302 Ausländische Eisenbahnen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1899 inkl. Kalenderjahr. Gewinn u. Verlust 1899/1900 ( Jahr): Einnahmen: Betriebseinnahmen 14 167 798, Betriebsausgaben 8 889 851, Nettoertrag 5 277 947, hierzu Zs. auf Depositen u. Anleihen 157 652, Zs. auf die Bonds der Duluth, South Shore and Atlantic Ry Co. 135 000, do. auf die Bonds der Minneap. St. P. and S. S. Ry Co. 79 860, Rückzahlung auf Vorschüsse der Minneap. St. P. and S. S. Ry Co. 638 847. – Ausgaben: Feste Lasten 3 434 245, 2 % Div. auf die Vorz.-Aktien 599 087, 2½ % Div. auf St.-Aktien 1 625 000, Vortrag 630 974. Sa. $ 6 289 306. Dividenden der Aktien 1890–99: 5, 5, 5, 5, 2½, 1½, 2, 4, 4, 5 %; pro 1899/1900 (Halbjahr): 2½ %. – Zahlst.: Berlin: Nationalbank für Deutschland, C. Schlesinger-Trier & Cie.; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Die Zahlung der Div. erfolgt halbjährl., früher am 1. März u. 1. Sept., jetzt am 1. April u. 1. Okt. Die Stücke haben keine Div.-Scheine, die Zahlung der Div. geschieht durch Abstempelung der Stücke. Kurs Ende 1886–1900: In Berlin: 66.25, 59.80, 52.50, 71.60, 72.75, 89.25, 86.50, 69.25, 58.50, 47.30, 51.50, 76.10, 80.50, 89.40, 90.30 %. – Ende 1890–1900: In Hamburg 71.75, 81, 85.50, 65. 50, 62, –, 50.50, 73, 78.75., 89.25, 90.75 %. – Ausserdem notiert in Breslau. – Aufgelegt in Berlin $ 800 000 am 14./10. 1885 zu 45 %, in Hamburg am 8./1. 1890 zu 70.25 %. Usance: Die Aktien lauten auf Namen mit Blankogiro und sind nur lieferbar, wenn sie in Berlin auf die Nationalbank für Deutschland, Jacob Landau oder C. Schlesinger-Trier & Co., in Hamburg auf Joh. Berenberg, Gossler & Co. lauten. Seit 2. Jan. 1899 wird an den deutschen Börsen beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin und Breslau $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Direktion: Präsident Sir Wm. C. van Horne, Vicepräsident Mr. T. G. Shaughnessy, Montreal. Central Pacific Railway Company in Salt Lake City (Utah). Gegründet: Durch Vertragsurkunde vom 29. Juli 1899 übertrug die Central Pacific Railroad Company der neu gebildeten Central Pacific Railway Company alles Eigentum, alle Ländereien, Sicherheiten, Ansprüche, Forderungen, Pachten, Rechte, Privilegien, Gerecht- same etc., welche ihr (der alten Ges.) gehörten. Die neue Ges. erwarb hierdurch folgende Eisenbahnlinien: San José- Nähe von Ogden (863,12 engl. Meilen), Roseville-Grenze von Oregon (296,58), Lathrop- Goshen (146,08), Oakland Lokallinien (4, 84), Alameda Lokallinien (11,35), Oakland-Niles (26,39), Ogden Union Station-Utah Central Railway-Kreuzung (0, 10); Gesamtlänge der in eigenem Besitze befindlichen Linien 1348,47 engl. Meilen. Hierzu noch in Pacht: Union Pacific Railway (5), westlich von OÖOgden (5), Northern Railway (von Brighton-Sacramento, 5,64), zusammen 10,64 engl. Meilen, daher Gesamtlänge der in eigenem und Pachtbesitze befindlichen Linien 1359, 11 Meilen, wozu noch 11, 05 Meilen zweite Geleise und 368,02 Meilen Nebengeleise kommen. An Dampferlinien besitzt die Ges. die Linie San Francisco-Sacramento (125) und die Fähre von San Francisco-Oakland (3,69 Meilen). Verpachtung: Zur Zeit der Übertragung der alten Ges. an die neue Ges. waren die Eisenbahnen der alten Ges. an die Southern Pacific Company (für 99 Jahre, vom 1. April 1885 ab) laut Pachtvertrag vom 17. Febr. 1885, welcher am I. Jan. 1888, 7. Dez. 1893 und 22. März 1894 ergänzt worden ist, verpachtet. Diese Verpachtung wurde durch die Übertragung nicht geändert; die Southern Pacific Company zahlt der Ges. einen Pacht von jährlich $ 10 000, ausserdem gehören während der Pachtzeit der Central Pacific Railway Company alle Reineinnahmen; betragen jedoch dieselben mehr, als zu einer 6 % Div. auf die Aktien der Central Pacific Railway Company gehört, so ist der Überschuss zwischen dieser und der Pächterin zu teilen. Ländereien: Durch den Vertrag erwarb die neue Ges. die gesamten, ihrer Vorgängerin gehörigen, unverkauften Ländereien, sowie alle ausstehenden Schuldscheine, die für Ländereien in Zahlung gegeben worden sind, auf welchen die Mortgage der Central Pacific Railroad Company vom 1. Okt. 1870 als Sicherheit für die sogenannten Land- Bonds haftet. Diese Ländereien wurden am 31. Juli 1899 auf ungefähr 7 359 000 Acres geschätzt, hiervon waren noch unverkauft am 30. Juni 1900: 6 919 360 Acres. Der Betrag der am 30. Juni 1900 ausstehenden Schuldscheine für verkaufte und nur teilweise be- zahlte Ländereien war ungefähr $ 713 473. Kapital: $ 67 275 500 St.-Aktien à $ 100, $ 20 000 000 hiervon begeben; $ 12 000 000 Vorz. Aktien à $ 100. Die Vorz.-Aktien haben ein Vorrecht auf 4 % Div. (Zahlbar halbjährlich) mit Nachzahlungsverpflichtung. Die Vorz.-Aktien im Betrage von $ 12 000 000 sowie die St.-Aktien im Betrage von $ 67 275 500 wurden als Entgelt für die Übertragung des Eigentums der alten an die neue Ges. ausgegeben, wobei die neue Ges. ferner die Zah- lung der gesamten Schulden und Garantien der alten Ges. übernahm. Auf Grund des Neuordnungsplanes erhielt die Southern Pacific Company $ 12 000 000 Vorz.-Aktien und $§ 67 274 200 St.-Aktien der neuen Ges. und hat als Entgelt hierfür den Nominalbetrag von $ 28 818 500 Southern Pacific Company 4 % Bonds (Central Pacific Stock Collateral) und $ 67 274 200 Southern Pacific Company-St.-Aktien ausgeliefert; hiervon wurden an