnet wird, früher geschah die Notiz in Mark pro Stück. Direktoren: Me Hardy, Loraine Fuller, Duncan Stewart, Franz Unkraut, Ludwig Kulenkampff, Cornelius H. Dreier, Daniel Ruyter. Bilanz am 30. Sept. 1898: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Materialien etc. $ 251 446.18.11, Aktien der Hamburger Bierhallengesellschaft 4042.13.8, Malz, Hopfen, Biervorräte ― 40 962.17.5, verschiedene andere Vorräte £ 5693.10.5, verschiedene Debitoren £= 33 048.10.5, Kassa, Wechsel u. Bankguthaben £ 3144.14.11. Sa. £ 338 339.5.9. — Passiva: Stammaktien £ 100 000, Vorzugsaktien £ 90 000, 4 % Obligationen £ 87 804.17.7, An. leihen auf Mortgage u. bei Banken £ 20 397.16.3, Accepte £ 8080.16.0, Kreditoren 11 913.5.2, aufgelaufene Bondszinsen u. fällige Dividenden £ 3728.2.8, Reservefonds = 8826.4.5, Delkredere-Reservefonds 2693.3.9, Dividende auf die Stammaktien £ 4500, Vortrag auf 1898/99 £ 394.19.9. Sa. £ 338 339.5.9. Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Geschäftsgewinn nach Abzug von Unkosten, Abschrei- bungen, Steuern etc. £ 16 938.9.9, Zinsen u. Gewinn beim Verkauf von Effekten = 313.47/.0, Übertragungsgebühren = 1.6.0, Kursgewinn £ 47.15.0, Übertrag aus der Re.- serve zur Tilgung der 10 % Prämie auf gekündigte Obligationen £ 9578.12.6. Sa, = 26 880.0.3. – Ausgaben: Obligationenzinsen £ 4206.1.11, Gehälter der Direktoren in London u. Bremen 967.18.9, Gehälter, Pacht etc. £ 290.10.0, Gerichtskosten u. Revi- sionsgebühren £ 62.2.2, englische Einkommensteuer £ 104.4.8 „Ausgaben für 10 % Prä. mien auf gekündigte Obligationen £ 9578.12.6, Reingewinn £ 11 670.10.3. Sa. £ 26 880.0.3. Verwendung des Reingewinns: Der Reingewinn pro 1897/98 beträgt £ 11 670.10.3, hierzu Vortrag aus 1896/97 £ 524.9.6. Sa. £ 12 194.19.9. Derselbe wird verteilt: Abschreibungen £― 1000, 7 % Dividende auf Vorzugsaktien £ 6300, 4½ % Dividende auf Stammaktien 4500, Vortrag auf 1898/99 £ 394.19.9. Rio Tinto Company, Limited in London. Gegründet: Am 29. März 1873. Zweck: Erwerbung und Ausbeutung des Kupferbergwerks Rio Tinto in der Provinz Huelva, im Süden Spaniens. An Areal besitzt die Gesellschaft 16 000 English acres. Kapital: £ 3 250 000, davon £ 1 625 000 Vorzugsaktien u. £ 1 625 000 Stammaktien 4 2 5. Die Vorzugsaktien geniessen eine feste Verzinsung (Dividende) von 5 % mit Nach. zahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie à £ 5 = 5 St. Dividenden 1892–98: 7, 7, 4, 11, 19, 40, 47½ %. Im Nov. jeden Jahres wird eine Interims- Div. gezahlt. Kurs Ende 1897–98: =, – %. Notiert in Bremen. Beim Handel an der Bremer Börse wird £ 1 = M. 20.40 gerechnet. 4 % I. Mortgage Bonds von 1895. £― 3 600 000 in Stücken à £ 20, 100, 200, 500. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Jan., 1. Abpril, 1. Juli, 1. Okt. Tilgung: Von 1896 ab durch halb- jährliche Verlosung im Juni und Dezember per 1. Juli resp. 1. Jan., vom 30. Juni 1905 Verstärkung und Totalkündigung mit 28 tägiger Frist zulässig. Sicherheit: Als Sicher- heit dient eine erste Hypothek auf das gesamte Bergwerkseigentum und sonstiges Ver- mögen der Gesellschaft. Zahlstelle: Bremen: J. Schultze & Wolde. Zahlung der Zinsen und verlosten Stücke in Bremen in Mark zum festen Umrechnungskurse von £ 1 = M. 20.35. Kurs Ende 1895–98; 99.50, 101.75, 101.50, 101.40 %. Notiert in Bremen. Aufgelegt am 20. Juni 1895 zu 98 %. Bilanz am 31. Dez. 1898: Aktiva: Bergwerkseigentum £ 3 331 095.10.0, Eisenbahn, Pier, Tunnel u. rollendes Material £ 1 149 505.12.2, Gebäude etc. £ 699 144.16.3, Maschinen £― 459 274.2.4, Immobilien in Spanien £ 272 615.11.5, zusammen £ 5 911 635.12.7, davon ab Abschreibungen $£ 443 227.16.8, bleiben £ 5 468 407.15.11, Erweiterungs-, Aufschliessungs- u. Abräumungswerke £ 167 473.8.1, Erze u. Kupfer £ 671 668.8.9, Vorräte £ 110 238.1.11, Debitoren u. Wechsel £ 215 590.14.11, Niederlagen in Garston, Rotterdam, Hamburg, Stettin etc. £ 39 411.13.8, Inventar in London £ 1844.16.0, Konsols als Trust für Be- zahlung ausstehender 5 % Bonds £ 621.10.0, Disagio u. Ausgaben für die Emission der 4 % Bonds $£ 64 210.11.2, Reservefonds in Konsols $£ 140 000, andere Effekten £ 189 693.10.11, Kassa u. Bankguthaben £ 507 082.6.6 – Total 7 600 768.6.3. – Passiva: Vorzugs- aktien £ 1 625 000, Stammaktien £ 1 625 000, 4 % Bonds £ 3 431 440, Kreditoren = 229 789.15.1, Reservefonds £ 190 000, Reingewinn £ 863 809.7.10, hiervon ab Interims.-