――――――――― Ausländische Industrie-Gesellschaften. 295 Aktiva. Bilanz am 31. März 1900. Passiva. Grundbesitz u. Realitäften. 305 647.68 Aktienkapital.. 22 000 000– Gebäude- u. allg. Bauauslagen 7 121 034.28 Wertabnützungsreserve . . . 4 716 127.92 Maschinen u. Werksvorricht. . 9 314 399.22 Reservefonds. . . . 2 800 000.– Industriegeleise u. Feldbahnen 230 235.64 Kgl. Ung. Finanz-Aerar. 900 000.—– Kassa .%%... 90 014.53 Kreditoren 2828289 112/18 KAaAfioeben 3182.50 Zuckersteuler 1 651.08 EPEfekhens à3 eee 662 653.72 Betriebsmaterialien. 394 755.13 Arbeiterunterstützungsfonds . 120 000.– Produkte: Weisse Ware . . . 7 542 320.09 Transitorisches Konto. 758 011.44 Rohzüekek 329 540.06 Unerhob. Dividende. 864.– Melasse . . 243 965.50 Reservefonds für Agio-Diffe- Scehlittes 29 4393ZZ ........... 17 973.49 Lebender fundus instructus . 759 925.94 Reingewiin . . . 2 344 420.32 Toter fundus instructus. .. 487 623.53 Vorfäte 556 312.48 Kulturvorauslagen. .. 281 391.44 Debtoren 701 305.64 Vorauslage Camp. 1900/1901 . 146 004.02 Bespannung u. Utensilien .. 19 073.84 K. 29 821 814.15 K. 29 821 814.15 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 116 246, Spesen 79 377, Steuern 403 155, Asse- kuranzen 72 520, Instandhaltung 286 515, Wertabnützung 509 139, Provisionen 16 664, Zs. 85 573, Porto, Stempel u. Gebühren 13 389, Dubiosen 436, Aktien-Em.-Spesen Rest 8874, Verlust bei Kautions-Effekten 23 575, Abschreib. des Mobiliars in Szerencs und Botfalu 38 409, Reingewinn 2 344 420. – Kredit: Vortrag a. 1898/99 82 158, Brutto- gewinn 3 916 139. Sa. K. 3 998 298. Gewinn-Verwendung: Div. 1 500 000, Dir.-Tant. 178 226, R.-F. 200 000, ausserord. R.-F. 350 000, Arbeiterunterstützungs-R.-F. 20 000, Vortrag auf neue Rechnung 96 194. Kurs: Aufgelegt M. 10 200 000 D. R.-W. am 15./6. 1899 zu 176.50 % plus 4 % Stück-Zs. ab 1./4. 1899; erster Kurs am 19./6. 1899: 179 %. Ende 1899: 172.50 %. Notiert in Berlin. Dividenden: 1889/90–1891/92: 0 %, 1892/93–1897/98: Aktien Lit. A: 3½, 4½. 0, 4, 4½, 7 %; Aktien Lit. B: 8, 8, 4, 8, 8, 9 %; für die unifizierten Aktien 1898/99–1899/1900: 12 12% % Direktion: Präs. Siegmund Kornfeld. Gen.-Dir. der Ungar. Allg. Creditbank in Budapest: Vice- Präs. Baron Johann Harkaànyi, Reichstags-Abg., Gen.-Dir. Julius Deutsch, Budapest; Komm.-Rat Rudolf Abel i. F. Wm. Schlutow, Stettin; Baron Victor Amelin, Sektionsrat im Finanz-Min. (Staatskommissar), Budapest; Fabrikbes. Adolf Baer, Ronow (Böhmen); Rudolf von Biedermann-Turony auf Szentegät b. Szigetvär; Albert Blaschke, Disponent des Bankhauses S. Bleichröder, Berlin; Dr. Wilhelm Czell i. F. Friedrich Czell & Söhne, Kronstadt (Siebenbürgen); Graf Josef Mailäth, Mitgl. des Magnatenhauses, auf Perbenyik; königl. Rat Emil von Ullmann, Budapest; Graf Andor Zichy, Upor. Aufsichtsrat: Graf Georg Szirmay, Mitgl. des Magnatenhauses, Szerencs; Alois Broözsa, Dir.- Stellv. der Ungar. Allg. Creditbank, Budapest; Dir. Ernst Lang, Zernest; königl. Rat Edmund von Szalay, Pressburg. Zahlstellen: Budapest: Ungar. Allgem. Creditbank; Wien: S. M. von Rothschild; Berlin: S. Bleichröder. Zahlung der Div. in Berlin in Mark zum Kurse von M. 85 = K. 100. Verj. der Div. in 5 J. n. F. La Veloce, Italienische Dampfschifffahrts-Actien-Ges. in Genua. Gegründet: Am 31. Dez. 1887, handelsgerichtlich eingetr. am 31. Jan. 1888. Neues Statut vom 15. Febr. 1897. Dauer 30 Jahre. Zweck: Betrieb von Handelsschiffahrt und Transportbeförderung auf allen Gewässern und nach allen Bestimmungsorten. Die Gesellschaft schloss am 1. Okt. 1888 mit der Italienischen Regierung einen Vertrag ab behufs Vermietung oder Verkauf von vier ihr gehörigen Dampfern für den Kriegsfall, welche Dampfer in die Liste der Hilfskriegsschiffe eingetragen sind und für welche vom Tage ihrer regierungsseitigen Benutzung ab eine Miete von Lire 500000 insgesamt monatlich zu zahlen ist. Die Regierung kann diese 4 Dampfer auch käuflich erwerben, zum Gesamtpreise von Lire 11 500 000 zuzüglich 10 % als Ersatz für den forcierten Verkauf abzüglich jedoch 6 % p. a. ab 1. Juli 1888 für Abnutzung des Materials und unter Abzug von weiteren der bezahlten Mietsbeträge; dieser letzte Abzug findet indessen nur auf eine höchstens 6monatige Miete statt.