Bosnien und Hercegovina. –— Brasilien, Republik. 149 der Deutschen Bank. Zahlung der Coupons und verlosten Obligationen steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark zum jeweiligen Tageskurse von kurz Wien. Aufgelegt am 10. Febr. 1896 zu 97.75 %. Kurs Ende 1896–1901: In Berlin: 97.30, 97.10, 94, 89.50, 86.10, 87.75 %. – In Frankf. a. M.: 97.45, 96.70, 94, 90, 86, 88.10 %. 4½ % Bosnisch-Hercegovinische Eisenbahn-Landes-Anleihe von 1898. Begeben auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 7. Juli 1898 (R.-G.-Bl. Nr. 122) und des Gesetz- artikels Nr. XXIV von 1898 zum Zwecke des Baues einer schmalspurigen Eisenbahn von der Station Gabela der bosnisch-hercegovinischen Staatsbahnen bis zur Dalmatiner Grenze und in der weiteren Fortsetzung dieses Bahnbaues in der Richtung gegen die Bocche di Cattaro für die erforderliche Teilstrecke, welche die zur Hercegovina gehörige Sutorina durchquert, endlich für eine von der erstgenannten Bahnlinie abzweigende Flügelbahn nach Trebinje und eine zweite bis zur Dalmatiner Grenze in der Richtung nach Gravosa (Ragusa) K 22 000 000 in Stücken à K 200, 1000, 2000, 5000, 10 000. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Nach einem Tilgungsplan binnen längstens 60 9 ahren; in den ersten 6 Jahren durch halbjährl. zu bewirkenden Rückkauf, nach Ablauf dieser 6 Jahre durch Verl. am 1. Juli (erstmalig am 1. Juli 1905) per 1. Okt.; vom 1. Juli 1905 ab Verstärkung u. Totalkündigung zulässig. Sicher- heit: Für die pünktliche Verzinsung u. Rückzahlung dieser Anleihe haftet das gesamte Landes- vermögen Bosniens u. der Hercegovina, sowie die Einkünfte derselben. Ausserdem ist die für die Verzinsung u. Amortisation dieser Eisenbahnanleihe erforderliche Annuität dadurch be- sonders sichergestellt, dass auf Grund des § 2 der oben angegebenen gesetzlichen Bestimmungen durch längstens 10 aufeinanderfolgende Jahre die zur Bestreitung der Zinsen und Amortisations- raten für dieses Anlehen, sowie die zur Deckung des eventuellen Betriebsdeficites in den ersten Jahren des Betriebes der früher erwähnten Bahn erforderliche Summe bis zur Maximal- höhe von K 1 600 000 jährlich an Bosnien und die Hercegovina aus den Zinsen der gemein- samen Aktiven der österreichisch-ungarischen Monarchie vorgestreckt wird. Diese Aktiven- stehen unter Verwaltung des gemeinsamen Finanzministers. Die an Bosnien und Herce- govina aus obigen Aktiven zu gewährenden Vorschüsse sind aus deren Landeseinnahmen zu verzinsen, während eine Rückzahlung der Vorschüsse nur dann und insoweit zu erfolgen hat, als reine Betriebsüberschüsse der mehrerwähnten Eisenbahn vorhanden sein werden. Zahlstellen: Berlin: Rob. Warschauer & Co., Nationalbank für Deutschl.; Frankfurt a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co.; Leipzig: Deutsche Bank; Sarajewo: Landescassa; Budapest: Pester Ungar. Commercialbank; Wien: Österr. Länderbank. Zahlung der Zs. und der verlosten Stücke frei von allen zur Zeit in Bosnien und der Hercegovina bestehenden und künftig zur Einführung gelangenden Stempeln, Gebühren und Steuern in Deutschland zum festen Umrechnungskurse von 1 K = M. 0.85. Beim Börsenhandel in Deutschland 1 K = M. 0.85. Aufgelegt in Berlin, Frankfurt a. M., Hamburg, Leipzig etc. am 10./1. 1899 zu 100.75 %. Kurs Ende 1899–1901: In Berlin: 98.10, 93.75, 97.10 %. – In Frank- furt a. M.: 98.40, 93.70, 97 %. – In Hamburg: 98.25, 93.50, 96.50 %. – In Leipzig: 98.60, 94.75, 96.75 %. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Brasilien, Republik. Stand der auswärtigen Schuld am 31. Dez. 1900: 4½ % Anleihe von 1883 3267 000 4½ % „ 1888 „ 4 823 300 4 % „ 1889 „ 18 388 200 9 % „ 895 „ 600 5 % Fund.-Anl. „ 1898 7 198 476.8.0 Sa. £ 41 008 576.8.0 Budget 1902: Gold Papier Einnahmen $‟ 42 876 667 257 461 000 Ausgaben „ 33 592 172 237 921 888 Fundierungs-Plan: Die Regierung der Vereinigten Staaten von Brasilien hat be- schlossen, die Zs. folgender Anleihen zu fundieren: 4½ % Anleihe von 1883, 4½ % Anleihe von 1888, 4 % Anleihe von 1889, 5 % Anleihe von 1895, 5 % garantierte Anleihe von 1893 der Western of Minas Railroad Company, innere 4½ % Goldanleihe von 1879. Ferner sind einbegriffen die den folg. Eisenbahnen garantierten Beträge: Alagoas Railway Company (Linha Principal), Alagoas Railway Company (Ramal da Assemblea), Great Western of Brazil Railway Company, Conde d'Eu Railway Company, Central Bahia Railway Company, Brazil Great Southern Railway Company, Bahia and San Francisco Railway Company (Timbé Branch), Donna Theresa Christiana Railway Company, Southern Brazilian Rio Grande do Sul Railway Company, Companhia Mogyana, Minas and Rio Railway Company, Nota and Nova Cruz Railway Company, Compagnie Genérale de Chemins de fer Breésiliens (Paranagua à Curitiba), Compagnie Générale de Chemins de fer Breésiliens (Prolongamentos e Ramaes), Compagnie de Chemins de fer Sud-Quest Brésiliens (Linha de Santa Maria à4 Cruz Alto), Compagnie de Chemins de fer Sud-Ouest Brésiliens (Linha de Cruz Alto à Uruguay), Bahia