318 Ausländische Eisenbahnen. and San Francisco Railway Co. garantiert. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handels-Gesell- schaft für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der amerikanischen Coupons ausbezahlt wurden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Der Coupon per I1. Juni 1894 blieb notleidend seitdem Notiz franko Zinsen inkl. Coupon per 1. Juni 1894. Die Zs. vom 1. Dez. 1893 bis 30. Juni 1896 (10½ %) auf die der Vereinigung angehörigen Bonds sind im Prozesswege erstritten und eingegangen. Da die in diesem durch drei Instanzen geführten Coup.-Prozess erwachsenen sehr erheblichen Anwaltskosten und Spesen durch die gleichfalls erstrittenen Verz.-Zs. nahezu gedeckt worden, konnte auf jedes Certifikat als Gegenwert der erwähnten Zs. der Betrag von M. 427.65 ab 9. Dez. 1897 bei der Berliner Handels-Gesellschaft zur Ausschüttung gebracht worden. Aufgelegt in Berlin am 23. Jan. 1889 $ 1 608 000 zu 81.50 %. Kurs Ende 1890–99: 73.75, 67.50, 71.90, 60, 54.25, 60.10, 57.50, –, –, –%. Kurs der Certifikate Ende 1894– 99: 54.25, 60.10, 58.50, 53.50, 54, 51 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. Louisville and Nashville Railroad Co. in Louisville (Kentucky). Gegründet: Am 2. März 1850. Betriebseröffnung Louisville-Nashville (185,23 Meilen) im No- vember 1859. Das Netz verbindet als hauptsächlichste Endpunkte Louisville, Cincinnati und St. Louis im Norden mit New Orleans, Mobile und Pensacola (Golf von Mexico) im Süden und erstreckt sich über die Staaten Indiana, Kentucky, Tennessee, Alabama, Missis- sippi, Louisiana, Florida, Georgia und Virginia. Im December 1890 wurden die Aktien der Kentucky-Central angekauft, ferner erworben die Aktien der Mobile & Montgomery Ry. Co. Im Betrieb am 30. Juni 1899: 1) eigene Linien inkl. solcher, die durch Besitz des gesamten Aktienkapitals als Eigentum anzusehen sind: 2638,53 Meilen; 2) Linien, welche die Züge der Gesellschaft benutzen (Birmingham Mineral R. R.) und deren Ein- nahmen ihr zufliessen: 22,32 Meilen; 3) Pachtlinien (Nashville und Decatur R. R., Shelby R. R.), deren Einnahmen über feststehende Lasten ihr zukommen: 138,34 Meilen; 4) im Betrieb für Rechnung der South und North Alabama R. R. Co.: 188,97 Meilen, zus. 2988,16 Meilen. Ferner 5) unter Pachtkontrakt für Rechnung verschiedener Gesellschaften: 52,32 Meilen; 6) Linien, an welchen die Gesellschaft als Inhaberin der Majorität der Aktien interessiert ist (Nashville Flor- u. Sheffield: 107,46 Meilen, Nashville Chatt. und St. Louis: 935.12 Meilen, Henderson Bridge: 10,06 Meilen, zus. 1052, 64 Meilen); 7) Linien, an welchen die Louisville und Nashville Railroad Co. Mitpächterin ist (Georgia R. R. und von derselben abhängige Bahnen): 620 Meilen; 8) im Besitz der Louisville und Nashville Railroad Co., aber von anderen gegen Pachtzahlung betriebene Linien: 324,52 Meilen, total Meilenzahl: 5037.65. Kapital: Ende Juni 1899: $ 55 000 000 in Aktien à $ 100, hiervon noch $ 2 200 000, in Händen des Schatzmeisters. Lt. Beschluss vom 2. Okt. 1889 wurde das Aktienkapital zwecks Zurückziehung von 6 % collat. Trust Bonds von 1882 um $ 13 000 000, im Juli 1891 zwecks Ankauf der Kentucky Central R. R. von $ 48 000 000 auf $ 55 000 000 erhöht. Lt. Beschluss vom 8. Nov. 1893 soll das Aktienkapital auf $ 60 000 000 gebracht werden, bis jetzt noch nicht ausgeführt. Bonds-Schuld: Am 30. Juni 1899 $ 110 693 600; nach Abzug der im Tresor befindlichen, so- 6 % 3 % 4 % wie zur Sicherstellung bei Trustees deponierten $ 25 335 000 Bonds sind netto aus- stehend: $ 85 358 660. Zinserfordernis: $ 5 297 S43. Louisville und Nashville 40jähr. I. Mortg. Gold-Bonds, fällig 1. März 1921. $ 3 500 000, Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März u. 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: I. Mortgage auf die Southeast und St. Louis Division (208 Meilen). Die Southeast und St. Louis Railway, Hauptlinie St. Louis-Evansville 161 Meilen, Zweigbahnen Shawnee Junction-Shawneetown 41 Meilen, 0O Fallon Junction-O'Fallon 6 Meilen (= 208 Meilen), wurde nach der Zwangsversteigerung vom 18. Nov. 1880 von der Louisville und Nashville Railroad Co. gegen Hingabe der $ 3 500 000 6 % Gold Bonds dieser Emiss., der $ 3 000 000 der nachstehend behandelten 3 % Gold Bonds II. Mortgage und ferner gegen Gewährung von $ 1 000 000 in Aktien der Southeast und St. Louis Bahn erworben, bezw. in rechtlicher Form auf 49 Jahre, ab 27. Jan. 1881, gepachtet. Kurs 1884–99: 92½, 104 v, 104, 115.90, 116, 118.10, 115.6, 118.10, 118, 115.70, 119.15, 119.50, 118.10, 119.20, 120.85, 124 %. Notiert in Frankfurt a. M. Louisville und Nashville 99jähr. II. Mortgage Gold-Bonds, fällig 1. März 1980. § 3000 000. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März u. 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf die Southeast und St. Louis Division (208 Meilen). Vgl. 6 % Gold Bonds I. Mortgage 1921. Kurs 1881–99: 54¼½, 48½, 50, 39¾, 50, 57.90, 58.70, 58.30, 64.40, 62.50, 62.50, 61.80, 57, 63, 67, 63.60, 64.20, 67.65, 66.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Louisville und Nashville 50jähr. Unified Mortgage Gold Bonds von 1890;, fällig 1. 1940, vorher unkündbar. Emission bis $.75 000 000. Begeben bis Ende Juni 1899: