268 Ausländische Eisenbahnen. notleidend und Coupons per 1. Jan. u. 1. Juli 1885, 1. Jan. u. 1. Jan. 1886 nicht ein- gelöst. Es bildeten sich Schutzkomitees in London u. Frankfurt a. M., bei welchen die Bonds gegen Certifikate zu hinterlegen waren. Die Certiffkate erhielten an Zinsen 1. Jan. 1888 M. 114.40, 1. Juli 1887 M. 114.40, 1. Jan. 1888 M. 114.15. Im Umtausch erhielten die Besitzer ab 20. März 1888 für $ 1000 6 % Bonds von 1881 = $§ 1100 in 5 % von 1887 mit Coupons per 1. Juli 1888 und in bar £ 2 = M. 40.50. Kurs Ende 1888–98; 93.60, 97.70, 93.80, 93.40, 94, 75.20, 71.20, 78,50, 74.35, 73.80, 95.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1. = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 31. Dez. 1896 Kalenderjahr). Abrechnung der Pächterin 1897/98: Betriebseinnahmen 2 107 851, davon gehen ab Betriebs.- kosten 1 327 700, Steuern 70 825, Pachtgelder 52 974, Bonds-Zs. 950 850, Zs. auf andere Schulden 716, Verbesserungen und Erneuerungen 29 270, bleibt Defizit $ 324 483, vor. geschossen seitens der Southern Pacific Comp. Gewinn u. Verlust 1897/98: Einnahmen: Pacht von der Southern Pacific Comp. 5000, Land- verkäufe a) der Mortgage unterworfen 68 529, b) der Mortgage nicht unterworfen 3448, Verkäufe u. Verpachtung von Stadtgrundstücken 500, Diskont auf $ 38 000 zurück- gekaufte u. vernichtete I. Mortgage-Bonds 9500 = Total § 86 979. – Ausgaben: Deflcit aus dem Pachtvertrag 295 213, Kontokorrent-Zs. 152 7 11, Ausgaben des Landdepartements 26 273, Steuern auf granted lands 38 805, Verschiedenes 16 991 = Total $§ 529 993, daher Verlust 443 014 hierzu früherer Verlustsaldo 3 939 681, zusammen Verlustsaldo § 4 382 695. Bilanz am 30. Juni 1898: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüstungen 35 581 857, Verbesserungen u. Erneuerungen 1 026 364, Kassa 872, 5 % Bonds in Portefeuille 479 000, Grundbesitz 37 089, gestundete Zahlungen für Landverkäufe a) der Mortgage nicht unterworfen 81 152, b) der Mortgage unterworfen 547 580, diverse Guthaben 67 994, Verlust 4 382 695 = Total $ 42 204 603. – Passiva: Stammaktien 7 000 000, Vorzugsaktien 12 000 000, Bonds 19 587 000, Guthaben der Southern Pacific Comp. 3 589 475, Coup. 11 488, Diverse 16 640 = Total $ 42 204 603. The Oregon Railroad & Navigation Company in Portland (Oregon). Gegründet: Am 16. Juli 1896. Zweck: Die Gesellschaft wurde als Nachfolgerin der Oregon Railway & Navigation Company und zugehörigen Gesellschaften gebildet und hat das gesamte von dem General-Reorgani- sations-Komitee für das System der Oregon Railway and Navigation Company im Auf- trage der Bond- & Stockholders derselben auf dem Wege der Zwangsversteigerung erworbene Eigentum übernommen. Als Entgelt hierfür hat das Reorganisations-Komitee die neuen Werte der Oregon Railroad and Navigation Company, welche den vorbezeich- neten Bond und Stockholders auf Grund des Reorganisationsplanes vom 6. Sept. 1895 mit Zusätzen vom 5. Febr. 1896 zustehen, in Empfang genommen. Strecken: Road East Portland-–-Huntington 403 Meilen, Zweiglinien 660 Meilen, gepachtete Linien 2 Meilen, zusammen 1065 Meilen. Kapital: $ 11 000 000 4 % Vorzugsaktien und $ 24 000 000 Stammaktien à $ 100. Die Vor- zugsaktien haben ein Vorrecht auf 4 % Dividende ohne N achzahlungsverpflichtung. Die Dividendenzahlung auf die Vorzugsaktie geschah anfangs vierteljährlich, seit 1. Juli 1898 aber halbjährlich im Januar und Juli. 4 % konsolidirte Mortgage Gold Bonds: Totalbetrag $ 24 500 000 in Stücken à $ 1000. Davon in Umlauf am 30. Juni 1898: $ 18 683 900. Zinsen: 1. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital der Bonds wird ohne vorgängige Kündigung am 1. Juni 1946 fällig, vor diesem Termin ist die Gesellschaft durch keinerlei Tilgungsvorschriften zu einer Zurück- ziehung der Bonds berechtigt. Zahlstellen: Berlin, Frankfurt a. M.: Deutsche Bank. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Umrechnungssatze von M. 4.20 per Dollar. Kapital und Zinsen sind frei von allen gegenwärtigen oder künftigen Steuern, welche zu zahlen oder einzubehalten der Eisenbahngesellschaft etwa auferlegt werden sollten. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine von der Oregon Railroad & Navigation dompany am 17. August 1896 bestellte Mortgage auf ihr gesamtes gegenwärtiges und künftiges Eigentum. Nach dem Reorganisationsplan erhielten die Besitzer der 5 % kon- solidierten Mortgage Gold Bonds der früheren Oregon Railway and Navigation Company im Austausch 100 % dieser neuen Bonds. Kurs der 4 % konsolidierten Mortgage Gold Bonds Ende 1896–98: In Berlin: 79.25, 92.40, 99.10 %. – In Frankfurt a. M.: 78.90, 92.25, 99.20 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher M. 425. Verjährung: Die Coupons und das Kapital verjähren nach den Gesetzen des Staates Oregon nach 10 Jahren, nach den Gesetzen des Staates Washington nach 6 Jahren, nach den Gesetzen des Staates IJdaho nach 5 Jahren vom Fälligkeitstage an gerechnet. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsjahr begann mit dem 18. August 1896.