Amerikanische Eisenbahnen. 267 Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: Filiale der Deutschen Bank. Zahlung der Dividende auf in Berlin eingetragene Vorzugsaktien zum festen Satze von I. 20. Kurs Ende 1896–98: Vorzugsaktien: In Berlin: 33.30, 57.90, 77.25 %. – In Frank- furt a. M.: 33.60, 58, 77.75 %. – Auch notiert in Hamburg. Sance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen $ 1 = M. 4.20 ge- rechnet, vorher in Berlin und Frankfurt a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Verwaltungsrat: Vorsitzender Edward D. Adams, Präsident Edwin W. Winter. Dividenden: Auf die Vorzugsaktien wurden je 1 % bisher bezahlt am 15. Jan., 3. März, 3. Juni, 6. Sept., 5. Dez. 1898, 3. März, 5. Juni 1899; auf die Stammaktien wurde die erste Dividende am 3. Febr. 1899: 1 % gezahlt. Gewinn u. Verlust 1897/98: Brutto-Einnahme $§ 23 679 718, Betriebsausgaben $ 11 095 371, Netto-Einnahmen $ 12 584 347, hiervon gehen ab für Verbesserungen der Bahnanlagen $ 515 709, Abschreibungen auf rollendes Material $ 296 000, Steuern $. 682 800, bleiben $ 11 089 838, hierzu Dividenden und Zinsen auf den Effektenbesitz der Gesellschaft §. 887 196, giebt total $ 11 977 034, abzüglich Bondszinsen $ 6 079 160, 4 % Dividende auf die pref. shares $ 3 000 000, bleiben $ 2 897 874, zuzüglich Vortrag a. 1896/97 $ 489 829, giebt Gesamt-Uberschuss $ 3 387 703, wovon in den neugebildeten Dividenden-Reserve- fonds für die pref. shares $ 3 000 000 abgeführt wurden Vortrag auf 1898/99 $ 387 703. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnanlagen $ 296 626 459, Ausrüstungen $ 13 202 220, Kasse in Händen der Trustees of Sinking Funds $ 161 173, Kassa u. Bankguthaben $ 7 696 300, Debitoren $ 2 177 626, Wechsel $ 304 664, Materialien $ 1 664 404, Treasury Securities $ 2 592 626, Verbesserungs- u. Erweiterungsbaukonto § 2 259 719, Insurance Fund $ 500 000, Landdepartment § 286 313. Sa. $ 327 471 508. – Passiva: Vorzugs- aktien $ 75 000 000, Stammaktien $ 80 000 000, Prior Lien Bonds $ 86 131 400, General Lien Bonds $ 56 000 000, General First Mortg. Bonds der alten Northern Pacific Railroad Co. $ 9 189 000, General Mortgage der St. Paul & Northern Pacific Railway Co. $ 8 003 000, First Mortgage der Western Railroad of Minnesota $ 420 000, General First Mortgage Konversionskonto $ 2 756 600, Löhne etc. $§ 2 652 757, Steuern $ 435 742, aufgelaufene Zinsen $ 1 614 201, 1 % Dividende auf Vorzugsaktien, zahlbar am 6. Sept. 1898 $ 750 000, Reservefonds für Erneuerung $ 100 060, Specialreserve für die Vorzugsaktien $ 3 000 000, Insurance Fund $ 500 000, Liquidationsfonds $§ 531 042, Vortrag $ 387 703. Sa. $ 327 471 508. 0 0 0 0 Oregon & California Railroad Co. in Portland (Oregon). Gepachtet von der „Southern Pacific Comp.“ Gegründet: Am 17. März 1870 als Nachfolgerin der am 22. April 1867 organisierten Oregon Central R. R. Co. Reorganisiert 1884 und 1887. Diese Gesellschaft ist nicht zu verwechseln mit der von der C. P. R. R. fusionierten California und Oregon R. R. Co., deren 5 % Bonds ebenfalls in Deutschland notiert sind. Die Bahn, deren Gesamtnetz eine Länge von 654 Meilen hat, ist auf 40 Jahre vom 1. Jan. 1887 ab an die Southern Pacific Company verpachtet, welche alle Betriebskosten und festen Lasten trägt und aus dem etwaigen Reingewinn bis zu 7 % Dividende an die Vorzugsaktien und bis zu 6 % an die Stamm- aktien gahlt, den sonstigen Überschuss aber für sich behält. Strecken: Portland-California State Line 366,80 Meilen, Portland-Corvallis 96,50 Meilen, Woodburn-Nation 92,70 Meilen, Albany Junct-Lebanon 11,50 Meilen, Dundee-Airlie 50,50 Meilen, Sheridan Junct.-Sheridan 7 Meilen, Portland-Dundee 28,50 Meilen, zusammen 653,50 Meilen. Verpachtung: Die Bahn ist laut Vertrag vom 28. März 1887 auf 40 Jahre, ab 1. Jan. 1887 an die Southern Pacific verpachtet. Pächterin garantiert die Verzinsung der Bonds, die Verpächterin hat alle Erneuerungen bez. Verbesserungen zu tragen u. erhält dagegen jeden Nettogewinn, andererseits wird sie für jeden Fehlbetrag, welcher aus Zahlung der Lasen entsteht, belastet. Ländereien: Die Ges. erhielt ca. 4 000 000 Acres Land. Kapital: $ 7 000 000 in Stamm- u. 12 000 000 in 7 % Vorzugsaktien à $ 100. Laut Bekannt- machung vom 7. Sept. 1885 mussten die Vorzugsaktien eine Zuzahlung (Assessment) von 4 %, die Stammaktien ein solches von 3 % bis 29. Sept. 1885 in London oder in Frank- furt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank ($ 1 = M. 4.10) leisten u. gleichzeitig die Aktien-Certifikate zum Umtausch gegen Certifikate des Rekonstruktions-Komitees ein- reichen. Die Reorg. Vorzugs- u. Stammaktien wurden in Frankfurt a. M. notiert. Kurs Ende 1895: 10 bez. 5 %. 5% Oregon u. California I. Mortgage-Bonds, fällig 1. Juli 1927. In Umlauf am 30. Juni 1898: § 19 587 000, teils zum Austausch von 6 % I. Mortgage von 1881 etc. Stücke datiert I. Juli 1887 à $ 1000. Zs.: 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. Sicherheit: Mortgage auf das Bahnnetz u. auf die Ländereien, ausserdem Kapital u. Zinsen von der Southern Pacific Co. bedingungslos garantiert. Der Erlös aus Landverkäufen soll zur Rückzahlung von Bonds al pari im Wege der Verlosung oder zum Ankauf unter bari verwendet werden. Die 6 % I. Mortgage-Bonds 1881, begeben zum Umtausch von $ 10 950 000 1873 notleidend gewordenen 7 % Bonds von 1870, wurden 1884 ebenfalls