― Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 257 3 % Prämien-Obligationen. Emiss. seit 1894 fl. 15 900000 = K. 31 800 000. In Umlauf Ende 1899: fl. 15 800 000. 4 % Kommunal-Schuldverschreibungen. Rückzahlbar mit 10 % fixer Prämie. Emiss. seit 1890. Stücke à fl. 100, 500, 1000 und 5000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: Innerhalb 50 Jahren. 4 % Kommunal-Schuldverschreibungen. Rückzahlbar pari. Emiss. seit 1895. Stücke à fl. 100, 500, 1000 und 5000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: Innerhalb 50 Jahren. 4½ % Kommunal- Schuldverschreibungen. Emiss. seit 1891. Stücke à fl. 100, 500, 1000 und 5000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Innerhalb 50 Jahren. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Je 20 vollgez. Aktien = 1 St. Gewinn-Verteilung: Vorweg 5 % Dividende, vom Überschuss 5–20 % zur Reserve, 10 % an Direktion, bis 10 % zum Sleela Agio-R.-F., Überrest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Wertpapiere des Pfandbrief- Aktienkapital . . 15 000 000.– Sicherstellungsfonds .. . 4 045 544.85 engss .. .. Wertpapiere des Komm. oblig. Reservefonds. 4 390 831.57 Sicherstellungsfonds . . . . 5 046 896.17 Specialgoldagio- Reservefonds. . 1 186 673.71 Kassa . 455 210.94 Specialreservefonds. . . . 1 470 885.46 BeiGeldinstituten plac. Fonds ete. 2 743 361. 30 Kursdifferenzen-Reservefonds . 500 000.—– Lombardvorschüsse a. Wertpap. 3 387 922. 92 Specialreservefonds II. . . . 1 000 000.—– Eigene Wertpapiere . . . 2 626 874.21 Immobilienreservefonds 0000 „ Pfandbriefe .. 10 867.37 Pessiensfondes 392 69 5 Kommunalobligationen 4 795 499.83 Garantie-F. der Darlehensnehmer 1 306 490.18 Haus, Waitznergasse (Hotel Nat.) 500 000.– Emittierte Pfandbriefe . . . 75 637 850.– „ Palatingasse Nr. 7 . 3559 000.– Kommunal-Oblig. . 45 672 900.– Bei Subhastafion erworbene Im- 4% Prämien -Oblig. 35 800 000.—– blllenk˖K 889 30% 15 800 000.– Annuitätenkonto. .. 1 995 798.94 Antie ipierte Raten von Hypoth.- Saldi laufender Rechnungen ..2 741 959.64 und Kommunaldarlehen . . . 1 772 643.65 Debitoren . . . 3 139 400.– Von Hypoth.- und Komm.-Dar- Hypotheken . .. 55 802 776.41 lehen zurückgehaltene Beträge 1 314 449.18 Kommunaldarlehen . . . 99 847 635.58 Saldi laufender Rechnungen . . 2 364 720.38 Wertpapiere des Garantiefonds Kreditoaven der Darlehensnehmer . . . 1 291 095.81 Einzulös. Coup. von Pfandbr., Wertpapiere des Pensionsfonds. 417 863.67 Prämien und Kommunal-Oblig. 1 958 384.28 Transitorische Konti. . . . 1 826 607.87 Verloste Pfandbr., Prämien etc. 1 408 750.– Nicht behobene Treffer von Präm. Obligationen .. . . 308 540.– Nicht behobene Dividenden. 5535.32 Transitorische Konti . . . . 1 604 039.70 Reingewiin........ 2 414 951.70 fl. 216 909 024.11 fl. 216 909 024.11 Gewinn- u. Verlust-Konto: Verwaltungskosten 285 896, Bezüge des A.-R. 11 374, Beitrag des Instituts zum Pensions-F. 4225, Steuern 295 140, Abschreib. auf Inventar 9595, Rein- gewinn 2 414 951. – Vortrag a. 1898 337 938, Provisionen aus dem Hypoth. u. Komm.- Darlehensgeschäfte u. realisierte Gewinne an begebenen Pfandbriefen, Kommunal- u. Prämien-Oblig. etc. 1 169 153, Zs. 1 466 857, Mieten 47 233. Sa. fl. 3 021 183. Verwendung des Reingewinns: 10 % Div. 1 809 375, Tant. 117 232, Kursdifferenzen, R.-F. 100 000, an Pens. F. 15 000, ausserord. Remun. an Beamte 15 000, Vortrag auf 1900 358 344. Dividenden 1870–99: 5.41, 30 12, 65, 5, 5, 5, 3.33, 0, 5, 5, 5½, 5¼, 5¼, 5½, 6, 6, 6.20, 6.60, 7, 7.4, 7.4, 7.6, 8, 9 /0, 9 /10, 9 8/10, 96/10, 9¾0, 10 %. Direktion: Präs. Gen.-Dir. Ferd. von Beck, Vicepräs. Dr. Peter von Matuska, Dir. der jurid. Abt., Graf Ad. Dubsky, Exc., Arpäd Kubinyi, Eugen Minkus, Graf Paul Széchénpyi. Aufsichtsrat: Präs. Wilh. von Sarbo, Ernst von Hollan, Exc., Dr. Béla Bamberger, Johann von Bernrieder, Jos. von Ribäry. Prokurist: Jos. Harkai, Oberkontrolleur. Ungarische Landes Central Sparcassa in Budapest Centrale: IV, Franz Deäkgasse 7; Filiale: Kerepesiut 28. Gegründet: Am 8. Febr. 1872. Dauer bis 1966. Zweck: Neben Betrieb von Bankgeschäften: Erteilung von Hypothekendarlehen auf Gütern, Häusern und Hausgründen, Überahme von hypothekarise h sichergestellten Forderungen, Emission von Pfandbriefen, Eskomptierung der eigenen Pfandbriefe oder deren Be- lehnung. Der Wert der Hypotheken wird durch die Direktion festgestellt, als Grund- lage für die Wertbestimmungen gelten: 1) bei landwirtschaftlichem Grundbesitz der 100fache Betrag der Staatsgrundsteuer und des Grundentlastungszuschlages, 2) bei Staatspapiere etc. 1900/1901. 1. XVII