Deutsche Stadt-Anleihen. 93 Lahr. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 050 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Von 1895 ab durch Verl. im März per 1. Okt. innerhalb 37 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung vorbehalten. Zahlst.: Lahr: Stadtkasse; Frankfurt a. M.: Joh. Goll & SaBne „%„ Veit L. Homburger. Eingeführt am 11. Nov. 1889 zu 101. 25 % Kurs Ende 1890–99: 98.50, 98.80, 99.50, 96, 100, 102. 20, 101, 99.90, 93 %. Notiert in Frankfurt a. M. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (K.), der verlosten Stücke in 305 I. Landau, Pfalz. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886/87. M. 1 229 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli resp. 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung von 1887 resp. 1888 ab inner- halb 60 Jahren, Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Landau: Stadtkasse. Herm. Menner; Frankfurt a. M.: B. Berlé; Strassburg: Aktiengesellschaft für Boden- und Kommunal-Kredit in Elsass-Lothringen. Eingeführt am 2. Mai 1887 zu 98.70 %. Kurs Ende 1887–99: 98.70, 99.70, 99.40, 95.50, 92.40, 97, 95.50, 100, 101, 100, 100, 99, 93.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 548 000 in Stücken zu M. 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung von 1891 ab innerhalb 60 Jahren. Zahlstellen wie oben. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893. M. 600 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Durch Verlosung von 1894 ab innerhalb 60 Jahren. Zahlstellen: Landau: Stadtkasse, Pfälz. Spar- u. Creditbank (vorm. Landauer Volksbank), Müller & Weyland. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 3 % Stadt-Anleihe von 1897. M. 490 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 800 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1904 ab durch Verlosung mit jährlich mindestens 1 % und Zs. Zuwachs; von 1909 Verstärkung und Totalkündigung mit dreimonatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Landau: Stadtkasse, Filiale der Pfälz. Bank; Frankfurt a. M.: Pff ilzische Bank; Ludwigshafen: Pfälz. Bank. Aufgelegt i in Frankf. a. M. am 30. Aug. 1899 M. 800 000 zu 101 %. Kurs Ende 1899: 101 %. Notiert in Frankfurt a. M. Verj. der Zinsscheine in 5 J. (K.), der verlosten Stücke in 30 J. (F.) Landsberg a. Lech. 4 % Stadt-Anleihe von 1885. M. 1 000 000 in Stücken à M. 100–2000. Zs.: 1. April, 1. Okt., Tilg.: ½ % und Zs.-Zuwachs durch Verl. im Juni per 1. OÖOkt. von 1887 bis 1914. Zahlst.: Ean dbe Stadtkasse, Herz & Schmid; München: Merck, Finck & Co. Kurs Ende 1890–99: 100.50, 100 .25, 102, 101, 102, 102, 100, –, 99.50, 99.60 %. Notiert München. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der Stücke in 30 J. Landsberg a. W. Gesamte Stadtschuld: M. 2 157 999. – Kämmerei-Vermögen: M. 3 061 976. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890 und 1896. M. 660 000 von 1890; M. 1 265 000 von 1896, in Stücken à M. 200, 500, 1000; bei der 1896er Anleihe auch M. 2000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Bei der Anleihe von 1890 durch Verl. im Sept. mit jährl. M. 9900 und Zs.-Zuwachs bis spät. 1927; bei Anleihe von 1896 durch Verl. im März mit jährl. M. 17 066.26 und Zs.- Zuwachs bis spät. 1933. Zahlst.: Landsberg a. W.: Kämmereikasse; Berlin und Breslau: S. L. Landsberger. Eingeführt in Berlin im April 1896 zu 101.90 %. Kurs Ende 1896–99: 101, 100.40, –, – %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 30 J. Landshut. 3½ % Stadt- Anleihe von 1895. M. 2 800 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs- I. April, 1. Okt. Tilg.: Durch jährl. Verl. von 1902 ab innerhalb 61 Jahren. Zahlst.: Landshut: A. Böhm; München: Bayr. Hypotheken- u. Wechselbank. Kurs Ende 99.70, 97 50, 93.60 %. Notiert in München. % iadz Anleihe von 1897. M. 1 200 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1 1. Okt. Tilg.: Durch jährl. Verl. im Jan. per 1. April von 1902 ab innerhalb 61 Jahren; von 1902 ab Verstärkung und Totalkündigung mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Landshut: Stadtkasse, A. Böhm; München: Bayr. Hypotheken- u. Wechselbank. Aufgelegt in München am 8. Jan. 1898 zu 99 9.80 %. Kurs Ende 1898–99: 97.50, 93.60 %. Notiert in München. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F.