334 Ausländische Eisenbahnen. eingeführt am 15. Jan. 1899. Kurs Ende 1899: In Berlin: 104.30 %. –— In Frankfurt a. M. Ende 1898–99: 105.70, 104.70 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4½ % California Pacific I Mortgage Bonds: $ 2 232 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Jan. 1912. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hypothek auf das Bahnnetz. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1888–99: 106.60, 105.60, 104.50, 104.80, 106.10, 103, 105.50, 105.50, 104.50, 103.60, 106.20, 102.20 %. Notiert in Frankfurt a. M. 4½ % California Pacific II Mortgage Bonds: $ 1 595 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Jan. 1911. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine II. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs Ende 1891–99: 97, 101, 97.10, 99.10, 99, 96, 97.90, 101.70, 100.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 6 % California III Mortgage Bonds: $ 1 998 500 in Stücken à $ 500. Zinsen: 1. Jan., 1. juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Juli 1905. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. — Kurs Ende 1881–99: 104, 103.50, 106.25, 99, 103, 111, 108, 110.75, 110, 98, 105.50, 108.20, 95.50, 99.70, 98, 96.50, 97.50, 104.75, 101.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. 3 % California III Mortgage Bonds: $ 1 000 000 in Stücken à $ 500. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Juli 1905. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. — Kurs Ende 1881–99: 66, 65, 68.50, 63.50, 66.50, 76.25, 75, 78, 80, 76, 75.50, 79, 73, 73.50, 76.80, 78.30, 78.50, 87.30, 86.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher M. 4.25. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden 1893–95: 3, 0, 0 %, 1896/97–1898/99: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat (Board of Directors): C. P. Huntington, New York, N. VY.; T. H. Hubbard, New Yvork, N. Y.; George Crocker, San Francisco, Cal.; C. E. Green, San Francisco, Cal.; Charles G. Lathrop, San Francisco, Cal.; H. E. Huntington, San Francisco, Cal.; F. S. Douty, San Mateo, Cal.; Russell J. Wilson. San Francisco, Cal.; N. T. Smith, San Carlos, Cal. Beamte (officers): C. P. Huntington, Präsident; H. E. Huntington, Vice-Präsident; George Crocker, zweiter Vice-Präsident; J. L. Willcutt, Sekretär; N. T. Smith, Schatzmeister. Gewinn u. Verlust 1898/99: Brutto-Einnahmen 14 628 937, Pacht 236 645, Zinsen 155 876, Einkommen aus Anlagen des Tilgungsfonds 131 501, Einnahmen aus Landverkäufen 13 358, zusammen $ 15 166 318. – Betriebsausgaben 9 416 954, Steuern 431 769, bezahlte Pachten 117 370, Zinsen auf die Bonds 4 032 866, Generalunkosten 11 399, Ausgaben für das Land-Department 49 728, Steuern auf granted Ländereien 28 899, zusammen 14 018 988, bleiben Überschuss 1 077 329, hierzu Abrechnung aus gepachteten Bahnen 1 041 632, ergiebt 2 118 961, hiervon gehen ab für Verbesserungen u. Erweiterungen der Proprietary- Gesellschaften 526 262, neue Ausrüstungen der Proprietary-Gesellschaften 11 045, Prämie auf angekaufte u. getilgte Bonds 1235, diverse 29 158, bleiben $ 1 551 259. Bilanz am 30. Juni 1899: Aktiva: Bahnanlagen u. Ausrüstung 193 491 813, Land Grant 2 202 676, Tilgungsfonds 2 756 436, Trustfonds 453 661, Bonds 4546, Kassa 90 459, Debitoren 289 604, Southern Pacific Company 3 648 421. – Passiva: A.-K. 100 966 160, Bonds 74 254 000, fällige noch nicht eingelöste Coupons 7375, Kreditoren 6683, Tilgungsfonds (noch nicht angelegte Beträge desselben) 522 189, Kapital von aufgeschobenen Zahlungen von Land- verkäufen 2 202 676, Diverse 1500, Vortrag 24 977 036. Sa. $ 202 937 620. Union Pacific Railroad Company, Omaha, Nebraska. Gegründet: Am 1. Juli 1897. Die Gesellschaft erwarb in den Zwangsversteigerungen, wele in den Monaten November und Dezember 1897 stattfanden, das Eigentum der unter receivership befindlichen Union Pacific Railway Company und übernahm deren Aktiva und Passiva am 15. Jan. 1898. Die Union Pacific Railway Company war am 24. Jan. 1880 aus der Konsolidation der Union Pacific Railway Company mit der Kansas Pacific dailwa) Co. und der Denver Pacific and Telegraph Co. hervorgegangen; als sie am 13. Okt. 1893 unter receivers gestellt worden war, hatten sich in Frankfurt a, M., Amsterdam und in Amerika Komitees gebildet, um die Interessen der Bondsbesitzer zu wahren. Nach dem Reorganisationsplane dieser Komitees wurde die neue Gesellschaft „Union Pacific Railroad Company“ gebildet. Im Betrieb am 30. Juni 1899: 2848,38 Meilen, davon 919,77 Meilen Zweiglinien, ausserdem unter Kontrolle die Oregon Short Line Railroad Co. 1480,78 Meilen und die Oregon Railroad and Navigation Co 1062,81 Meilen. he