38 Amerikanische Eisenbahnen. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tex. Gegründet: Am 24. Juli 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Hauptlinie und der Western Division der am 11. März 1848 koncessionierten Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1. Jan. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8. Sept. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20. Dez. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildete. Das Unternehmen ging indes erst 11. April 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen, welches die Ges. ermächtigt, die bisher von ihr kontrollierten Austin & Northwestern, Central Texas & Northwestern und andere kleine Eisenbahnen anzukaufen und innerhalb der nächsten 2 Jahre die Austin & Northwestern-Eisenbahn von Burnett bis Lampasas 50 engl. Meilen zu verlängern; die G.-V. v. 15./8. 1901 genehmigte den Ankauf dieser Bahnen. Die Bahn wird von der Southern Pacific Company kontrolliert. Strecken: Houston-Denison 338 Meilen, Zweiglinie Hempstead-Austin 115 Meilen, Bremond- Ross 55 Meilen (früher Waco & Northwestern erworben im Juli 1898) zusammen 508 Meilen: ferner im Betrieb die Fort Worth & New-Orleans Ry (Garrett-Fort Worth) 40 Meilen; die Central Texas & Northwestern 12 Meilen; die Austin & Northwestern 107 Meilen zusammen 668 Meilen. Ländereien: Die frühere Ges. erhielt vom Staate Texas ca. 4 880 320 Acres (10 240 Acres pro Meile) Landgrants. Die ursprünglichen I. Mortgage Bonds hatten ein Vorrecht auf 2 966 720, die konsolidierten Mortgage Bonds ein solches auf 1 913 600 Acres. Nach den stattgefundenen Verkäufen blieben noch 2 210 144 und 1 465 958 Acres, wovon lt. Trust- Urkunde vom I. April 1890 erstere zur weiteren Sicherung der 5 % I. Mortgage Bonds per 1937 an die Central Trust Co. of New York, letztere für die 6 % konsolidierten Mortgage Bonds per 1912 an die Farmers' Loan & Trust Co. of New York als Trustee über- tragen wurden. Der Schätzungswert dieser Ländereien ist im Durchschnitt ca. $ 2.50 pro Acre. Kapital: $ 10 000 000 in Aktien à $ 100, hiervon $ 9 596 000 im Besitz der Southern Pac. Co. Fundierte Schuld am 30. Juni 1901: 5 % I. Mortgage Bonds fällig 1. Juli 1937 $ 6 344 000, 6 % konsolidierte Mortgage Bonds fällig 1./10. 1912 $ 3 161 000. 4 % Gen. Mortgage Bonds fällig 1./4. 1921 $ 4 287 000, 5 % Debenture Mortgage Bonds fällig 1./10. 1902 $ 57 000. Bei den Mortgage Bonds sind die Zs., bei den Debenture-Bonds Zs. und Kapital von der Southern Pacific Co. garantiert. Ausserdem noch 6 % I. Mortgage Bonds der Waco & Northwestern Division fällig 1./5. 1930 $ 1 105 000. Von den 6 % konsolidierten Mortgage- Bonds in Höhe von $ 5 068 000 wurden § 1 149 000 Bonds als eine Kollateral-Sicherheit für die 4 % Gen. Mortgage Bonds (Metro- politan Trust Co. of the City of New Vork als Trustee) abgezweigt. Diese werden nicht verzinst, sind bei den ausstehenden Bonds nicht mit aufgeführt und unterliegen nicht dem Rückkauf aus Landverkäufen. 5 % Houston & Texas Central I. Mortgage Gold-Bonds fällig 1. Juli 1937. $ 8 634 000, hier- von $ 570 000 von der Ges. zurückgehalten für das ursprüngliche Vorrecht des Schul- fonds des Staates Texas, welches auf den ersten 75 Meilen der Bahn ruht. In Umlauf am 30./6. 1901 $ 6 344 000. Stücke datiert 1./4. 1890 à $ 1000, können mit oder ohne Coupon registriert werden. Zinsen: 1. Jan. u. 1. Juli, garantiert von der Southern Pacific Co. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. Sicherheit: I. Mortgage auf die Eisenbahnlinien, Gerechtsame und Rolling Stock zu gunsten der Central Trust Co. of New York als Trustee, ferner gesichert durch Trust-Urkunde auf 2 000 000 Acres Ländereien, Schätzungs- wert $ 2.50 pro Acre. Tilgung: Der Erlös aus den Verkäufen der Ländereien soll zum Ankauf dieser Bonds unter oder zu 110 % verwendet werden, oder falls solche zu diesem Preise nicht erhältlich, soll ein entsprechender Betrag von Bonds zur Rückzahlung wenigstens einmal im Jahre ausgelost werden und die so ausgelosten Bonds nach einer mindestens 60 Tage zuvor zu erlassenden Ankündigung zu 110 % eingelöst und vernichtet werden. Die Verzinsung endet mit Ablauf der vorgedachten 60 Tage. Aufgelegt § 2 350 000 Nr. 1–2350 am 26. Febr. 1891 zu 103.75 %, in Frankfurt a. M. bei Jacob S. H. Stern und L. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1891–1901: 104.30, 105.60, 103, 106, 108, 107.40, 108.80, 109.90, 110, 110.30, 111 %. Notiert in Frankfurt a. M. „ 7 Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher I $ M. 4.25. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 31. Dez. 1896 Kalenderjahr). Gewinn u. Verlust 1900/1901: Einnahmen: Betriebseinnahmen $ 4 958 393. – Ausgaben: Betriebsausgaben 2 953 572, Steuern 87 163, Pachtgelder etc. 4101, Bonds-Zs. 766 347, Zs. auf offene Konten 19 831, Verbesserungen u. Erneuerungen 149 998, diverse Ausgaben 1095 = Total $ 3 981 830, daher Überschuss $ 976 563, hierzu Vortrag vom 30.6. 1900 $ 3 361 410, Einnahmen aus Landverkäufen (zum Rückkauf der Bonds verpfändet) 505 000, verschiedene Einnahmen 19 629, zus. $ 4 862 602, hiervon ab verschiedene Ausgaben 3477, bleibt Vortrag $ä 4 859 125. M