Amerikanische Eisenbahnen. am 29. Juni 1896 begründeten. Am 1. Juni 1900 erwarb die Ges. die Kansas City Osceola and Southern Railway Co., deren Linie zwischen Bolivar und Kansas City, 150 engl. Meilen, sie schon vorher auf Grund eines Pachtvertrages im Betriebe hatte; ferner übernahm sie auf Grund einer im April 1900 gemachten Öfferte die Kansas Midland Railway Co. (S. Seite 450), deren Linie von Wichita bis Ellsworth, 106 engl. Meilen, sie vordem für Rechnung des Receiver im Betriebe hatte. Die Gesamtlänge der im Betrieb befindlichen Strecken war am 30. Juni 1900 1659 engl. Meilen. Kapital: $ 29 000 000 Stammaktien, $ 5 000 000 4 % I. Vorzugsaktien und $ 16 000 000, II. Vor- zugsaktien à $ 100. Die Vorzugsaktien haben vor den Stammaktien ein Vorrecht auf 4 % Dividende ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld am 30. Juni 1900: $ 45 014 225, davon werden in Deutschland gehandelt: 6 % 6 % 6 % 6 % 5 % St. Louis and San Francisco I. Mortgage Gold Bonds (Missouri and Western Division): § 1 100 000, davon in Umlauf am 30. Juni 1900 $ 1 015 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Febr., 1. Aug. Tilgung: Ab 1884 jährlich $ 5000 durch Rückkauf oder Verlosung zu 105 %, das Kapital der ungetilgten Bonds ist fällig am 1. Aug. 1919. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die 82 Meilen lange Strecke der Missouri und Western Division von Pierce City bis Oswego, Kansas, und von Oronoga bis Joplin. Zahlung des Kapital und der Zinsen in Gold. – Kurs Ende 1885–1900: 107, 116.30. 116.50, 119.75, 114.90, 111, 111.60, 114.50, 101, 105.90, 107.80, 108.50, 111, 114.60, 111, 114.70 %. Notiert in Frankfurt a. M. St. Louis Wichita and Western Railway I. Mortgage Bonds. $ 2 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1. Sept. 1919. Sicherheit: Diese Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf die ca. 145 Meilen lange Strecke von Oswego, Kansas-Wichita, Kansas; ausserdem sind Kapital und Zinsen von der St. Louis und San Francisco Railr. Co. garantiert. Zahlung von Kapital und Zs. in Gold. – Kurs Ende 1881–1900: 101.75, 98.75, 100.25, 103, 101.75, 109.40, 109.50, 111.50, 106, 103.50, 107.50, 109.80, 101, 102, 103.50, 105.70, 108.40, 110.90, 109.90, 113.70 %. Notiert in Frankfurt a. M. St. Louis and San Francisco Trust Sinking Fund I. Mortgage Bonds. $ 1 100 000, davon in Umlauf am 30. Juni 1900 $ 951 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: I. Febr., 1. Aug. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1. Aug. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch 7 % I. Mortgage Gold Bonds der St. Louis, Arkansas und Texas Railroad Co. auf deren Strecke von Pierce City nach Fayettville. Zahlung des Kapitals und der Zs. in Gold. – Kurs Ende 1883–1900: 99 ¾, 92, 98.75, 109.50, 110, 115, 110.30, 107.80, 110, 114.50, 101, 104, 108.90, 111.40, 113.90, 115.60, 115, 118.90 %. Notiert in Frankfurt a. M. St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 7 807 000 in Stücken àa $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1931. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauenden Bahnlinien nebst Betriebsmaterial, sowie das gesamte übrige Vermögen der St. Louis und San Francisco Eisenbahn-Gesellschaft unbeschadet der prioritätischen Rechte der früheren Bonds im Betrage von ca. 17 Mill. Dollars auf die älteren Linien der Gesellschaft. Nach Rückzahlung dieser vorausgehenden Bonds geniessen demnach die General Mortgage Bonds die I. Mortgage auf die gesamten Linien der St. Louis und San Francisco Eisenbahn-Gesellschaft; als Trustee fungiert die United States Trust Company of New York. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der amerikanischen Coupons aus- gezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt am 7. und 8. Jan. 1884 in Berlin $ 2 000 000 zu 96.25 %. – Kurs Ende 1884–1900: 88, 94.50, 109.90, 110.90, 113.40, 109.40, 107.25, 105.50, 106.40, –, 100.50, 103, 106.10, 114.70, 120.20, 120.50, 126.60 %. Notiert in Berlin. St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 12 292 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1931. Sicherheit: Diese Bonds geniessen dieselbe Sicherheit wie die 6 % General Mortgage Gold Bonds. Zahlstelle: Berlin: Berliner Handels-Gesellschaft, für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der amerikanischen Coupons ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt in Berlin am 2. Dez. 1886 $ 5 000 000 zu 98.75 %, am 7. Febr. 1888 $ 4 000 000 zu 100 %, am 11. Juni 1888 $ 3 144 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1886–1900: 98.90, 98.90, 98.80, 98.60, 97.50, 93.60, 93.40, –, 89, 90.50, 92.60, 101.60, 106, 106.50, 112.75 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden für I. Vorzugsaktien 1896/97–1899/1900: 2, 4, 4, 4 %, für II. Vorzugsaktien 1896/97–1899/1900; 0, 1, 2, 2 %. Bilanz am 30. Juni 1900: Aktiva: Bahnanlage u. Ausrüstung 90 397 006, Bestand an Aktien u. Bonds 4 420 277, Am. Loan and Trust Co. Equipm. 193 048, Improvement-F. Kansas City Division 4 % Bonds 306 000, Vorräte 440 144, Guthaben 887 234, Kassa 720 488, Kassa bei Trust Companies 21 888. Bonds 1 042 479, Vorschüsse 15 809.