248 Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. Gewinn-Verteilung: 4 % Div., vom Rest 2 % an jedes Mitglied des V.-R., Tant. an Dir. u Beamte, UÜberrest Super-Div. bezw. zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa u. Guth. bei Banque Nationale 1 311 993, Wechsel 15 181 666, Effekten 2 837 381, Reports 3 389 047, Debit. 22 926 699, Immobil. 400 000, Mobil. 1. Passiva: A.-K. 10 500 000, Kredit. 18 111 110, Accepte 13 310 459, Rückdiskont 57 750, statut. R.-F. 1 050 000, disponibler R.-F. 2 150 000, Spec.-R.-F. 25 000, Vortrag a. 1900 75 322, Reingewinn 767 145. Sa. frs. 46 046 786. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 279 112, Steuern 32 638, Rückdiskont 57 750, Rein. gewinn 842 467. – Kredit: Vortrag a. 1900 75 322, Zs., Provis. etc. 1 136 646. Sa. frs. 1 211 968. Gewinn-Verwendung: Zum Spec.-R.-F. 5000, Tant. an V.-R. 41 657, do. an Kommissarien 11 572, do. an Dir. 24 300, Div. 735 000, Vortrag auf 1902 24 938. Kurs Ende 1880–1901: In Berlin: 107, 110, 106, 100, 102, 104, 109.75, –, 110, –, –, 105, 105, 113, 116.75, 116, 120, 129.25, 125.75, 121, 122, 117.50 %. – In Frankf. a. M.: 107, 109 1, 105 104, 101, 102 ⅝, 110.15, 109.90, 111.75, 112, 109, 107.80, 104.70, 109, 116.30, 117, 120.75, 128, 126.50, 120.50, 122, 119 %. – Auch notiert in Köln. Usance: frs. 100 = M. 80. Der Div.-Schein wird auch nach Schluss des Jahres bis zur Zahlung der Div. mitgeliefert. Dividenden: 1880–95: Je 6 %; 1896 = 6 %; 1897–1901: Je 7 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktion: Paul Kreglinger, Jos. Wynen, N. Buchsweiler. Kommissarien: Ed. Bunge, W. Mallinckrodt, Th. Bal, Chs. Good, Fred. Brockdorff. Aufsichtsrat: Vors. Dan. Fuhrmann jun., Jules Rautenstrauch, Em. de Gottal, Ad. Frank, Louis Weber de Treuenfels, Wm. E. Marsily. Zahlstellen: Berlin: Delbrück Leo & Co., Mendelssohn & Co., A. Schaaffh. Bankver.; Köln: A. Schaaffh. Bankver., Sal. Oppenheim jr. & Co.; Frankfurt a. M.: Deutsche Bank; Ant- werpen: Eigene Kasse; Brüssel: Banque Internationale de Bruxelles. Banca Commerciale Italiana in Mailand mit Zweigniederlassungen in Bergamo, Florenz, Genua, Livorno, Messina, Neapel, Pisa, Rom, Savona, Turin, Venedig. Gegründet: 10./10. 1894. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art für eig. u. fremde Rechn. mit Einschluss des Depositen- u. Reportgeschäfts, sowie von Waren- u. Kommiss.-Geschäften. Kapital: Lire 60 000 000 in 80 000 Aktien à Lire 500 und 8000 Aktien à Lire 2500, nach Er. höhung um Lire 10 000 000 auf Grund des ausserord. G.-V.-B. vom 3. Sept. 1897 zur Er- werbung des Credito Industriale zu Turin und um weitere Lire 10 000 000 zufolge ausserord. G.-V.-B. vom 26. März 1899. Die ausserord. G.-V. v. 27. Mai 1900 beschloss, das Kapital um Lire 20 000 000 auf Lire 60 000 000 zu erhöhen; die neuen Aktien sind vom 1. Jan. 1901 ab div.-ber. und erhalten vom Tage der Einzahlung bis zum 31. Dez. 1900 auf die geleisteten Einzahlungen 4 % Zs. Die neuen Aktien wurden den Aktionären zum Kurse von 128 % angeboten und zwar entfielen auf je Lire 2500 alte Aktien Lire 500 neue Aktien, das Bezugsrecht war auszuüben in der Zeit vom 20.–25. Juni 1900 inkl. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien waren folgendermassen zu entrichten: Bei der Anmeldung 58 %, weitere 30 % vom 20.–25. Sept. 1900, restliche 40 % vom 19.–24. Dez. 1900. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Jan.-März. Stimmrecht: 1 Aktie der I. u. IV. Serie = 1 St. und 1 Aktie der II. u. III. Serie = 5 St. Die Aktien sind spät. 10 Tage vor der G.-V. zu hinterlegen (der Tag der Hinterlegung und derjenige der G.-V. wird nicht mit gerechnet). Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., alsdann 4 % Div., vom Überschuss 10 % Tant. dem V.-R., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Kassa 20 386 045, Guth. b. Zettelbanken 94 740, Sorten 1 060 322, Wechsel 49 202 803, Inkasso-Wechsel 1 606 676, report. Effekten 60 649 324, eigene Effekten 20 137 528, Aktien Banca Subalpina in Liquid. 958 056, Lombard 940 202, Debit. 116 588 769, Mobil. u. Installationskosten 413 794, Immobil. 5 269 966, eigene Beteilig. an Konsortialgeschäften 3 099 995, Debit. auf Avalkto 20 199 159, Effektendepositen: als Garantie 4 114 768, als dienstliche Kaution 2 028 900, zur Verwahrung 279 273 031, 28. auf Bons bis zum Verfall 39 680. Passiva: A.-K. 60 000 000, R.-F. 9 109 513, unerhob. Div. 1275, Depositen u. . gelder 47 515 413, verzinsbare Kassabons mit festem Verfall 3 929 172, Accepte im ae 14 893 131, Checks in Cirkulation 1 784 515, Kredit. 137 119 021, Steuerkasse Mailand Kredit. auf Avalkto 20 199 159, Effekten-Depositen: als Garantie 4 114 768, als Kaution 2 028 900, zur Verwahrung 279 273 031, Zs. auf Wechsel bis zum Verfall 254 620, Vortrag a. 1900 108 759, Reingewinn 5 340 258. Sa. Lire 586 063 759. 78 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 965 895, Handl.-Unk. 2 204 757, Steuern 1021 3 auf Wechsel bis z. Verfall 254 620, Reingewinn 5 340 258. – Kredit: Let hss 3 1 729 509, fremde Wechsel 902 701, Zs. 1 669 804, do. aus report. Effekten 2 050 aus Effekten 796 278, Konsortialkto 352 196, Effekten 339 970, Provis. u. Diverse 1 762 813, Immobil. 142 751, Zs. auf Bons bis z. Verfall 39 680. Sa. Lire 9 786 641. 9 114680. Verwendung: R.-F. 267 013, Tant. an V.-R. 267 324, 8 % Div. 4 800 000, Vortrag auf 1902 11.