Amerikanische Eisenbahnen. 255 à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present Standard, frei von irgend welchen Abzügen für gegenwärtige oder künftige Steuern der Vereinigten Staaten oder eines einzelnen Staates derselben. Sicherheit: Nach Rückzahlung der 7 % I. Mortg. Bonds in Gemeinschaft mit den bereits ausstehenden $Ü 28 650 000 4 % Bonds u. mit $ 6 900 000, welche, falls notwendig, zur Ausdehnung der Linie nach Ogden ausgegeben werden können, ein Pfandrecht an erster Stelle auf das gesamte Eisenbahneigentum der Gesellschaft, sowie auf ihre Bahnhofsanlagen und Ausrüstung. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen, Zahlung der Coupons und Bonds zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoupons. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Okt. 1898, erster Kurs am 15. Okt. 1898: 105 %. Kurs Ende 1898: 107.10 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an den Deutschen Börsen %.... rechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. 5 % Improvement Mortgage Gold-Bonds: Fällig 1. Juni 1928, im Range den 4 % cons. Mortg. Bonds nachstehend. Durch Votum v. 22. Mai 1888 wurde die Ausgabe von $ 5000 per Meile auf die Gesamtmeilenzahl beschlossen. In Umlauf am 30. Juni 1898 $§ 8 103 500. Stücke à $ 500. Zinsen 1. Juni u. 1. Dez. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 1890 Kalenderjahr). Dividenden: Vorzugsaktien 1887–89: 2½, 3¼, 0 %; 1890: für ½ Jahr 2 %; 1890/91–1897/98: 2½, 0, 2, 0, 0, 2, 2, 2½ %; Stammaktien 1887–1897/98: 0 %. Direktion: G. Coppell, R. T. Wilson, W. Mertens, Ch. B. Beaman, J. E. Simmons u. A. Coppell in New York; J. Lowber Welsh in Philadelphia; E. T. J efferey u. E. O. Wolcott in Denver. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnbau $ 101 156 564.49, rollendes Material $ 4 185 141.12, Grundbesitz $ 25 062.26, Materialien u. Vorräte $ 327 466.21, Debitoren u. andere Aktiva $§ 2 487 247.47, Special-Erneuerungsfonds $§ 453 069.71, Special-Bonds-Konversionsfonds $ 20 000, Pueblo U. D. Tilgungsfonds $ 6400, Diverse $ 4683.45, Kassa $ 811 212.49, Sa. $ 109 476 847.20. – Passiva: Stammaktien $ 38 000 000, Vorzugsaktien $ 23 650 000, Bonds $ 43 136 000, laufende Verbindlichkeiten $ 1 941 369.95, Special-Erneuerungsfonds $ 453 069.71, Special- Bonds-Konversionsfonds $ 20 000, Saldovortrag $ 2 276 407.54. Sa. $ 109 476 847.20. Gewinn u. Verlust 1897/98: Brutto-Einnahme $ 8 342 926.04, Netto-Einnahme $ 3 325 326.66, Zinsen $ 62 402.91, Total-Einnahme $ 3 387 729.57, davon feste Lasten $ 2 489 227.26, 2 % Dividende auf Vorzugsaktien $ 591 250, an Erneuerungsfonds u. Konversionsfonds $ 50 000, giebt Überschuss $ 257 252.31, hierzu Vortrag aus 1896/97 $ 2 019 155.23, bleibt Vortrag $ 2 276 407.54. Erie Railroad Co. in New YVork. Gegründet: Am 24. April 1832 unter der Firma „New York & Erie Co.' Beginn der Bauten 1836. Der Staat gewährte eine Beihilfe von $ 3 000 000. Betriebseröffnung der Teil- strecke Piermont-Goshen September 1841. Hierauf Zahlungsschwierigkeiten und Über- tragung des Unternehmens an Bevollmächtigte. 1845 verzichtete die Regierung auf ihr Pfandrecht, die Aktionäre traten die Hälfte ihres Aktienkapitals ab. Fertigstellung der Bahn mit ihren Nebenlinien bis Dunkirk 22. Sept. 1851 unter Überschreitung der ur- sbrünglich vorgesehenen Bausumme um $ 7 000 000. 1859 blieben die Bondszinsen notleidend, es wurde ein Receiver ernannt. 25. Juni 1861 bildete sich eine neue Ge- sellschaft unter der Firma „Erie Railway Co.“, die laut Übereinkommen die nicht fun- dierten Bonds inkl. Zinsen im Betrage von $ 8 535 700 in Vorzugsaktien umwandelte. Mai 1875 konnten wiederum die Bondszinsen nicht bezahlt werden, es wurde ein Receiver ernannt und die Bahn am 24. April 1877 zwangsweise verkauft. Laut dem am 27. April 1879 getroffenen Übereinkommen der Käufer mit den Besitzern der alten Aktien, nach welchem auf die alten Aktien im Umtausch gegen neue Aktien Aufzahlungen zu leisten waren, wurde das Unternehmen ab 1. Juni 1878 unter der Firma „New-Vork, Lake Erie & Western R. R. Co.“ reorganisiert. Wieder unter Receiver gestellt am 25. Juli 1893 und, nachdem das Unternehmen am 6. Nov. 1895 in der Foreclosure erworben, am 13. Nov. 1895 unter der obigen Firma reorganisiert. Betrieb der neuen Gesellschaft ab 1. Dez. 1895. Im März 1898 kaufte die Gesellschaft den grössten Teil der Stammaktien und Vorzugsaktien der New York Susquehanna & Western an; jedoch wird der Betrieb dieser Bahn ge- trennt von der eigenen Linie geführt. Bahngebiet: Eigene: Piermont N.-Y.-Dunkirk N.-Y. 446,64 M., Buffalo-Jamestown 66,36 M., Buffalo-Corning 140 M., Zweiglinie 112 M.; kontrollierte: Chicago und Erie 249,57 M., Jefferson R. R. 44,69 M., New Jersey und New York 36,87 M., Nypano R. R. 430 M., Tioga R. R. 58 M., sonstige Linien 174 M., zusammen 1806,29 M. und inkl. gepachteter Linien etc. in Betrieb 2271,41 M., ausserdem die New Vork Susquehanna & Western 236 Meilen. Kapital: $ 112 246 300 in Stammaktien, $ 42 844 000 in 4 % I. Vorzugsaktien und $ 16 000 000 in 4 % II. Vorzugsaktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorzugsaktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung.