0 Stücke 30 J. (F.) Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 15 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. = 0 = Vereinigte Staaten von Mexiko. (Siehe Bd. I, S. 174.) 5 % Mexikanische amortisable innere Anleihe Serie IV von 1899. $ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = £― 20, 100, 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch halbjährl. Verl. im März u. Sept. per 1./4. resp. 1./10. von 1900 ab mit halbjährig % und Zs.-Zuwachs; von 1900 ab Verstärkung u. Totalkündigung zulässig. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie Serie I/I. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Juli 1901 $ 10 700 000; die Nummern K Nr. 142 401–147 780 àa $ 100, L Nr. 152 401–163 112, LIl Nr. 172 401–177 206. Die Serie IV wird mit den übrigen Serien zusammen notiert. Kurs Ende 1901: 40.80 %. Notiert in Frankfurt a. M. – Ver- jährungsfristen für die 5 % Mexikan. inneren Anleihen Serie IIV: Coup. 10 J. (F.), verloste Moskau. (Siehe Bd. I, S. 161.) 4 % Stadt-Anleihe. Serie XXV, XXVII u. XXVIII. Rbl. 3 875 000, hiervon Serie XXV: Rbl. 1 625 000 in Stücken à Rbl. 100 (Nr. 1–9750), à Rbl. 500 (Nr. 1–650), à Rbl. 1000 (Nr. 1–325); Serie XXVII: Rbl. 1 000 000 in Stücken à Rbl. 100 (Nr. 1–1250), à Rbl. 500 (Nr. 1–250), à Rbl. 1000 (Nr. 1–500), à Rbl. 5000 (Nr. 1–50); Serie XXVIII: Rbl. 1 250 000 in Stücken à Rbl. 100 (Nr. 1–2500), à Rbl. 500 (Nr. 1–500), à Rbl. 1000 (Nr. 1–500), à Rbl. 5000 (Nr. 1–50). Zs.: Serie XXV: 1./3., 1./9. alt. St.; Serie XXVII u. XXVIII: 1./4. 2./10. alt. St. Tilg.: Serie XXV vom 1./12. 1899 alt. St. ab durch Verl. am 1./12. alt. St. per 1./3. alt. St. des folg. Jahres innerh. 49 Jahren, Serien XXVII u. XXVIII vom 1./12. 1901 alt. St. ab durch Verl. am 1./12. alt. St. ber 1./4. alt. St. des folg. Jahres innerh. 49 Jahren, Verstärkung u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig bei Serie XXV von 1909 ab, bei Serie XXVII u. XXVIII von 1912 ab. Zahlst.: Moskau: Stadthauptkasse; Berlin: Rob. Warschauer & Co.; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg; Amsterdam: Labouchere Oyens & Co.; Basel: Basler Handelsbank, Dreyfus Söhne & Co.; Brüssel: Société Geéneérale pour favoriser TIndustrie Nationale. Zahlung der Coup. unter Abzug der russischen Couponsteuer und der gekünd. Stücke in Deutschland in Reichsmark, wobei Rbl. 100 = M. 216. Aufgelegt in Berlin am 20./8. 1901: Rbl. 3 500 000 zu 90.75 %, wobei Rbl. 100 = M. 216 gerechnet. Kurs Ende 1901: 91.20 %. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine sowie der verl. Stücke in 10 J. (F.) Landschaftlicher Credit-Verband im Königreich Polen in Warschau. (Siehe Bd. I, S. 211.) 4 % Polnische Pfandbriefe von 1898 im Gesamtbetrage von Rbl. 60 000 000, hiervon begeben am 17./30. Sept. 1901 Rbl. 18 087 500 in Stücken à Rbl. 100, 250, 500, 1000, 3000. Tilg.: Zur Tilg. der Pfandbr. dienen sämtliche auf die Hypoth.-Darlehen des Vereins ein- gehenden Amort.-Zahlungen; dieselben betragen jährl. mind. 1 %, können aber auch 1½ % und 2 % betragen; je nach der Höhe der Amort.-Zahlungen erfolgt die Rückzahlung der Schuld spät. in 41 resp. 33 resp. 28 Jahren. Die Amort. der Pfandbr. seitens des Verbandes findet halbjährl. zu einem Betrage statt, der den von den Darlehnsschuldnern zur Tilg. ihrer Anlehen entrichteten Summen gleichkommt. Sie erfolgt nach jedesmaligem Beschl. der G.-V. des Komitees entweder im Wege der Ausl. oder durch freihänd. Ankauf an der- Warschauer Börse, oder auch zur Hälfte durch Ankauf und zur Hälfte durch Verl. Die Verl. findet am 1./4. n. St. u. 1./10. n. St. per 22./6. n. St. resp. 22./12. n. St. statt. Sicher- heit: Die rechtzeitige Einlösung der fälligen Zinsscheine u. der ausgel. Pfandbr. wird ge- sichert durch: 1) die von den Darlehnsschuldnern halbjährl. im voraus zu entrichtenden Zins- u. Tilg.-Raten; 2) den R.-F. des Verbandes; 3) das sämtliche sonstige bewegliche u. unbewegliche Eigentum des Verbandes; 4) die gesamte Verantwortlichkeit sämtlicher mit Darlehen belasteter und dem Verbande verpfändeter Güter bis zur Höhe der auf ihnen ruhenden, noch nicht getilgten Schuld. Zahlst.: Warschau: Hauptkasse; Kalisch u. Lublin: Specialkassen; Breslau: E. Heimann. Zahlung der Zinsscheine unter Abzug von 5 % russischer Couponsteuer in Breslau in Mark zum jeweiligen Tageskurse für Wechsel „kurz Warschau“ an der Breslauer Börse. Eingeführt in Breslau am 18./12. 1901 zu 86 %. Kurs Ende 1901: 87.25 %. Notiert in Breslau. Verj. der Zinsscheine in 10 J., der verl. Pfandbr. in 30 J. n. F. ―――