Gewerkschaften. 455 Auszug aus den Geschäftsberichten. verkauft Preis verkauft Preis Jahr Kupfer pro Silber 7o N Gsamf „ 0 100 . 3 Gewinn im Vermög. leihen Vermög. = = 3 . M. %......... in M. in M. Gewinn 1890 16392 119,13 90017 140.12 6 934 671 5 184 000 75. 37 594 622 7 729 00029 865622 1891 13 540 115,60 80 512 132.17 4 696 700 2 764 800 40 35 519 468 7 371 000 28 148 468 Verlust 1892 12 944 100,47 85 976 116.17 253 065 31 148 680 7 006 000 24 142 680 1893 13 743 99,02 75 307 103.99 178 650 3 3 33 506 276 10 664 500 22 841776 1894 15 104 85,97 75 489 85.10/ 2 870 851 — 29 175 870 10 331 500 18 844 370 Gewinn 1895 16 674 90,77 75 877 88.02 3 070 084 1 728 000 25 33 147 103 11 991 000/21 156 103 1896 15 324 100,53 100 357 90.41 6 779 544 3 801 600 55 36 286 735 11 642 000 24 644 735 1897 19 439 103,61 95 565 80.85 2 706 756 2 764 800 40 38 743 250 16 165 500 22 577750 1898/*20082 107,62 103 949 79.43 2 999 975 3 110 400 45 35 807 101 15 680 500 20 126 601 1899/*20 514 145,37 119 106 80.85 11 515 342 6 912 000 100 40 534 077 15 186 000 25348 077 1894–96 exkl. elektrol. Kupfer. Inkl. elektrol. Kupfer. Oelsnitzer Bergbaugewerkschaft zu Oelsnitz im Erzgebirge. Gegründet: Als Gewerkschaft 1884 nach Umwandlung der 1856 gegründeten Aktiengesell- schaft „Oelsnitzer Bergbaugesellschaft“. Zweck: Betrieb von Steinkohlenbergwerken. Das unterirdische Areal umfasst 281 Acker 101 Qu.-R., der oberirdische Besitz Ende 1899: 70 Acker 227,4 Qu.-R. Schächte: Friedens- schacht, Hedwigschacht. Kuxe: 4879 inkl. 3 Kuxe, welche in 50/100 Kuxen begeben sind. Jeder Kux darf nur in Teile von 50/100 zerlegt werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-April. Stimmrecht: Jeder Kux = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis diese M. 100 000 erreicht, vom Überschuss 4 % an Grubenvorstand, Rest zur Verfügung der Gewerken. Ausbeute 1890–99: M. 12, 20, 20, 21, 18, 30, 28, 32, 50, 50 pro Kux. Kurs Ende 1890–99: M. 350, 350, 316, 370, 360, 535, 568, 600, 890, 1202 pro Kux. Notiert in Leipzig und Zwickau. Grubenvorstand: Vors. Rentier Aug. Bauch, Lichtenstein; Stellv. Kaufm. Franz Meyer, Glauchau; Geh. Justizrat Otto Hase, Altenburg; Fabrikbes. Bruno Woller, Stollberg; Bergrat Herm. Scheibner, Lugau; Mühlenbes. Richard Hiller, Zwickau. Direktorium: techn. Dir. H. Mauersberger, kaufm. Dir. R. Wohlmann. Anleihen: 4½ % Prioritätsanleihe von 1862: M. 750 000, in Umlauf Ende 1899: M. 345 000 in Stücken à M. 300. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch jährliche Auslosung nach Plan. Zahlst.: Oelsnitz: Hauptkasse der Gewerkschaft; Berlin: Deutsche Bank; Dresden: Dresdner Bankverein sowie dessen Filialen in Chemnitz u. Leipzig; Glauchau: Franz Meyer; Leipzig: Becker & Co., Commanditgesellschaft auf Aktien; Magdeburg: Dingel & Co.; Zwickau: Hentschel & Schulz. Kurs Ende 1897–99: 104.50, 103.75, 100.70 %. Notiert in Zwickau. 4½ % Prioritätsanleihe von 1894: M. 1 000 000, davon im Depot befindlich M. 172 500, in Stücken à M. 300, 500. Zs: 1. Jan., 1. Juli. Tilg.: Mit jährl. 4 % von 1900 ab, ver- stärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Wie oben. Kurs Ende 1897–99: 104.50, 103.75, 101 %. Notiert in Zwickau. Bilanz am 31. Dez. 1899: Aktiva: Kohlenfelder 522 222, Hedwigschachtbau 117 162, Friedens- schachtbau 318 107, Grubenbau 241 425, Grundstück 96 800, Gebäude 350 709, Inventar u. Betriebsanlagen 795 983, Wäscheneubaukto 133 921, Wasserstationskto 32 154, Zechen- bahnanlage 40 750, Wegebaukto 1153, Holz 25 928, Materialien 362, Schmiede 2413, Kohlen- bestände 4800, Aussenstände für Kohlen 133 738, Bankguthaben 38 230, Kassa 21 950, Wechsel 44 464, Effekten 29 926, R.-F.-Effekten 85 972. Passiva: Prior.-Anleihe von 1862 345 000, do. von 1894 827 500, Zs.-Kto der Prior.- Anleihe von 1862 8403, do. der Prior.-Anleihe von 1894 17 379, Tilg.-Kto der Prior.-An- leihe von 1862 13 486, Abschreib.-Kto (Rücklage vom Gewinn p. 1888/98) 1162 187, R.-F. 85 830, Disp.-F. 55 000, Darlehenskto 36 000, Restlohn per Dez. 35 402, Vortrag a. 1898 1921, Gewinn pro 1899 450 064. Sa. M. 3 038 176. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hedwigschachterhaltungskto 30 026, Friedensschacht- erhaltungskto 21 488, Grubenbauerhaltungskto 362 386, Kohlenförderungskto 898 886, Auf- bereitungs- u. Verladungskto 128 033, Betriebskostenkto 23 070, Betriebsanlagenunter- haltungskto 110 222, Gebäudeunterhaltungskto 7656, Wegeunterhaltungskto 361, Gehälter an Direktoren u. Beamte, Pensionen, Mietentschädigung, Kohlendeputate 78 637, Reise-