224 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. aus früheren Jahren bis 1896 inkl. ausgegeben werden soll; hierbei erhalten die mit Pesetas 100 gezogenen Lose 3 % Verzugszinsen, während auf die mit Prämien gezogenen Lose sowie auf die Carpetas für überfällige Coupons keine Verzugszinsen gewährt werden; der Umtausch in die neue Anleihe geschieht al bari. Die im Jahre 1897 und später ge- zogenen Treffer werden voll bezahlt. Zahlst.: In Deutschland keine; Madrid: Stadtkasse. Kurs: In Berlin: Ende 1884–1900: 39.50, 50, 39, 39.25, 38, 46.25, 44.25, 36, 37, 24, 36. 33.75, 27.40, 34.25, 31.50, 31.40, 31.50 M. per Stück. – In Frankfurt a. M.: Ende 1888–1900: 48, 57.70, 55.50, 45.40, 45.40, 30.50, 44.90, 39, 35.30, 42.50, 40, 39.50, 39.30 %. Usance: Nur mit rotem Stempel versehene Stücke sind lieferbar. 4 % Madrider Stadt-Anleihe von 1898 (Obligaciones Municipales Resultas). Pesetas 23 600 000 in Stücken à Pesetas 500. Zinsen: Vierteljährlich 1. Jan., 1. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilgung: Von 1898 ab durch jährliche Verlosung im Dezember mit jährlich 2 % und Zinsen- zuwachs innerhalb 28 Jahren, Verstärkung zulässig. Zahlung der Zinsen unter Abzug von 7.92 % Steuern in Paris bei der spanischen Finanz-Kommission zum Wechselkurse auf Madrid. Die Anleihe wird seit 5. Sept. 1898 an der Madrider Börse gehandelt. Sultanat Türkcei. Staatsschuld am 30. Juni 1900: Konvertierte Schuld von 1881 . . . £ T. 82 823 027 é %%.... „ 13 953 897 5 % Zoll-Anleihe von 1888. .. 3 5 169 968 5 % Administrations-Anleihe von 1888 . 1 145 364 4 % privilegierte Anleihe von 1890 .. 3 7 627 631 4 % konsolidierte „ % 1890 4 393 400 4 % Tombeki-Anleihe von 1899 ... 920 260 4 % Orientbahn-Anleihe von 1894 . 3 1 714 790 5 % Anleihe der Ottom. Bank von 1896. „ 3202 320 Sa. £ T. 120 950 657 hierzu die Anleihen, die durch egypt. Tribut garantiert sind: 4 % Tribütf Anleihe 13 6 660 412 3½ % Anleihe von 1894. „ 8 796 590 Total £ T. 136 407 659 ausserdem noch russ. Kriegsschudd.. „ 4 1 000 Ergebnisse der Administration (Rechnungsjahr März-Febr.): 1896/97 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/1901 Gesamt-Einnahmen . . . =― 1.2 165 188 2 218 439 2 246 995 2 274 378 2 189 739 Rein Einnahmen „ 2 069 217 2 104 530 2 131 081 2 154 701 2 067 909 Ab: für die privilegierte Schuld . „ 430 500 430 500 430 500 430 500 430 500 „ den ausserord. Amort.-F.. 3 159 500 159 500 159 500 159 500 159 500 PP . „ 1 479 217 1 514 530 1 541 081 1 564 701 1 477 909 Davon sind verwendet: auf die konvertierte Schuld. .. „ 1 005 025, 1 005 025 1 005 025 1 005 025 1 005 025 „ Hofterieloses 156 325 156 325 156 325 156 325 156 325 „ „ Cert. v. 1863/64, 1865 u. 1873 9 459 9 459 9 459 9 459 9 459 „ den ordentl. Amort.-FF7. . „ 295 843 302 906 308 216 312 940 295 582 „ „ R.-F. zur Erhöhung d. Zs. 12 565 40 814 62 056 80 951 9 996 Der R.-F. zur Erhöhung der Zs. betrug am 28./13. März 1901. . £ T. 573 949 Die event. Reserve der Türkenlose betrug am 28./13. März 1901 – „ 2 916 Umlauf: Serie B am 28.//13. März 191 £― T. 5 862 605 „ 3 %......... „ „ %%% %% „ 45 231 956 1 % konvertierte Türkische Schuld. Serie A, B, Cund D. Gesamt-Emiss. im Höchst- betrag von £ 92 225 827 = frs. 2 305 645 675, eingeteilt in 4 611 289 Bonds à £ 20 = frs. 500 und 4 kleinere Supplements-Bonds. Begeben u. eingetragen £ T. 100 502 515 –= £ 91 365 921. In Umlauf 1899: £ T. 84 631 493. Lt. Irade vom 28. Mouharrem 1299 (8./20. Dez. 1881) wurden die älteren türkischen Anleihen – mit Ausnahme der auf den egyptischen Tribut fundierten von 1854, 1855, 1871 und 1877 (5 % Anleihe von 1877 wurde 1891 durch eine neue 4 %. 5 % Anleihe von 1854 und 4¼ % Anleihe von 1871 wurden 1894 durch eine neue 3½ % An- leihe ersetzt) – in ihrem N ominalbetrag auf denjenigen Betrag und 10 % Zuschlag für rück- ständige Zinsen herabgesetzt, den die Regierung thatsächlich dafür erhalten hatte. Die Schuld bestand z. Z. aus £ 190 997 980, sie wurde dementsprechend auf £ 106 437 234 herab- gesetzt, wovon £ 92 225 827 der Konversion gegen neue Schuldtitel der konvertierten Schuld unterworfen waren; die Titres der auf £ 14 211 407 (eingetragen £ T. 15 632 548) herab- gesetzten Anleihe für die Rumelische Eisenbahn (Türkenlose) waren von der Konversion ausgenommen. Die ursprünglich begebenen Titres mussten zur Registrierung bezw. Reduktions- Abstempelung eingereicht werden. Die Besitzer der registrierten Stücke erhielten an Stelle