4 Landschaftliche Pfandbriefe etc. Anstalt; Grevenbroich: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller; Hagen: Berg. Märk. Bank; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank, Hamb. Filiale der Deutschen Bank, Nordd. Bank; Hamm i. W.: Max Gerson & Co., Commandit-Ges.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn, Hermann Bartels, Gottfried Herzfeld, Fil. d. Dresdner Bank in Hannover; Hildesheim: Hildesh. Bank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Köln: A. Schaaffh. Bankverein, Sal. Oppen- heim jr. & Co., Berg. Märk. Bank, J. H. Stein, Köln. Wechsler- und Commissions-Bank; Kre- feld: Niederrhein Kredit-Anstalt, Berg. Märk. Bank; Luxemburg: Intern. Bank in Luxemburg; Mainz: Allg. Els. Bankgesellschaft, Filiale Mainz; Magdeburg: F. A. Neubauer, Magdeb. Privat- bank, Magdeb. Bankverein; Metz: Intern. Bank in Luxemburg, Filiale Metz; M.-Gladbach: Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Co., Berg. Märk. Bank; Mülheim a. d. Ruhr: Rhein. Bank, vorm. Gustav Hanau; Münster i. W.: Westf. Bankverein; Neuss: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Odenkirchen: Niederrhein. Kredit-Anstalt; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank, Oldenb. Landesbank; Osnabrück: Osnabr. Bank; Remscheid: Remsch. Bank; Rheydt: Niederrhein. Kredit- Anstalt; Ruhrort: Berg. Märk. Bank, Duisburg-Ruhrort Niederrhein. Kredit-Anstalt; Saar- brücken: G. F. Grohé-Henrich & Co., Gebr. Röchling; Solingen: Hüser & Co.; St. Johann a. Saar: Lazard Brach & Co., Intern. Bank in Luxemburg, Filiale St. ohann-Saarbrücken, Kreditbank u. Sparkasse; Strassburg i. E.: Rheinische Creditbank in Mannheim, Filiale Strassburg i. E.; Trier: Reverchon & Co.; Viersen: Niederrhein. Kredit-Anstalt, Groethuysen & Linxweiler; Wesel: Niederrhein. Kredit-Anstalt. Auf verloste bei Zahlbarkeit nicht vorgelegte Stücke werden an Depositalzinsen 2 % vergütet. Ausserdem benachrichtigt die Landesbank jeden ihr bekannten Inhaber vor- Rheinprovinz-Anleihescheinen durch Zusendung der Verlosungsliste von der Auslosung. Provinz Westfalen. (Siehe Bd. I, S. 30.) Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Westfalen, IV. Ausgabe im Gesamt- betrage von M. 100 000 000, hiervon begeben: 3¾ % Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe: M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1903 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % und Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. und Gesamtkünd. bis 1./10. 1909 ausgeschlossen. Zahlst: Münster i. W.: Landesbank der Provinz Westfalen; Berlin: Haupt-Seehandlungs- Kasse, Preuss. Central-Genossenschaftskasse, Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co. Bank- geschäft, A. Schaaffh. Bankverein, letzterer auch in Köln; Hannover: Ephraim, Meyer & Sohn; Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum, Essen, Mülheim a. d. R.: Essener Credit-Anstalt. Ein- geführt in Berlin im Jan. 1902. 4 % Provinzial-Anleihe, IV. Ausgabe: M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. und Zahlst.: Wie 3 % Anleihe, IV. Ausgabe. Eingeführt in Berlin im Jan. 1902. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. n. F. Provinz Westpreussen. (Siehe Bd. I, S. 30.) 3½ % Anleihe des Provinzial-Verbandes der Provinz Westpreussen. VI. Ausgabe. M. 2 000 000 (Restbetrag der Anleihe im Gesamtbetrage von M. 10 000 000) in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Rück- kauf oder Verl. im April per 1./10., Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Danzig: Landeshauptkasse, Westpreuss. Landschaftliche Darlehns-Kasse; Berlin: Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co. Bankgeschäft. Aufgelegt in Berlin am 12./9. 1901: M. 2 000 000 zu 98 %. Kurs Ende 1901: 97 %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) ―――― ――――― ―――― Landschaftliche Pfandbriefe efe. Grundrenten- u. Hypotheken-Anstalt der Stadt Dresden in Dresden. (Siehe Bd. I, S. 45.) 4 % Pfandbriefe von 1902, Reihe II: M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 200, 300, 500, 1000, 2000, 3000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Verl. u. Kündig. bis 1910 ausgeschlossen. Zahlst.: Dresden: Kasse der Anstalt, Filiale der Deutschen Bank, Dresdner Bank, Sächs. Bank u. deren Filialen, Günther & Rudolph, Gebr. Arnhold, Dresdner Bankverein; Berlin: Deutsche Bank u. deren Filialen, Dresdner Bank u. deren Filialen. Eingeführt in Dresden im Jan. 1902.