Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 233 4) Ausser in den genannten speciellen Sicherungsfonds haben die Pfandbriefe Sicher- heit in dem voll eingezahlten Aktienkapital der Dänischen Landmannsbank, Hypotheken- und Wechselbank von vierundzwanzi g Millionen Kronen und in dem allgemeinen Reservefonds der Bank in gleichem Range mit den übrigen Kreditoren dieser Bank. Kommunal-Obligationen. Unter diesem Namen kann die Bank gegen an dänische Kommunen gewährte Darlehen unkündbare, amortisable Oblig. ausstellen. Der Gesamtbetrag dieser Oblig. darf den Betrag nicht übersteigen, welchen die Bank in Oblig., ausgestellt für Darlehen an dänische Kommunen, besitzt; auch darf derselbe zusammen mit dem cirkulierenden Betrage von Hypoth.-Oblig. nicht den sechsfachen Betrag des eingezahlten A.-K. überschreiten. Die Kommunal-Oblig. sind wie die Hypothek-Oblig. ausser durch den besonders für die Kommunal-Oblig. eingerichteten Sicherheits-F. auch durch das A.-K. der Bank und durch den gewöhnlichen R.-F. der Bank, ebenso wie die übrigen Kreditoren der Bank, gesichert. Als ganz besonderer R.-F. für die Kommunal-Oblig. wird vom A.-K. der Bank ein Betrag von wenigstens 5 % derjenigen Summe hinterlegt welche die ausgestellten und in Umlauf befindlichen Kommunal-Oblig. ausmachen. /½ % Hypothek-Obligationen II. Serie Kr. 49 000 4 % Hypothek-Obligationen I., III., IV. Serie Kr. 16 443 000, 3½ % Hypothek-Obligationen Am 31. Dez. 1899 waren in Umlauf: 41 7 7 I. Serie Kr. 10 237 400, 3½ % Kommunal-Obligationen Kr. 7 401 000, 4 % Kommunal- Obligationen Kr. 6 000 000. Total Kr. 40 130 400. Sicherheit: Die bis Ende 1899 in Höhe von Kr. 45 259 136.62 von der Bank be- gebenen Hypoth.-Darlehen und ein R.-F. für obige Oblig. von Kr. 2 263 892.06. Von den obigen Obligationen werden in Deutschland gehandelt: 1) 4 % –— konvert. 4½ % — Obligationen Serie IV; Umlauf Ende 1899: Kr. 4 999 600 in Stücken zu 200, 1000 und 2000 Kr. Zinsen 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch Aus- losung im März resp. September per 1. Juli resp. 1. Jan. ab 1884 in 52 Jahren mit 110 %. Zahlstellen: Berlin: F. W. Krause & Co.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Aufgelegt am 31. März 1884 zu 105½ %. Kurs Ende 1890–99: In Berlin: 110.50, 108.90, 11050, 110.25 1068 5 108, 108.10 „ % anade 894.99. 109.50, 109.50, 107.50, 105.50, 102.40 %. 2) 3½ % desgl. behufs Umtausches der 4½ % Serie, I. II u. III. In Umlauf Ende 1899: Kr. 10 237 400 in Stücken zu 200, 400, 1000 u. 2000 Kr. Zinsen 1. Jan. u. 1. Juli. Tilgung zu 100 % bis spätestens 1. Jan. 1949 mit mindestens % % u. Zinsenzuwachs; 1. Jan. 1897 ab kann die Tilgung verstärkt, auch mit 3 monatiger Frist werden. In Hamburg: 108.50, vom gekündigt Zahlstellen: Berlin: Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Frankfurt a. M.; M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Aufgelegt am 31. Dez. 1886 zu 96¼ %. Kurs Ende 1886–99: In Berlin: 96.25, –—, 969%. –, – %. – In Frankfurt a. M.: 96.25, 95.30, 95.50, 96.90, 91.90, 90, 90.90, 90, 97.60, 99,, 96.50, 96 94.70, 89.50 %. – Ende 1889–99: In Hamburg: 95.50, 91.50, 98.50, 98.20, 96.75, 95.75, 94.70, – %. 3) 4 % Kommunal-0blig. 3. M. 6 750 000 = Kr. 6 000 000 in Stücken zu M. 300, 1500, 3000 = Kr. 266 , 800, 1333¼, 2666 %. 29. 1. ril, 1. OÖkt. 91.25, 89.75, 90.25, 900, Tilg: Von 1900 ab durch halbj. Verl. zum Nennwerte im Juni und Dez. per 1. Okt. resp. 1. April innerhalb 45 Jahren; verstärkte Tilg. oder Gesamtkündigung innerhalb der ersten 10 Jahre aus- geschlossen. Zahlst.: Berlin: Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Hamburg: Nord- deutsche Bank in Hamburg, Vereinsbank in Hamburg, L. Behrens & Söhne: Hannover: Ephraim Meyer & Sohn. Notiert in Hamburg. Aufgelegt am 9. Mai 1899 zu 97 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verlosten Stücke in 20 J. n. F. Kurs Ende 1899: 96.80 %. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg 4 % Div., vom Rest 10 % zum R.-F., 109% = = = 70 7 0 70 Tant. an A.-R. (bei über 6¼ % Div. tritt Ermässigung ein), Rest Super-Div. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. 9 % an Dir. und Beamte, Passiva. Inländische Wechsel Ausländische Lombard. „ Kredite gegen Bürgschaft Effekten 3% Münzen, Coup. u. verloste Oblig. Hypothekenabteilung Guthaben bei Korrespondenten im Auslande Debitoren „ Gebäude und Inventarien Kassa Kr 23 251 916.58 2 246 926.43 15 136 696.37 16 898 280.03 20 798 684.94 635 868.35 4 586 934.35 5806 068.50 2 349 293.33 1513 370.65 5 821120.93 209 532 * 4 1 2 6129 045 160.46 Aktienk apital Reservefonds Delkredere 3........ Pensions- u. Unterstützungs-F. Depositen Sparkasseneinlagen. Girokonto Aeeepte Kontokorrentkonto Kreditoren „„ Unerhobene Dividende Zinsen pro 1900 Tantiemen Dividende pro 1899. Vortrag 2 785 051.54 120 000.– 191 852.20 14 373 323.86 50 746 434.65 5 004 874.26 271 665.– 24 151 852.91 5.755 897.75 11.040.– 65 593.20 103 783.78 1 440 000.– 23 791.31 Kr. 129 045 160.46