108 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Riesa. 3½ % Stadt-Anleihe von 1891. M. 800 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Vom 1. Juni 1895 mit 1 % und Zinsenzuwachs bis spätestens 1938, von 1895 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlstellen: Riesa: Stadtkasse. Aufgelegt in Dresden am 30. Juni 1891 zu 95.25 %. Kurs Ende 1891–99: –, 96, –, –, — –, 98.50, –, — %. Notiert in Dresden und Leipzig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zinsen: 30. Juni, 31. Dez. Tilg.: Von 1900 ab durch Verl. im Mai ber 31. Dez. mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs; von 1905 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Riesa: Stadt. kasse; Leipzig: Credit- und Spar-Bank. Aufgelegt in Leipzig am 3.–5. Jan. 1898 zu 99.60 % Kurs Ende 1898–99: 99, 96 %. Notiert in Leipzig. Verj. der Zs. in 4 J. (K.), der verlosten Stücke in 30 J. (F.) 7 Rixdorf. Gesamte Stadtschuld: M. 11 030 500. – Kämmerei Vermögen: M. 15 000 000. 4 % Anleihe der Gemeinde Rixdorf von 1893, v. Ausgabe. M. 2 330 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Verl. mit 1½ % und Zs.-Zuwachs in den Jahren 1894 bis spät. 1929; von 1900 ab Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Rixdorf: Stadtkasse; Berlin: Bank für Handel und Industrie, Deutsche Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius & Co., Berliner Bank-Institut 9 oseph Goldschmidt & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Eingeführt in Berlin am 5. Mai 1893 zu 103 93 4 % Anleihe der Gemeinde Rixdorf von 1893, VI. Ausgabe. M. 370 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Verl. mit 1½ % und Zs.-Zuwachs in den Jahren von 1894–1926; Verstärkung und Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Rixdorf: Stadt- kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co. Kurs Ende 1893–99; 102.90, 104, 103.75, 101.40, — –, – %%. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der Stücke in 30 J. n. F. Rosenheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 750 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1. Juni, 1. Dez. Tilg.: Durch Verl. von 1900 ab bis 1943. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkasse, J. B. Buchberger, Kreditbank. Kurs Ende 1896–99: 99.60, —–, 97.50, 94 %. Notiert in München. Verj. der Coup. in 5 J., der Stücke in 30 J. n. F. 4 % Stadt-Anleihe von 1899. M. 1 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zinsen: I. März, 1. Sept. Tilg.: Durch Verl. am 1. Juni per 1. Sept. von 1905 ab bis spät. 1946, vom 1. Juni 1905 ab auch Verstärkung und Totalkündigung mit dreimonatiger Frist zulässig. Zahlstellen: Rosenheim: Stadtkämmerei, Creditbank Rosenheim A.-G.; München: Bayer. Hypotheken- u. Wechselbank. Eingeführt in München am 18. Sept. 1899 zu 100.50 %. Kurs Ende 1899: 100.50 %. Notiert in München. Ausserdem nicht gehandelt: 4 % Stadt-Anleihe von 1880. M. 150 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Verl. von 1881–1916. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkasse. 3 % Stadt-Anleihe von 1886. M. 150 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs:: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Verl. von 1896–1939. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkasse. 4 % Stadt-Anleihe von 1886. M. 65 900 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch Verl. von 1887–1928. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkasse. 4 % Stadt-Anleihe von 1889. M. 250 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Verl. von 1890–1931. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkasse. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 250 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Verl. von 1900–1943. Zahlst.: Rosenheim: Stadtkasse. Rostock. Gesamte Stadtschuld: M. 10 000 000. — Kämmerei-Vermögen: Grosser Grundbesitz. Die Schuldverschreib. können auf Namen eingetragen resp. wieder in Inhaberpapiere umgewandelt werden. Diesbezügliche Anträge sind an das Gewett-Gericht zu Rostock zu richten. 3½ % Stadt-Anleihe von 1881. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 3000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Von 1882 ab durch Verl. im Juni per 2. Jan. mit % und Zs.-Zuwachs in spät. 70 Jahren; Verstärkung zulässig. Zahlst.: Rostock: Rostocker Bank, Stadtkasse. Aufgelegt am 16. Mai 1883 M. 2 000 000 zu 93½ %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1885: M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 3000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung: Von 1885 ab durch Verlosung im Juni per 2. Jan. inner- halb 70 Jahren; Verstärkung vorbehalten. Zahlstellen: Rostock: Stadtkasse; Berlin: Dis- conto-Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne. Aufgelegt am 7. Jan. 1885