7 ― 268 Ausländische Industrie-Gesellschaften. De Beers Consolidated Mines, Limited in Kimberley, Süd-Afrika, und London. Gegründet: Am 13. März 1888. Zweck: Die Gesellschaft wurde gegründet, um die De Beers Mining Company, Limited, ge- gründet 1880, mit der Kimberley Central Diamond Mining Company, gegründet 1880, zu verschmelzen; seitdem hat sie noch andere kleinere Gesellschaften in sich auf. genommen, so dass sie gegenwärtig ausser dem Eigentum der De Beers Mining Com- pany und der Kimberley Central Diamond Mining Company noch zum grösseren Teil das der Dutoitspan Mine, Limited, und der Bultfontein Diamond Mines besitzt. Im Mai 1899 wurde der Besitzstand der London and South African Exploration Co. und die Rechte der Kimberley Diamond Mining Co. erworben; ausserdem besitzt die Ges. 93 443 Aktien à £ 1 der South-West Africa Co. und das Vorkaufsrecht auf alle Diamant- minen, welche in den im Besitze der South-West Africa befindlichen Territorien ent- deckt werden sollten. 5 % I. Mortgage Debentures von 1894: £ 3 500 000, davon noch in Umlauf am 30. Juni 1899: £ 3 043 820, in Stücken à £ 20, 50, 100, 500, 1000. Zs.: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Von 1895 ab durch Verl. zu 103 % im Dez. per 1. Jan. des folg. Jahres bis spät. 1. Jan. 1915, Ver- stärkung und Totalkündigung, aber nur zu 105 %, mit 6 Monaten Frist zulässig. Sicher- heit: Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hypothek auf das gesamte Eigentum und Unternehmen der Ges. Zahlst.: Berlin: Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder; Bremen: J. Schultze & Wolde; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Zinsen und der verlosten Stücke in Deutschland in Mark zum kurzen Kurse auf London. Kurs Ende 1894–99: 104.25, 106 ', 105, 104.75, 104, 102 %. Notiert in Bremen. Aufgelegt am 1. Juni 1894 zu 100 %. Kapital: £ 3 950 000 in Aktien à £ 5, davon begeben am 30. Juni 1899: £ 3 948 955. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Im Dezember. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Mineneigentum 6 448 408.3, Landeigentum 728 625.9, An- lagen in Fonds u. Aktien 411 072.4, Gebäude 76 138.7, Inventar 6596, Schachte etc. 100 000, Maschinen u. Geräte 300 000, Gebäude, Maschinen u. Geräte der Premier Mine 190 597.5, Live Stock 42 500, Vorräte an Holz, Kohlen etc. 183 868.16, Blue Ground on Floors 275 185.8, Debitoren 54 998.15, 2 % Consols des R.-F. 1 179 556.16, Diamanten 170 038.15, Wechsel 425 632.6, Kassa u. Bankguthaben 93 714.13. Passiva: A.-K. 3 948 955, 5 % I. Mortg. Debent. 3 043 820, 4½ % Bultfontein Obligat. 257 780, R.-F. 1 179 556.16, Versicherungs-F. etc. 170 117.13, Kreditoren 67 143.3, rück- ständige Oblig. 9979.10, rückständige Div. 14 064.16, aufgelaufene Zs. der Debentures 78 995.10, Halbj.-Div. 789 791, Vortrag 1 126 729.11. Sa. £ 10 686 933.1. Gewinn u. Verlust 1898/99: Einnahmen: Diamantenkto 4 038 421.3, Div., Zs. u. Pacht 26 322.13, Zs. auf Consols 31 315.3, Gewinn an verkauften Effekten 22 514.3, andere Ein- nahmen 2626.5, Übertragungs-Geb. 3544.1. – Ausgaben: Betriebsausgaben 1 142 410.2, Pacht-Zs. für die Bultfontein and Dutoitspan Mines 51 355.8, Ausgaben für die Premier Mine (Wesselton) 193 148.3, Generalunkosten 108 722.6, Ausgaben für Landeigentum 59 939.14, Zs. auf gepachtete Ges. 96 392.10, Zs. auf De Beers Debentures und 6 170 708. 12, Abschreib. 102 507.1, Rückkauf von De Beers und Bultfontein Oblig. 138 50 Reingewinn 2 061 029.12. Sa. = 4 124 743.11. Verteilung des Reingewinnes: Reingewinn 1898/99 2 061 029.12, hierzu Vortrag 645 281 = ― 2 706 3411, davon gehen ab: 40 % Div. 1 579 582, bleibt Vortrag 1296 720. 11. Dividenden: Die Dividenden werden halbjährlich am 30. Jjuni und am 31. Dez. erklärt, die Auszahlung erfolgt 6–7 Wochen später. Dividenden 1890/91 1898/99: 20, 25, 25, 25, 25, 40, 40, 40 %. Zahlstellen für die Dividenden: Berlin: Disconto-Gesellschaft, S. Bleichröder. Zahlung der Dividenden zum kurzen Kurse auf London. Brüxer Kohlen-Bergbau-Gesellschaft in Wien I, Rathausstrasse 2. Gegründet: Im Jahre 1871. Letzte Statutenänderung vom 1. Sept. 1895. Zweck: Erwerb und möglichste Ausbeutung von Kohlenwerken nächst Brüx in Böhmen, sowie die Acquisition und der Betrieb von Erzbergbauen und Hüttenwerken aller Art im In- und Auslande. Die Ges. besitzt Grubenmassen und Freischürfe in folg. 7 Komplexen: 1) Gefristeter Besitz Hawran-Komotau; 2) Bergbau Tschausch- Brüx mit den Förderanlagen Anna, Mathilde, Caroline und Annahilf; 3) Bergbau Bilin mit den Förderanlagen Emeran, Frida, Ludwig und Vertrau auf Gott; 4) Bergbau Dux-Ossegg mit den Anlagen Alexander 1-—= II, Nelson II-=- III, Fortschritt I, Fortschritt II–III, Gisela, Victorm, Frischglück, Barbara; 5) Bergbau Teplitz mit den Anlagen Wenzel, Otto; 6) Bergbau Mariaschein mit den Anlagen Doblhoff II, Doblhoff III; 7) Bergbau Karbitz Wiklitz Arbesau mit den Anlagen Milada II, Neuhoffnung, Petri, Gustav und