Ausländische Eisenbahnen. eingetragen sind; weiteres siehe unter Stimmrecht-Gesetz. Jede Aktie = 1 St. Maxi. mum ½ der vertretenen St. Rechnungswesen: Die Gesellschaft hat innerhalb 29 Jahren aus den Aktiven der Bilanz ber 1883 frs. 25 000 000 für Kursverlust aus Anleihen, Subvention der Gotthardbahn etc., sowie aus 1884/85 weitere frs. 2 041 170.62 Kursverluste etc., zusammen frs. 27 041 170.62, durch eine feste jährliche Summe von frs. 1 040 000 oder durch eine Annuität von frs. 600 000 Plus 4½ % Zinsenzuwachs aus den geleisteten Zahlungen zu tilgen. Zurück- gezahlte Obligationen fallen auf Rechnung der festgesetzten Jahresquote. Für 1884 bis inkl. 1887 wurden je frs. 1 040 000 verwendet, alsdann nach dem Modus der sich jähr- lich steigernden Annuität 1888: frs. 450 000, 1889: frs. 470 000, 1890: frs. 490 000, 1891: frs. 510 000, 1892: frs. 540 000, 1893: 560 000, 1894: frs. 590 000, 1895: frs. 610 000, 1896: frs. 640 000, 1897: frs. 698 823, 1898: frs. 700 000, 1899: frs. 730 000, zus. frs. 11 148 823. Mit Genehmigung des Bundesrates wurde für frühere Verwendungen aus der rechts- ufrigen Zürichseebahn, Dielsdorf-Niederwenigen, Koblenz-Stein, Etzweilen-Schaffhausen etc. frs. 2 572 629.85 auf Baukto rückübertragen und verblieb Ende 1899 noch ein Tilgungsposten von frs. 15 155 754. Gewinn-Verteilung: Vom Reingewinn ein vom Bundesrat noch festzusetzender Betrag an den Erneuerungsfonds, welcher vom Bundesrat provisorisch für das Jahr 1896 auf frs. 1 835 000 und als Ergänzungseinlage für frühere Jahre auf frs. 100 000 festgesetzt wurde; von der Verwaltung der Bahn war die Einlage gemäss der bisherigen Praxis auf frs. 1 050 000 festgesetzt, wegen der Mehreinlage hat die Verwaltung an das Bundes- gericht Rekurs ergriffen. Pro 1899 wurden ausser der Einlage von frs. 1 050 000 wegen dem beim Bundesgericht obschwebenden Prozess, betr. den Ern.-F., noch frs. 1 200 000 in einen besonderen R.-F. zurückgestellt; ferner mind. frs. 100 000 an den Versich.-F., ――――― Rest zur Verf. der G.-V. Aktiva. Bilanz am 31. Dez. 1899. Passiva. Bisheriges Netz der Nord- Stamm-Aktien. 79 483 500.—– ostbahn: Prioritäts-Aktien. 516 500.– Bahnanlage und feste Einricht. 141 103 268.65 Rollmaterial „ Mobiliar u. Gerätschaften Neue Linien: Rechtsuferige Zürichseebahn Linie Dielsdorf-Niederweningen Linie Etzweilen-Schaffhausen. Linie Thalweil-Zug. Linie Eglisau-Schaffhausen. Unvollendete Bauobjekte Beteiligung bei andern Bahnunternehmungen: Bötzbergbahn .. Linie Koblenz-Stein Aargauische Südbahn. Linie Wohlen-Bremgarten Verwendungen auf Neben- geschäfte: Dampfboote auf dem Bodensee, (einschl. Werfte Romanshorn) do. auf dem Zürichsee, (einschl. Werfte Wollishofen). Imprägnieranstalt Zu amort. Verwendungen Kasse, Wechsel u. Bankguthaben Eigene Wertpapiere „ Liegenschaften der Nordostbahn Materialvorräte Debitoren 32 089 142.19 2 432 091.26 20 770 538.71 883 424.68 4 711 162.30 13 262 279.88 6 411 285.37 20 257 421.74 12 350 000.– 2 285 000.– 6 055 000.– 500 000.—– 1 719 363.60 594 970.86 10 814.70 15 155 754.77 8 551 573.21 1 500 592.– 2 617 629.97 3 372 479.12 48 359.60 Konsolidierte Anleihen: Anleihen von frs. 160 000 000 I. Hypothek auf die Nordost- bahn (ausschl. Nationalbahn, Linie Effretikon-Hinweil und Sulgen-Gossau).... Anleihen ohne Hypothek auf das Nordostbahnnetz 4 % Hypoth.-Anleihen I. Ranges auf die Ostsektion der ehem. Schweiz. Nationalbahn. Subventionsdarleihen . Noch nicht eingelöste gekündete OÖObligationen Ausstehende Coup. u. Ratazinse Noch nicht ausgeschiedene Gut- haben der Unterstützungs- kassen u. Kautionen der An- gestellten. „. Barkautionen von Bauunter- nehmern und Lieferanten Kreditoren .......... Erneuerungs-F. der Nordostbahn Versicherungsfonds.. .. Fonds zur Förderung specieller Eisenbahninteressen. Reserve zur Deckung ausserord. Anford. an die Jahresrechnung Aktivsaldo der Gewinn- u. Ver- lustrechnung der Nordostbahn .156 350 000.— 25 000 000.— 3 000 000.—– 10 282 000.—– 56 847.26 28 625.— 2 415 226.47 10750 898.91 1 018 812.18 40 000.— 1 472 364.05 4 120 536.23 frs. 296 682 152.61 frs. 296 682 152.61 Gewinn u. Verlust 1899: EBinnahmen: Vortrag 145 711, Betriebseinnahmen 28 196 574. Betriebs- ausgaben 16 238 261, Überschuss 11 958 312, Anteil am Ertrage gemeinschaftlicher Linien 1199 566, Ertrag verfügbarer Kapitalien 290 547, Zs. für die zum Bau neuer Linien ver: wendeten Kapitalien 28 732, Ertrag von Nebengeschäften 93 348, Zuschüsse aus den Spec.-F. 984 017, Zuwendungen aus der „Reserve für Deckung ausserordentl. Anforde- rungen an die Jahresrechnung“ 137 446, Betriebssubventionen 39 375, aus sonstigen quellen 244 229. – Ausgaben: Kontokorrent-Zs. u. Provisionen, Emissionskosten etc.