Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. nicht übersteigt; beträgt sie mehr als 10 %, so wird vom Überschuss verteilt: 249 70 3 als Div., 15 % zur Beamtenunterstützung, 15 % an die Gründer; Gründerrechte erlöschen mit dem 1. Aug. 1899 a. St. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Kassa 3 143 976.20 Aktienkapital .24 000 000.– Wechsel auf u Diskontierte verloste Effekten Darlehen gegen Effekten auf so- fortige Kündigung. 19 992 620.– 17 583 974.99 11 296.53 do. auf feste Kündigung 402 315.– Effekten „. .20 082 154.69 Cambiokonto. 202 219.43 Kontokorrent 53 746.747.94 Kto der Filialen 8 500 563.96 Bestand an Wechselpapier 19 669.03 Bankgebäude 1370 157.32 Interimskonto 63 866.18 Rbl. 125 119 561.27 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Zs. Reservefonds. Einlagen auf Checkrec hnungen, sofort kündbare Einlagen ete. Kontokorrent Kto der Filialen mit der Centrale Beamten-Spar- u. Unterst.-Kasse Steuern auf Einl.-Zs. u. Spec.-Rechn. Spec.-Kto bei der Reichsbank 15 482 141.98 36 403 435.15 30767 626.– 8 500563.96 457 583.37 114 067.19 4 992 249.66 Accepte. 226 556.53 Alte 54 185.55 Interimskonto 887 681.55 Konto der Afien? Konto der Direktion, Conseils etc. „ 2 880000.– des V.-R., 353 470.33 Rbl. 125 119 561.27 4 304 639, Provisionen 713 126, Effekten 34 972, Cambio 117 712, verfallene Div. 313. – Ausgaben: Handlungsunkosten 933 551, Reichs- gewerbesteuer 265 973, Diskontokomitees 8430, Abschreibung auf Bankgebäude 22 745, Tant. in den Filialen 71 394, Abschreib. zweifelhafter Forderungen 1 447 415, Tant. an Dir. 121 062, do. an V.-R. 115 009, do. an Conseil 46 003, Rest 2 139 178. Sa. Rbl. 5 170 764, zu dem Restbetrage von Rbl. 2 139 178 kommen aus der Extrareserve 261 133, ferner aus dem R.-F. 479 687, so dass zur Verfügung stehen Rbl. 2 880 000, woraus 12 % Div. gezahlt wird. Kurs Ende 1890–99: 148, 116.25, 111, 131, 176, 172, 169.80, –, 232, 174 %. Notiert in Berlin. Usance: Beim Handel an der Börse seit 13. Jan. 1898 Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320. Der Rest-Div.- Coup. bis zur Kundmachung der Zahlung mitgeliefert. Dividenden 1890–99: 12¼0, 108¾0, 13 10, 155, 14¼, 14, 140, 12 %. Coup.-Verj.: 10 J. n. F. %% 6 % Abschlags-Div. am 2. Jan. a. St.. Rest-Div. im April zum ungefähren Kurs von Verwaltungsrat: Kothstein, A. Koch, H. Spitzer, N. Filipieff, M. Rathhaus, E. Schaikewitsch. Direktion: Rothstein, A. Koch, H. Spitzer, Fr. Pfeiffer, J. Weber, P. Schliakoff. Conseil: Präs.: N. Soustschoff, L. Brodsky, S. Kerbedz, H. Dernen, A. Gwyer. W. Golubew, J. Daragan, N. ane W. Nikitin, A. Kondratjew-Barbascheff, A. Orlow, S. Chrulew. Zahlstellen: Eigene Kassen: Berlin: Direction der Disconto- Gesellschaft; Frankfurt a. M.: M. A. von Rothschild & Söhne; Hamburg: L. Behrens & Söhne. 0 . 0 2 D= 7 Russische Bank für auswärtigen Handel in St. Petersburg mit Filialen in London, Paris, Genua, Moskau, Odessa, Kiev, Saratow, Tomsk, Archangel, Nishny-Nowgorod, Astrachan, Nicolajeff und Novorossijsk. Gegründet: Im Jahre 1871. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: Rbl. 20 000 000 in 80 000 Aktien à Rbl. 250. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Bis 25 Aktien = 1 St., 26–75 Aktien = 2 St., 76–150 Aktien = 3 St., 151–250 Aktien = 4 = 251–400 Aktien u. mehr = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F., alsdann 8 % Div., vom Rest 55 % Super-Div., 5 % an V.-R., 10 % an Conseil, 10 % an Beamte, 20 % während 30 Jahren an die Gründer. Gewinn- u. Verlust-Konto: Reingewinn der Genwale 1 097 084, do. der Filialen in Russland 450 416, do. der Agentur in London 255 540, do. der Agentur in Genua 110 941. Sa. Rbl. 1 913 981 abzügl. Verlust der Agentur in Paris 13 316 ergiebt Rbl. 1 900 665; davon gehen ab: Tant. an Dir. u. Diskontkomitee 76 919, Steuern 145 015, an R.-F. 839 636; bleiben zur Verf. der Aktionäre 1 600 987, hiervon 8 % Div. 1 600 000, Vortrag auf 1900: 987. Kurs Ende 1890–99: 78.10, 59.75, 67, 83.30, 119.25, 132, 124.25, 106.50, 171, 135 %. Notiert in. Berlin. Usance: Beim Handel an der Börse seit 13. Jan. 1898 Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320. Der Rest- -Coup. wird bis zur Kundmachung der Zahlung mitgeliefert. Dividenden 1890–99: 7, 6, 5, 8 Direktion: A. Raffalovich, Verwaltungsrat: E. Lindes, 89 ¼* 12, 10%¼ 8, 10, 8 %. Goup.-Verj.: 10 I E A. Pommer. Aufsichtsrat: Präs. V. de Polovtzoff. N. Bogdanoff, N. Polejaeff, A. Raffalovich, J. Kaestlin, A. Pommer.