320 Ausländische Eisenbahnen. der Kansas City, Osceola & So Ry 92 693, Zs.-F. der St. Louis, Oklahoma & So Ry 38025, verschiedene Verbindlichkeiten 7937, Gewinnsaldo 1 910 669. Sa. $ 101 101 443. Gewinn u. Verlust 1900/1901: Betriebseinnahmen 10 173 697, Betriebsausgaben 5 845 007, Netto- ertrag 4 328 690, Zs. u. Div. 99 511, Einnahmen aus Landdepartement 11 659, zus. 4 439 860. —– Ausgaben: Bonds-Zs. 2 281 803. Steuern 273 104, Pachten 75 097, Ausgaben für Ver- besserungen u. Bauten 180 557, Div. auf I. u. II. Vorz.-Aktien 600 000, Gewinnsaldo 1 029 229. Sa. $ 4 439 860. St. Paul, Minneapolis & Manitoba Railway Company, St. Paul. Gegründet: Am 23. Mai 1879. – Das Bahnnetz der Gesellschaft in einer Gesamtlänge von 3779,87 Meilen wurde im Febr. 1890 von der Great Northern Railway Co. in New YVork auf die Dauer von 999 Jahren gepachtet, welche alle Verpflichtungen der Gesellschaft übernahm und den Aktien eine jährliche Dividende von 6 % in Gold garantierte. Den Inhabern der Aktien wurde im Nov. 1898 der Umtausch ihrer Aktien in solche der Great Northern Railway Co. angeboten, und zwar entfielen auf je $ 100 Aktien der St. P. M und M. Ry Co. $ 125 der Great Northern Ry. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 100, davon sind im Besitz der Great Northern Railway Company $ 19 545 400. Geschäftsjahr: 1./7. bis 30./6. Dividenden 1889/90–1900/1901: Je 6 %. Obligationen: 4½ % St. Paul, Minneapolis & Manitoba konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Der Gesamtbetrag der auszugebenden konsolidierten- Prioritäts-Obligationen ist auf § 50 000 000 begrenzt mit der Massgabe, dass die Ausgabe von konsolidierten Prioritäts- Obligationen nur erfolgen darf entweder im Austausch gegen die gleichen Nominal- beträge bereits bestehender Prioritäts-Obligationen oder für den Bau neuer Linien, wobei jedoch der zur Ausgabe gelangende Betrag die Rate von §.15 000 für jede fertig gestellte Meile eingeleisiger oder $ 27 000 für jede fertig gestellte Meile doppelgeleisiger Strecken nicht überschreiten darf. Demnach haftet für die Sicherheit der konsolidierten Prioritäts- Obligationen die erste Hypothek auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauen- den Bahnlinien mit Ausnahme der Linien in Dakota, sowie die allgemeine Hypothek auf die gesamten Linien der St. Paul-, Minneapolis- and Manitoba-Eisenbahn-Gesell- schaft, unbeschadet der den früheren Prioritäten auf die älteren Linien der Gesellschaft zustehenden hypothekarischen Vorzugsrechte; in die allgemeine Hypothek sind ausser- dem noch die der ersten Priorität als Unterpfand dienenden Ländereien mit ein- geschlossen; in Umlauf am 30. Juni 1901: $ 20 756 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: I. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1933, insoweit es nicht vorher durch Rückkauf zur Tilgung gelangt ist; es ist nämlich durch Vertrag vom 1. Mai 1883 der Central Trust Company of New York die Kontrolle über die Ausgabe der Obligationen übertragen worden. Dieselbe hat auch darüber zu wachen, dass für den Gegenwert aller Verkäufe von Ländereien der Ges., nachdem die noch in Umlauf befindlichen ersten Prior. getilgt sein werden, die entsprechenden Summen konsolidierter Prior.-Oblig. best- möglich aufgekauft und annulliert werden. Zahlung der Coup. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Berlin am 16. Nov. 1886: $ 5 100 000 zu 97.50 %, weitere $ 3 000 000 am 20. Dez. 1887 zu 95.50 %. Kurs Ende 1887–1901: 95.60, 96.50, 98.90, 97.30, 96, 98.90, 95.10, 99, 101.75, 101.50, 104, 111, 112.25, 114.75, 112.10 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25. Brasilianische Eisenbahn. Oeste de Minas Eisenbahn-Gesellschaft in Rio de Janeiro. (Companhia Estrada de Ferro de Oéste de Minas.) Gegründet: 2. Febr. 1878. Die Stammlinie von Sitio (Station der Dom Pedro II. bahn) bis St. Joäo d'El-Rei, ca. 100 km, ist mit einer seitens der Provinz Minas geleisteten zinsfreien Beisteuer von Milreis 9000 per km gebaut und August 1881 e öffnet worden. Für die Juli 1888 eröffnete ca. 220 km Verlängerung bis Oliveira nebst Zweiglinie von Aureliano Mourao bis zum Rio Grande bei Lavras hat die Provinz der Gesellschaft ein Betriebs-Privileg auf 70 Jahre erteilt, auch auf 30 J 9 de 7 % auf Milreis 4 000 000 garantiert. Ferner garantiert sie für die 364 km be „ Verlängerung über Oliveira-Abbadia- (eröffnet 1892) -Barra do Perao Peba 3 00 000 eiscoflusse mit Zweiglinie nach Pitanguy, auf 20 Jahre jährlich 7 % auf Milreis 45 Die Gesellschaft besitzt ein ihr am 23. Dez. 1887 auf 10 Jahre erteiltes Na fiftah brasilianischen Staatsregierung für den ausschliesslichen Betrieb der Damp 3 auf dem Rio Grande von der Endstation der Bahn bei Lavras bis zur Rio Sapucahy, ca. 200 km. Laut Vertrag vom 24. Okt. 1890 erhielt sie 8 39 Jer für die Linie von Barra Mansa-Catalao im Staate Goyaz nebst Verlängerung