Amerikanische Eisenbahnen. 329 4 % First Mortgage Gold Bonds Trust Certificates. $ 20 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Die Einlösung der Obligationen erfolgt am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine I. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der St. Louis South Western Railway Co. Da die Gesetze der Staaten Missouri und Arkansas von denen des Staates Texas verschieden sind, so wurde die Central Trust Company of New York mit Ausgabe von Trust Certi- fikaten beauftragt, bei ihr dagegen die Original First Mortg. Bonds sämtlicher Strecken der Eisenbahn-Gesellschaft als Unterpfand für die ausgegebenen Trust Certifikate hinter- legt. Diese Trust Certifikate müssen von der St. Louis South Western Eisenbahn-Gesell- schaft gegengezeichnet sein. Zahlstelle: Berlin: William Rosenheim & Co. für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in Gold. Eingeführt in Berlin am 21. Okt. 1891 zu 67.75 %. Kurs Ende 1891–99: 69.80, 61.50, 53.90, 60.75, 68.75, 66.25, 71.40, 83.40, 88.50 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. 4 % Second Mortgage Gold Income Bonds Trust Certificates. $ 9 000 000 in Stücken à $§ 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli, werden jedoch nur soweit bezahlt, als die Netto-Erträg- nisse des vorangegangenen Betriebsjahres eine Zinszahlung gestatten; Nachzahlung auf nicht eingelöste Coupons finden in keiner Weise und unter keinen Umständen Statt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine II. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der Gesellschaft. Aus denselben Gründen, wie bei den I. Mortgage Bonds sind Trust Certificates ausgestellt. Zahlung des Kapitals und der etwaigen Zinsen in Gold gzm erstenmal wurden Zinsen gezahlt am 1. Juli 1899: 2 %, sodann am 2. Jan. 1900: 1.678 %. Eingeführt in Berlin am 21. Okt. 1891 zu 30.25 %. Kurs Ende 1891–99: 33.10, 20.75, 19, 16.50, 23.10, 23.25, 24.50, 38.80, 54.50 %. Notiert in Berlin. Usance: Wie I. Mortgage Gold Bonds. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Bisher 0 % auf beide Gattungen von Aktien. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Bahnbaukonto u. Ausrüstungen $ 66 905 085, Gray's Point Terminal Ry. $ 339 000, Baukonto $ 20 722, Grundbesitz $ 27 328, Anlagen in Aktien u. Bonds $ 363 039, Vorschüsse an Agenten $ 39 142, Kassa $ 389 030, Debitoren $ 224 629, Vorräte an Materialien $ 3 992 952, Verschiedenes $ 58 556. – Passiva: Vorzugsaktien $ 20 000 000, Stammaktien $ 16 500 000, Bonds $ 29 339 000, Equipment Trust notes $ 500 675, Zinsen $ 314 746, Verbindlichkeiten $ 604 956, Verschiedenes $ 147 589, Gewinn- saldo $ 1 352 517 = Total $ 68 759 483. Gewinn u. Verlust 1898/99: Einnahmen: Bruttoeinnahmen $ 5 862 339, Betriebsausgaben $ 4 209 088, Nettoertrag $ 1 653 251, andere Einnahmen $ 84 457 = Total $§ 1.737 708. Ausgaben: Steuern $ 133 495, Bondszinsen $ 980 000, andere Zinsen $ 44 535 = Total $ 1 158 030, daher Surplus $ 579 677. St. Paul, Minneapolis & Manitoba Railway Company, St. Paul. Gegründet: Am 23. Mai 1879. – Das Bahnnetz der Gesellschaft in einer Gesamtlänge von 3779,87 Meilen wurde im Febr. 1890 von der Great Northern Railway Co. in New York auf die Dauer von 999 Jahren gepachtet, welche alle Verpflichtungen der Gesellschaft übernahm und den Aktien eine jährliche Dividende von 6 % in Gold garantierte. Den Inhabern der Aktien wurde im Nov. 1898 der Umtausch ihrer Aktien in solche der Great Northern Railway Co. angeboten, und zwar entfielen auf je $ 100 Aktien der St. P. M und M. Ry Co. $ 125 der Great Northern Ry. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 100. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden 1889/90–1898/99: Je 6 %. Obligationen: 4½ % St. Paul, Minneapolis & Manitoba konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Der Gesamtbetrag der auszugebenden konsolidierten Prioritäts-Obligationen ist auf §Ü 50 000 000 begrenzt mit der Massgabe, dass die Ausgabe von konsolidierten Prioritäts- Obligationen nur erfolgen darf entweder im Austausch gegen die gleichen Nominal- beträge bereits bestehender Prioritäts-Obligationen oder für den Bau neuer Linien, wobei jedoch der zur Ausgabe gelangende Betrag die Rate von $ 15 000 für jede fertig gestellte Meile eingeleisiger oder $ 27 000 für jede fertig gestellte Meile doppelgeleisiger Strecken nicht überschreiten darf. Demnach haftet für die Sicherheit der konsolidierten Prioritäts- Obligationen die erste Hypothek auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauen- den Bahnlinien mit Ausnahme der Linien in Dakota, sowie die allgemeine Hypothek auf die gesamten Linien der St. Paul-, Minneapolis- and Manitoba-Eisenbahn-Gesell- schaft, unbeschadet der den früheren Prioritäten auf die älteren Linien der Gesellschaft zustehenden hypothekarischen Vorzugsrechte; in die allgemeine Hypothek sind ausser- dem noch die der ersten Priorität als Unterpfand dienenden Ländereien mit ein- geschlossen; in Umlauf am 30. Juni 1899: $ 21 784 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1933, insoweit es nicht vorher durch Rückkauf zur Tilgung gelangt ist; es ist nämlich durch Vertrag vom 1. Mai 1883