Ausländische Eisenbahnen. ihr die Hälfte der Pittsburgh, Chartiers and 9 oughiogheny Railway, ausserdem hat sie in Pacht die Little Miami Railroad. Das Gesamtnetz umfasst Ende 1899: 1) Eigene Linien 1090,31 engl. Meilen; 2) gepachtete Linien: Ohio Connecting Railway 3,27, Chartiers Railway 23,48, Pittsburgh Wheeling and Kentucky Railroad 28,04, Little Miami Rr. 194,49, Englewood Connecting Ry 2,35, Steubenville Extension, Pennsylvania Rr. 1,23, zusammen 252,86 engl. Meilen; 3) mit anderen Ges. gemeinschaftlich gepachtete Strecken 59,47 engl. Meilen; insgesamt an eigenen und gepachteten Strecken 1402,64 engl. Meilen. Ausser- dem hat die Ges. ein Interesse an folg. Eisenbahnen, welche sich in eigenem Betriebe befinden: Pittsburgh. Chartiers and Joughiogheny Ry 17,87, Cincinnati and Muskingum Valley Rr. 148,45, Waynesburg and Washington Rr. 28, 15. Kapital: $ 47 871 751 in Aktien à $ 100, davon $§ 22 698 062 Vorzugsaktien, diese erhalten vor den Stammaktien zunächst 4 % Dividende, ferner sobald die Stammaktien 3 % Divi.- dende erhalten, weitere 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer Überschuss unter beide pro rata verteilt. Bonds-Schuld Ende 1899: $ 46 956 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000. 4 % Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Die Gesellschaft hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilgung von konsolidierten Mortgage Bonds jährlich durch Ein- richtung eines Amortisationsfonds Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (Zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am I. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu Gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausser- dem sind Kapital und Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 26. April 1893 $ 3 000 000 zu 100.25 0%. — Kurs Ende 1893–99: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114 %. – In Frank- furt a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1899: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum je- weiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 15. Mai 1896 $ 3 000 000 zu 100½ %. – Kurs Ende 1896–99: 98, 100.20, 104.20, 104 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001–25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1891 99: Vorz.-Aktien: 3, 4, 4, 2, 2, 0, 0, 1½, 3½ %; die St.-Aktien = 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 94 221 609, Bestand an Bonds u. Aktien 1 262 698, Materialien 1 066 240, Verbesserungen bei gepachteten Eisenbahnen 533 685, Kassa (inkl. Depositen für die Zs.) 3 970 308, Debitoren 2 250 338. Passiva: St.-Aktien 25 173 689, Vorz.-Aktien 22 698 062, Bonds 46 756 000, Kreditoren 1 830 139, Guthaben anderer Ges. 778 875, fällige Bonds-Zs. 813 366, Div. 453 732, Fonds für ausserord. Ausgaben 100 000, verschiedene Verbindlichkeiten 1 558 368, Gewinnsaldo 3 142 647 = Total $ 103 304 878. Gewinn u. Verlust 1899: Bruttoeinnahmen 18 104 424, Betriebsausgaben u. Steuern 13 061 234, Nettoeinnahmen 5 043 190, hierzu Gewinn aus dem Betrieb der St. Louis Vandalia and Terre Haute Railroad 15 050, do. der Little Miami R. R. 54 725, verschiedene Einnahmen 8221 = Total $ 5 121 186, davon gehen ab Zs. auf die Bonds 2 417 666, Pachten 133 132, Car Trusts 88 582, ausserord. Ausgaben 406 964, Tilg.-F. der Dayton & Western R. Company Bonds 100 000, verschiedene Ausgaben 263 761, 3½ % Div. auf die Vorz.-Aktien 793 908 = Total $ 4 204 103, bleibt Überschuss 917 084, hierzu Vortrag a. 1898 2 568 217 ergiebt Vortrag 3 485 301, hiervon ab Prämie für zurückgekaufte Jeffersonville Madison & Indis- napolis R. C. first mortgage Bonds 24 307, Prämie beim Umtausch von 4½ % u. 4 % consolid. mortg. Bonds gegen 3½ % Bonds 318 348, bleibt Vortrag auf 1900 $ 3 142 647. San Francisco & North. Pacific Railway Co. in San Francisco Cal. Gegründet: Am 19. März 1889 durch Vereinigung der bis dahin im Besitz des J. M. Donahne 3 3 0 = = 3 ― Jer gewesenen San Francisco & North. Pac. R. R. mit der San Francisco & San Rafael, 38 Marin & Napa, der Sonoma Valley und der Cloverdale & Ukiah R. R. Das liegt im Staate Californien und bildet ein Unternehmen von mehr lokaler Bedeutung