Amerikanische Eisenbahnen. 315 Railroad Company ist durch Pachtvertrag vom 1. Nov. 1886, amendiert am 1. Nov. 1896 auf 50 Jahre, vom 1. Nov. 1886 ab, an die Southern Pacific Company verpachtet. Die Pächterin zahlt sämtliche Betriebs-, Reparatur-, Unterhaltungskosten und Steuern; ferner hat die Pächterin der Verpächterin, als Pachtzins vom 1. Nov. 1896 an, eine Summe zu zahlen, die 80 % der aus dem Betrieb der Besitztümer nach Abzug der obigen Kosten erzielten Einnahmen entspricht; hierbei ist die Pächterin berechtigt, von dem an die Verpächterin dergestalt zu zahlenden Betrage die Kosten für sämtliche Ver- besserungen und Neuanschaffungen abzuziehen, welche erstere bezüglich der Besitztümer innerhalb des Jahres, für welches der Pachtzins fällig und zahlbar ist, gemacht haben sollte. Die Pächterin garantiert der Verpächterin, dass der Prozentsatz der nach dem Vorgedachten zu zahlenden Netto-Einnahmen – nach Abzug der Kosten für Verbesserungen und Neuanschaffungen – in keinem Falle unter demjenigen Betrage zurückbleiben darf, welcher erforderlich ist, um die Zinsen der gesamten ausstehenden Bondsschuld der Verpächterin zu zahlen, alle für den Tilgungsfonds festgesetzten Zahlungen zu leisten und alle Kosten zur Erhaltung der Gesellschafts-Organisation der Verpächterin zu decken, die innerhalb des laufenden Jahres, für welches solche Zahlung geleistet wird, auflaufen. Kapital: Autorisiert $ 129 455 000, davon ausstehend am 30./6. 1900: $ 101 289 160 in Aktien à $§ 100, hiervon im Besitz der Southern Pacific Company am 30./6. 1900: $ 100 616 469. Bonds-Schuld am 30. Juni 1900: $ 77 802 000, davon werden in Deutschland gehandelt: 6 % Southern Pacific Railroad Company of California I. Mortgage Bonds. Es können bis zum Gesamtbetrage von $ 45 000 000 Bonds ausgegeben werden. In Umlauf am 30. Juni 1900: $ 30 217 500 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital der Serie A von $ 12 637 500 ist fällig am 1. April 1905, das der Serie B von $ 4 525 000 ist fällig am 1. Okt. 1905, das der Serie C und D von $ 7 931 000 ist fällig am 1. Okt. 1906, das der Serie E und F von $ 5 124 000 ist fällig am 1. April 1912, jedoch findet auch schon vorher eine Tilgung durch Rückkauf statt; alle Eingänge aus den Landverkäufen werden hierzu verwendet, auch ist ein Tilgungsfonds vorgesehen. Bis 30. Juni 1898 wurden aus den Erträgnissen des Landverkaufs sowie aus dem Tilgungs- fonds $ 8 707 500 Bonds zurückgekauft. Sicherheit: Diese Bonds sind sichergestellt durch eine erste Hypothek auf 1044,989 Meilen sowie auf die Ländereien. Zahlstelle: In New York. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. Aufgelegt am 11. März 1880: $ 10 000 000 zu 95½ %. Kurs für alle Serien Ende 1881–98: In Berlin: 101.80, 101¼, 101 , 95.25, 103, 109.90, 108.75, 109.90, 112, 108.10, 109.50, 110.50, 101, 107.30, 108.25, 106.40, 106.10, 110.90 %. – In Frankfurt a. M.: 101 ⅝, 101¼, 101⅝, 95, 102¾, 109.60, 108.80, 110, 111.15, 108.10, 109.40, 110.80, 103.50, 107.30, 107.10, 106.60, 106.35, 110.50. Seit 20./10. 1898 werden in Berlin die am 1./4. 1912 fälligen Serien E und F getrennt von den übrigen notiert. Kurs für Serie E und F Ende 1898–1900: 119.10, 113.50, 118.10 %. Notiert in Berlin. Ferner werden seit 17./1. 1899 in Frankfurt a. M., seit 24./1. 1899 in Berlin die 6 % Southern Pacific I. Mortg. Bonds per 1905 u. 1906 getrennt notiert. Kurs für Serie A u. B Ende 1899–1900: In Berlin: 106.60, 108.10 %. – In Frankfurt a. M.: Kurs für Serie A u. B Ende 1899: 106.60 %; Kurs Ende 1900: Für Serie A: 108.10, für Serie B: 108.30 %. Kurs für Serie C u. D Ende 1899–1900: In Berlin: 108.10, 110.25 %. – In Frankfurt a. M.: 108, 110.30 %. Seit 26. Mai 1900 in Frankfurt a. M. Serie A u. B getrennt notiert. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher 3%%% 5 % Stockton and Copperopolis I. Mortgage Bonds. $ 500 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1905. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf 25, 820 Meilen, ferner Garantie der Central Pacific Railroad Company für Kapital und Zinsen. Zahlstelle: New York. Zahlung des Kapitals und der Zs. in Gold. Kurs Ende 1881–1900: 92.75, 91¼, 93½, 91, 92½ 103, 100, 100, 101.85, 101, 100.20, 102.75, 100, 97, 100, 99.80, 98.10, 100.10, 100, 100.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 5 % Southern Pacific Railroad Company (of California) first consolid. Mortgage Gold Bonds. In-Umlauf am 30. Juni 1900: $ 25 744 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Sicherheit: Der Gesamtbetrag der auf Grund der Mortgage auszugebenden Bonds ist laut der Ergänzungs-Mortgage auf $ 30 000 000 beschränkt zuzüglich des Bondsbetrages, dessen Ausgabe vorgesehen ist: Bond für Bond, gegen Deponierung als Sicherheit für die Consolid. Mortgage Bonds von 1893, oder gegen Zurückziehung, Heimzahlung oder Annullierung der 6 % I. Mortgage von 1875 der Southern Pacific Railroad Company, der 6 % I. Mortgage der Southern Pacific Branch Railway Company und der 5 % Stockton and Copperopolis Railroad Company, welcher Betrag insgesamt $ 64 756 500 niemals überschreiten kann. Als Sicherheit für die consolid. Mortgage ist eine Hypothek auf 1982 Meilen nebst sämtlichem Zubehör einschliesslich des rollenden Materials, der Ausrüstung und der Gerechtsame, sowie auf sämtliche Landüberlassungen, die der Gesellschaft durch Kongress-Akten bewilligt wurden. Die Mortgage steht an zweiter Stelle bezüglich 1) ungefähr 1045 Meilen, auf welche I. Pfandrecht haben die 6 % I. Mortgage Bonds der Southern Pacific Railroad Company, 2) ungefähr 187 Meilen, auf