Anleihen von Korporationen, Standesherren etc. 131 Zwickau. 4 % konvertierte Stadt-Anleihe von 1872 (früher 4½ %, seit 1. Jan. 1885 auf 4 % herabgesetzt). M. 1 200 000, davon in Umlauf Ende 1900: M. 937 500 in Stücken à M. 300, 1200. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Verl. im Mai ber 2. Jan. des folgenden Jahres. Zahlst.: Zwickau: Stadtkämmerei. 4 % konvertierte Stadt-Anleihe von 1876 (früher 4½ %, seit 1. Okt. 1881 auf 4 % herabgesetzt). M. 1 000 000, davon in Umlauf Ende 1900: M. 896 500 in Stücken à M. 500, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Verl. im Mai per 1./10. Zahlst.: Wie oben. Kurs der 4 % Anleihen von 1872/76 1897–1900: 101.75, 100.50, –, 100 %. Notiert in Zwickau. 3½ % Stadt-Anleihe von 1886. M. 750 000, davon in Umlauf Ende 1900: M. 728 500 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. u. Zahlst.: Wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 1 800 000, davon in Umlauf Ende 1900: M. 1 740 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung u. Zahlstelle: Wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 3 000 000, davon in Umlauf Ende 1900: M. 2 900 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 2. Jan., 1. Juli. Tilgung u. Zahlstelle: Wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zinsen: 2./1., 1./7. Tilg. von 1904 ab durch Verl. im Mai per 2./1. des folg. Jahres. Zahlst.: Wie oben. Kurs der 3½ % Anleihen Ende 1897–1900: 100.30, 98.90, 93.75, 92.75 %. Notiert in Zwickau. 3½ % Stadt-Anleihe von 1899. M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg. von 1910 ab durch Verl. im Mai ber 2. Jan. des folg. Jahres. Zahlst.: Wie oben. Verj. der Zinsscheine in 4 Jahren, der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Mleihen von Rorporationen, Standesherren, Grossindustriellen, tcWerkschaften ete. Börse zu Dresden. 4 % Dresdner Börsen-Anleihe. M. 450 000, davon noch in Umlauf Ende 1899: M. 172 500 in Stücken à M. 1500. Zs.: 2. Jan., 1. Juli. Tilg.: Durch Ausl. gewöhnlich im März per 1. Juli bis spät. 1924; verstärkte Tilg. zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist hypothekarisch sichergestellt auf dem Börsenhausgrundstücke in Dresden. Zahlst.: Dresden: Filiale der Landständischen Bank. Kurs Ende 1890–1900: 101, 100.25, –, –, 100.75, 100.75, –, %. Notiert in Dresden. Central-Schlachthof und Viehmarkt in Dresden. 4 % Anleihe von 1871. M. 1 080 000 in Stücken à M. 300. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Durch jährliche Verlosung im Dez. per 1. Juli des folgenden Jahres. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Anleihe dient eine I. Hypothek auf den gesamten, an der Leipziger Strasse in Dresden gelegenen, das Central-Schlacht- und Viehmarkts-Etablisse- ment umfassenden Grundbesitz der Dresdner Fleischerinnung. Zahlst.: Für die Zinsscheine: Dresden: Central-Viehmarkt-Bank, Sächsische Bank, sowie deren Filialen; für die Schuld- scheine: Dresden; Schlachthofdirektion, sowie Sächsiche Bank u. deren Filialen. Kurs Ende 1890–1900: 101.25, 101.25, 102, 101.75, 102.75, 104, 103.50, 102, 100.50, 99, – %. Notiert Dresden. 4 % Anleihe von 1888. M. 1 600 000 in Stücken à M. 500. Zinsen: 1. Jan, .I. Tilgung: Von 1892 ab durch jährliche Verlosung im Dez. per 1. Juli des folgenden Jahres bis 1934. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Anleihe dient eine II. Hypothek auf dem der Fleischerinnung gehörigen gesamten Grundbesitz. Zahlstellen: Wie bel Anleihe von 1871. Kurs Ende 1890–1900: 102.50, 102, 102.75, 102, 103.75, 103.90, 104, 102, 100.75, 99.75, 98.50% Notiert in Dresden. Handelskammer in Breslau. 3½ % Hypothekar-Anleihe von 1899. M. 450 000 in 1500 Stücken à M. 300. Zs.: 2. Jan., I. Juli. Tilg.: Vom 1. Jan. 1906 ab durch Verl. zu 102 % spät. im Okt. per 2. Jan. des folg. Jahres mit jährl. 1 % und Zs.-Zuwachs innerhalb 44 Jahren; der Handelskammer steht jedoch das Recht zu, mit der Tilg. der Anleihe schon vor dem I. Jan. 1906 zu beginnen, die Tilg.- Quote zu verstärken und den ganzen noch ausstehenden Rest mit halbjähriger Frist zu kündigen. Die vorzeitig ausgelosten Schuldverschreibungen können bei der Ausl. des oder der darauf folgenden Jahre in Anrechnung gebracht werden. Sicherheit: Für die Sicherheit IX*