248 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. järi, Wilh. von Gutmann, Rob. Haggenmacher, Leop. B. Holitscher, Heinr. von Jellinek, Baron Sigm. von Schosberger, Martin Schweiger, Eugen von Szabé, Graf Bela Széchenyi, Franz Vas, Phil. Weiss. Aufsichtsrat: Präs. Ad. Blau, Sigm. von Gold, Mathias von Pfeiffer, Emerich von Rupp, Alex. Kovacsy. St. Petersburger Disconto-Bank in St. Petersburg (Bandque d'Escompte de St. Petersbourg) mit Filiale in Taganrog. Gegründet: Im Jahre 1869. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Pap.-Rbl. 10 000 000 in 40 000 Aktien à Rbl. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: Je 25 Aktien = 1 St., Maximum 10 St. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn vorweg 6 % Div., vom Überschuss 15 % zum R.-F., 70 % als Super-Div., von den übrigen 15 % ½ an V.-R., ¼ an Dir., ¼ an Beamte. Kurs Ende 1876–99: 82.50, 95, 108, 125.10, 127, 125, 109.75, 109.40, 143.50, 154.75, 182, 155.10, 159.50, –, 177.50, 141.75, 119, 128, 176, 205, –, –, 293, 264 %. Notiert in Berlin. Usance: Beim Handel an der Börse seit 13. Jan. 1898 Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320. Der Rest-Div.-Coup. wird bis zur Kundmachung der Zahlung mitgeliefert. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Eas .ꝑ '•'•hh•⸗eé'h4 // . %0%§‚― Lauf. Rechnungen bei Banken . 2 376 111.53 Ordentlicher Reservefonds. . . 3 333 333.34 Russische Wechsel . . . 9 051 143.38 Ausserordentlicher Reservefonds 100 000.—– Diskontierte Coupons und ver- Dividendenreservefonds. . . . 1 366 666.66 Ioste Effekten 6 283.78 Depositen auf laufende Rechnung 12 678 299.57 Vorschüsse gegen Depots . . . 17 100 086.07 Depositen auf feste und unbe- EfEm,, hq q q ꝓ ęRꝓ%%% stimmte Termine . . . 4 552 546.88 Wechsel auf das Ausland, Cou- AdeebPttiti.. 0 pons und fremde Goldmünzen 492 400.87 Filiale Taganrog ....... 799 576.60 Filiale zu Taganrog.. 799 576.60 Korrespondenten der Bank . . 26 953 085.84 Korrespondenten der Bank . . 26 837 308.50 Sparkasse der Beamten . . . . 176 523.71 Transitorisches Konto... 56 609.74 Steuerkonto .. „„ 82 380.81 Stenpelpapfen 18 768.65 Transitorisches Kontoe. 298 166.90 Iiflfne iesk ¼ •c( %%%**% 18 269.60 Zweifelhafte Forderungen . Il . ....... Rbl. 62 856 151.55 Rbl. 62 856 151.55 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 479 928, Unkosten für V.-R. u. Dele- gierte 33 000, Steuern auf Reingewinn u. auf Kapital 208 656, Abschreib. auf zweifelh. Forderungen 287 896, Reingewinn 1 732 301. – Kredit: Vortrag 5290, Zs. 1 726 908, Pro- vision 328 178, Gewinn an Effekten 526 246, do. an Wechsel 87 500, Miete 67 000, verfall. Div. 660. Sa. Rbl. 2 741 783. Gewinn-Verwendung: Tant. an A.-R., Dir. u. Beamte 169 051, 15.6 % Div. 1 560 000, Vortrag 3249. Dividenden 1871–99: 9.91, 13.56, 12.40, 12.60, 9.30, 11.60, 22, 18, 17.2, 15.6, 14.4, 15, 14, 18%, 20.544, 18, 18, 15, 19, 16, 8 %s, 6, 11½, 15, 18, 17, 16, 16.8, 15.6 %. Direktion: D. J. Petrocochino. Verwaltungsrat: Vors. E. W. Blessig; Mitglieder: J. J. Outine, C. A. Vargounine, S. N. Polejaieff, G. V. Grommé, F. W. Uthemann, R. A. Charlier, P. A. de Bilderling. Zahlstellen: Eigene Kassen. Dividendenzahlung: 6 % in Pap.-Rbl. 2. Jan. a. St.; Rest Ende April. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. St. Petersburger Internationale Handelsbank in St. Petersburg mit Filialen in Moskau, Kiew und Charkow. Gegründet: Am 28. Mai 1869 a. St. Zweck: Bankgeschäfte aller Art. Kapital: Rbl. 24 000 000 in 96 000 Aktien à Rbl. 250, nach Erhöhung um Rbl. 6 000 000 am 23. Mai 1898, emittiert zu Rbl. 525 per Aktie. Reservefonds: Rbl. 15 482 141. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 25 Aktien = 1 St., 75 Aktien = 2 St., 150 Aktien = 3 St., 250. Aktien = 4 St., 400 und mehr Aktien = 5 St. Das Stimmrecht tritt erst 1 Monat nach Übertragung der Aktien in den Gesellschaftsbüchern auf den Namen ein. Gewinn-Verteilung: Jährl. 5 % zum R.-F. bis zu einem Drittel des A.-K., später 2 % bis zur Hälfte des A.-K., vom Rest 7 % Tantieme, Rest als Div., falls diese 10 % des Kapitals