Sultanat Türkei. 205 Sultanat Türkei. Staatsschuld am 30. Juni 1898: Konvertierte Schuld von 1881 . . . £ T. 35 246 591 Türkenlesseseseses . „ 14 256 848 5 % Zoll-Anleihe von 1888. . .. 3 5 321 768 5 % Administrations-Anleihe von 1888 . „ 1 254 902 4 % privilegierte Anleihe von 1890 . 7808 064 4 % konsolidierte „ 1890 5 4 500 100 4 % Tombeki-Anleihe von 1893 ...5 3 939 510 4 % Orientbahn-Anleihe von 1894 . 1729 970 5 % Anleihe der Ottom. Bank von 18969. 3 3 239.720 Sa. =― TI 124 297 473 hierzu die Anleihen, die durch egypt. Tribut garantiert sind: Anleihle von 1839 5 4 196 720 4 % Verteidigungs-Anleihe von 1891 .. . 6 737 412 3½ % Anleihe von 1894. „ 3 8896 294 Total £ T. 144 127 899 ausserdem noch russ. Kriegsschuld .. „ 24 513 000 Budget. Das Finanzjahr beginnt mit dem 13. März. Für 1897/98 ist seit 1883/84 zum ersten Male wieder ein Voranschlag publiziert, beruhend auf dem Durchschnitt der drei letzten Jahre mit £ T. 18 927 746 Einnahmen und £ T. 20 056 145 Ausgaben. Für 1897/98 wurden die Einnahmen auf £ T. 18 511 323 angenommen, die Ausgaben auf £ T. 18 529 406; die ausserord. Ausgaben wurden jedoch nicht etatisiert. Ergebnisse der Administration (Rechnungsjahr März-Febr.): 1896/97 1897/98 1898/99 1899/1900 Gesamt Efunabmet...... 88 995 88 %/ „2 069 217 2 104 530 2 131 081 2 154 701 Ab: für die privilegierte Schuld . .. % 430 500 430500 430500 430500 „ den ausserord. Amortisations-F. „ 900 159 500 159 500 159 500 Bleiben .%% „1479 217. 1514530 1641081 1564 701 Davon sind verwendet: auf die konvertierte Schuldd.... „ 1 005 025 1 005 025 1 005 025 1 005 025 „ Lotterielose „11956 325 156 325 156 325 156 325 „ Gertifikate von 1863/64, 1865 u. 18728 9 459 9.459 9 459 9 459 „ den ordentl. Amortisations-F. 3 295 843 302 906 308 216 312 940 „ R.-F. zur Erhöhung der ZSsS. 2 12 565 40 814 62 056 80951 Der R.-F. zur Erhöhung der Zs. betrug am 29./13. März 1900. . £ T. 555 618 Die event. Reserve der Türkenlose betrug am 29./13. März 1900). 3 10 134 1 % konvertierte Türkische Schuld. Serie A, B, Cund D. Gesamt-Emiss. im Höchst- betrag von £ 92 225 827 = frs. 2 305 645 675, eingeteilt in 4 611 289 Bonds à £ 20 = frs. 500 und 4 kleinere Supplements-Bonds. Begeben u. eingetragen £ T. 100 502 515 –= 2 91 365 921. In Umlauf 1899: £ T. 84 631 493. Lt. Irade vom 28. Mouharrem 1299 (8./20. Dez. 1881) wurden die älteren türkischen Anleihen – mit Ausnahme der auf den egyptischen Tribut fundierten von 1854, 1855, 1871 und 1877 (65 % Anleihe von 1877 wurde 1891 durch eine neue 4 %. 5 % Anleihe von 1854 und 4¼ % Anleihe von 1871 wurden 1894 durch eine neue 3 % An- leihe ersetzt) – in ihrem Nominalbetrag auf denjenigen Betrag und 10 % Zuschlag für rück- ständige Zinsen herabgesetzt, den die Regierung thatsächlich dafür erhalten hatte. Die Schuld bestand z. Z. aus £ 190 997 980, sie wurde dementsprechend auf £ 106 437 234 herab- gesetzt, wovon £ 92 225 827 der Konversion gegen neue Schuldtitel der konvertierten Schuld unterworfen waren; die Titres der auf £ 14 211 407 (eingetragen £ T. 15 632 548) herab- gesetzten Anleihe für die Rumelische Eisenbahn (Türkenlose) waren von der Konversion ausgenommen. Die ursprünglich begebenen Titres mussten zur Registrierung bezw. Reduktions- Abstempelung eingereicht werden. Die Besitzer der registrierten Stücke erhielten an Stelle der alten Obligationen den durch erwähnte Trade festgesetzten reduzierten Betrag in registrierten Titres, welche gegen konvertierte Titres umgetauscht werden können; die Be- sitzer der mit dem Reduktionsstempel versehenen Titres hatten sich zur Konversion ver- pflichtet. Die weder registrierten noch abgestempelten Stücke sind seit 1./13. Mai 1888 ver- jährt. Für den Dienst der herabgesetzten Schuld sind verschiedene Einkünfte verpfändet und einem Europäischen Administrationsrat mit dem Sitz in Konstantinopel unterstellt. Dieser wurde gebildet aus je einem Mitgliede des Syndikats der Foreign Bondholders in London, der Handelskammer in Rom, der Syndikate finanzieller Institute in Paris, Wien und Berlin, aus einem Mitgliede türkischer Nationalität und einem Mitgliede der Direktion der Banque Ottomane. Dem Administrationsrat (Conseil d'Administration de la Dette bublique Ottomane) steht die Verwaltung, Einhebung und direkte Einkassierung aller für den Dienst der auswärtigen Schuld abgetretenen Einkünfte durch von ihm bestellte Organe