310 Ausländische Eisenbahnen. wird von der Pennsylvania Railroad Co. kontrolliert, welche auch die 4½ % u. 4 % konsol. Mortgage Gold Bonds Serie B u. D garantiert. Kapital: Autorisiert $ 45 000 000 St.-Aktien und $ 30 000 000 Vorz.-Aktien, davon ausstehend am 31. Dez. 1900 $ 24 644 607 St.-Aktien und $ 22 693 991 Vorz.-Aktien à $ 100, die Vorz.-Aktien erhalten vor den St.-Aktien zunächst 4 % Div., ferner sobald die St.-Aktien 3 % Div. erhalten, weitere 1 %; erhalten beide Gattungen 5 %, so wird ein weiterer Überschuss unter beide pro rata verteilt. Bonds-Schuld Ende 1900: $ 46 515 000, davon in Deutschland gehandelt: 4½ % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie B: $ 10 000 000 in Stücken à $ 1000, in Umlauf Ende 1900: $ 8 786 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Die Ges. hat sich verpflichtet, vom 1. Okt. 1895 ab zum Ankauf und zur Tilg. von konsolidierten Mortgage Bonds jährl. durch Einrichtung eines Amort.-F. Vorsorge zu treffen, und zwar in Höhe von 1 % des jeweilig ausgegebenen Betrages genannter Bonds (zuzüglich der Zinsen auf früher angekaufte Bonds) falls dieselben zu pari und darunter erhältlich sind. Sollten aber in irgend einem Jahre Bonds nicht so erhältlich sein, so fällt der vorgesehene Betrag wieder in die Kasse der Gesellschaft zurück; der Rest der Bonds ist rückzahlbar am 1. April 1942. Sicherheit: Kapital und Zinsen der konsolidierten Mortgage Bonds sind durch eine Mortgage für $ 75 000 000 zu gunsten der Farmers Loan and Trust Company New York und W. N. Jackson als Trustees für die Bondsbesitzer sichergestellt; ausser- dem sind Kapital und Zinsen von der Pennsylvania Company garantiert. Zahlung von Kapital und Zinsen steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Berlin und Frankfurt a. M. am 26. April 1893 $ 3 000 000/zu 100.25 %. – Kurs Ende 1893–1900: In Berlin: 97, 102.60, 103.50, 105.50, 109.10, 113, 114, 115.50 %. — In Frankfurt a. M.: 97.80, 102.60, 101.60, 105.60, 109.50, 113, 113, 115.70 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4 % konsolidierte Mortgage Gold Bonds Serie D: $ 8 000 000 in Stücken àa $ 1000, in Umlauf Ende 1900: $ 4 983 000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung und Sicherheit wie 4½ % Bonds Serie B, das Kapital der noch nicht getilgten Bonds ist fällig am 1. Nov. 1945. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen; Zahlung der Coupons zum je- weiligen Tageskurse der Dollarscoupons, Zahlung der Stücke steuerfrei in Gold. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 15. Mai 1896 $ 3 000 000 zu 100½ %. –— Kurs Ende 1896–1900: 98, 100.20, 104.20, 104, 106 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Wie 4½ % consol. Mortgage-Bonds. Lieferbar sind $ 3 000 000 Nr. 22 001 – 25 000 à $ 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Dividenden 1891–1900: Vorz.-Aktien: 3, 4, 4, 2, 0, 2, 0, 0, 3, 4 %; St.-Aktien = 0 %. Bilanz am 31. Dez. 1900: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 94 257 602, Bestand an Bonds u. Aktien 1 561 698, Materialien 1 348 051, Kassa (inkl. Depositen für die Zs.) 1 468 118, Debitoren 3 830 959. Passiva: St.-Aktien 25 210 721, Vorz.-Aktien 22 700 794, Bonds 46 515 000, Kreditoren 1 698 760, Guthaben anderer Ges. 630 172, fällige Bonds-Zs. 733 324, Div. 453 846, ver- schiedene Verbindlichkeiten 858 950, Gewinnsaldo 3 664 861 = Total $ 102 466 428. Gewinn u. Verlust 1900: Bruttoeinnahmen 19 012 677, Betriebsausgaben u. Steuern 14 064 026, Nettoeinnahmen 4 948 651, hierzu verschiedene Einnahmen 141 351 = Total $ 5 090 002, davon gehen ab Zs. auf die Bonds 2 260 180, Pachten 131 193, Car Trusts 205 830, Verlust aus dem Betrieb der St. Louis Vandalia and Terre Haute Railroad 21 689, do. der Jittle Miami R. R. 65 989, ausserord. Ausgaben 690 601, verschiedene do. 259 107, 4 % Div. auf die Vorz.-Aktien 907 670 = Total $ 4 542 259, bleibt Überschuss 547 743, hierzu Vortrag a. 1899 3 142 646 ergiebt Vortrag 3 690 388, hiervon ab Prämie f. zurückgekaufte Jefferson- ville Madison & Indianapolis R. C. first mortgage Bonds 25 527, bleibt Vortrag auf 1901 $§ 3 664 861. St. Louis and San Francisco Railroad Company, St. Louis. (Siehe Jahrg. 1900/1901, Bd. II, Seite 41.) Refundierungs-Plan: Die St. Louis and San Francisco Eisenbahn-Gesellschaft hat beschlossen, ihre Obligationsschuld und die durch Hypotheken auf ihr Bahnnetz sichergestellten Bonds neu zu ordnen und zu refundieren und zu diesem Zwecke eine 50jährige Refundierungs- Goldanleihe zu schaffen, deren autorisierter Totalbetrag auf höchstens nom. $ 85 000 000 in Umlauf befindlicher Bonds begrenzt ist; hiervon sollen ungefähr $ 62 500 000 für Refundierungszwecke ausgegeben und reserviert werden, während die nicht für Refun- dierungszwecke erforderlichen Bonds zum Zwecke von Verlängerungen, Erweiterungen, Verbesserungen und Neuanlagen des Eisenbahnnetzes und Eigentums sowie für Neu- ausrüstung und Neuerwerb zur Ausgabe reserviert bleiben. Die Refunding Bonds werden sichergestellt sein durch eine für die Morton Trust Company und William H. Thompson als Treuhänder, unbeschadet der z. Zt. bestehenden Hypotheken, ausgestellte Verpfändung (mortgage and deed of trust) aller Linien der Eisenbahn-Gesellschaft, Pacht und Eigentum, ferner der Aktien und Obligationen von anschliessenden (auxiliary)