308 Ausländische Eisenbahnen. ist fällig am 1. Nov. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf eineè Strecke von 1076 Meilen, als Trustee fungiert die New YVork Mercantile Trust Co. in New YVork. Kapital u. Zs. zahlbar in Gold. – Kurs Ende 1886–1900: 113, 108.50, 108, 108, 103.10, 104.50, 108.25, 87, 95, 94, 83, 92.50, 107.40, 112.50, 119.20 %. Notiert Frankf. a. M. 5 % Verdigris Valley Independence and Western Railway Co. I. Mortgage Gold Bonds: 806 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. März, 1. Sept. Tilgung: Das Kapital ist fällig am I. März 1926. Sicherheit? Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf das Eigentum der Bahn in einer Gesamtlänge von 81 Meilen, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Missouri Pacific Railway Co. garantiert, als Trustee fungiert die New York Mercantile Trust Co. in New York. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. – Kurs Ende 1887–1900: 102, 101.40, 102.60, 100.40, 100, 99.90, 96.40, 97, 97, 95.40, 93.70, 97.70, 96.80, 98.80 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1881–1900: 6, 6¼, 7, 7, 7, 7, 7, 5¼, 4, 4, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn u. Verlust 1900: Bruttoeinnahmen 12 133 080, Betriebsausgaben 8 155 656, Netto- einnahmen 3 977 424, hierzu Div., Zs., Pachtgelder etc. 2 953 086 = Total $ 6 930 510. – Ausgaben: Bonds-Zs. 3 301 729, Steuern 657 443, Pachten 116 285, andere Ausgaben 77 159 = Total $ 4 152 616, bleibt Überschuss 2 777 894, hierzu Überschuss von 1899 435 714, bleibt Vortrag $ 3 213 608. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüstung 55 631 354, Anlagen in Aktien u. Bonds 60 101 122, 5 % Gold funding Notes der Missouri Pacific Railway 144 000, Materialien u. Vorräte 990 984, Kassa 4 949 951, Guthaben bei Agenten etc. 1 441 138, Ver- schiedenes 1 185 013. Passiva: A.-K. 50 432 150, Bonds 65 374 000, fällige u. aufgelaufene Zs. 1 135 475, Kreditoren 3031 018, Verschiedenes 1257311, Gewinnvortrag 3 213 608 = Total $ 124 443 562. Morris and Essex Railroad Co., New YVork. Gegründet: Im Jahre 1835. Die Gesellschaft, deren Hauptlinie von Hoboken, New York, nach Philipsburg führt und deren Gesamtbahnnetz eine Länge von 157 Meilen besitzt, hat ihre Linien für immer an die Delaware, Lackawanna and Western Railroad Co. ver- pachtet. Diese Gesellschaft trägt alle Betriebskosten, sowie die Verzinsung der Bonds und zahlt den Aktien eine feste Rente von 7 % jährlich, welche auf 8 % zu erhöhen ist, sobald in irgend einem Jahre der Überschuss eine 10 % Verzinsung des Aktien- kapitals zulässt. Die Pächterin hatte nach Bezahlung der Pacht aus dem Betriebe ein Defizit von $ 972 000 im Jahre 1899, $ 1 784 000 im Jahre 1898 und $ 1 800 000 im Jahre 1897. Kapital: $ 15 000 000 7 % garantierte Aktien à $ 50 und $ 221 000 4 % garantierte Aktien der Verlängerung der Bahn à $ 100. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden: Bisher stets 7 % in halbjährigen Terminen, zahlbar am 1. Jan. und 1. Juli. Bonds-Schuld am 31. Dez. 1900: $ 23 988 000, davon in Deutschland gehandelt: 7 % konsol. Mortgage Bonds von 1871: $ 4 991 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Okt. 1901. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in New York in Papier (Currency), garantiert von der Delaware, Lackawanna and Western R. R. C. – Kurs Ende 1881–1900: 120, 117.50, 119, 118.25, 121.25, 124, 124.80, 121.75, 123, 118, 117, 116.75, 113, 115.50, 114.50, 108.50, 108.70, 108.40, –, 102 %, Notiert in Frankfurt a. M. Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1% I 32 Oregon & California Railroad Co. in Portland (Oregon). Gepachtet von der „Southern Pacific Comp.“ Gegründet: Am 17. März 1870 als Nachfolgerin der am 22. April 1867 organisierten Oregon Central R. R. Co. Reorganisiert 1884 und 1887. Diese Gesellschaft ist nicht zu verwechseln mit der von der C. P. R. R. fusionierten California und Oregon R. R. Co., deren 5 % Bonds ebenfalls in Deutschland notiert sind. Die Bahn, deren Gesamtnetz eine Länge von 654 Meilen hat, ist auf 40 Jahre vom 1. Jan. 1887 ab an die Southern Pacific Company verpachtet, welche alle Betriebskosten und festen Lasten trägt und aus dem etwaigen Reingewinn bis zu 7 % Dividende an die Vorzugsaktien und bis zu 6 % an die Stamm- aktien zahlt, den sonstigen Überschuss aber für sich behält. Dieser Pachtvertrag ist im Jahre 1893 dahin abgeändert worden, dass die Pacht vom 1. Aug. 1893 ab 34 Jahre währt unter folgenden Bedingungen, Pächterin garantiert die Verzinsung der Bonds,