338 Ausländische Eisenbahnen. Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Leipzig u. Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt; Dresden: Dresdner Bank; Prag: Böhm. Escomptebank, Moritz Zdekauer; Teplitz: Haupt- cassa der Ges; Wien: Johann Liebieg et Co. Zahlung der Div. steuerfrei ohne jeden Abzug in Noten. Beim Handel an der Berliner u. Leipziger Börse früher fl. 1 = M. 2, seit 1,7. 1893 aber fl. 1 = M. 1.70. Der Div.-Schein ist auch nach Jahresschluss bis zur Div.-Zahl. mitzuliefern. Seit 29./1. 1894 gilt die Kursnotiz nur für Aktien à fl. 500, Coup.-Verj.: 5 J. n. F. Direktien: Gen.-Dir. Herm. Rosche, k. k. Regierungsrat. Verwaltungsrat: Vors. Carl Wolfrum, stellv. Vors. Gen.-Konsul Alfr. Thieme, Max Feilchenfeld, Max Huth, Dr. Marbach, Dr. Tragy Carl Wittgenstein, Wilh. Kestranek, Friedrich Schneefuss. Böhmische Nordbahn in Prag. Gegründet: Hauptbahn koncessioniert 6. Okt. 1865 u. 9. Sept. 1871. Dauer bis 8. Jan. 1963. Die Turnau-Kralup-Prager Eisenbahn, 121,29 km, koncessioniert 1863/69 bis 28. Aug. 1953, gemäss Vertrag vom 1. Sept. 1882 ab 1. Jan. 1883 mit der Böhmischen Nordbahn fusioniert. Steuerfreiheit besteht noch für Schluckenau-Nixdorf 10,6 km bis 14. Dez. 1904, für Böhm. Kamnitz-Steinschönau 4,5 kmi bis 4. Aug. 1915, für Röhrsdorf-Zwickau bis 26. Dez. 1915, für Kuttenthal-U. Cetno bis 18. juni 1922. Der Verwaltungs-Gerichtshof hat im Okt. 1892 entschieden, als Beginn der Steuerfreiheit habe jener Moment zu gelten, von welchem ohne das Steuerprivilegium die Steuerpflicht eingetreten wäre. Das sei der Tag des faktischen Eintritts der erwerbssteuerpflichtigen Beschäftigung, d. i. die Betriebs- eröffnung. Legung eines zweiten Geleises kann verlangt werden, wenn das Roh- erträgnis per km 2 Jahre hintereinander fl. 24 700 überschreitet. Strecken: Bakow- Böhmisch-Leipa, 44,87 km, eröffnet 1867; Böhmisch-Leipa-Rumburg, 46 km, eröffnet 1869; Rumburg-Ebersbach, 7,20 km, eröffnet 1873; Kreibitz-Warnsdorf, 11,458 km, er- öffnet 1869; Tannenberg-Bodenbach, 40, 143 km, eröffnet 1869; Bensen-Böhmisch Leipa, 20,218 km, eröffnet 1872; Rumburg-Schluckenau 9,90 km, eröffnet 1873; Lokalbahn Schluckenau-Wölmsdorf-Nixdorf, 10,57 km, eröffnet 1884; Schleppbahn zur Elbe, 0.818 km, eröffnet 1869; Lokalbahn Böhmisch-Kamnitz-Steinschönau, 4,471 km, koncessioniert 4. 8. 1885, eröffnet 10./2. 1886; Lokalbahn Röhrsdorf-Zwickau, 4,795 km, koncessioniert 26./12. 1885, eröffnet 1./9. 1886; Turnau-Neratovic-Kralup, 87,47 km, eröffnet 16./10. 1865; Prag-Neratovic, 33,82 km, eröffnet 28./10. 1872; Lokalbahn Kuttenthal-Unter-Cetno, 8,334 km, eröffnet 18./10. 1897. Die Lokalbahn Mseno-Unter-Cetno wurde am 23./10. 1897 in den gesellschaftlichen Betrieb übernommen. Staafliches Einlösungsrecht: Turnau-Kralup-Prager Bahn ab 16. Okt. 1895, Nordbahn ab Kapital: K 27 999 900 = fl. Pap. 13 999 950 in 93 333 Aktien à K 300 = fl. 150. 4 % 16. Jan. 1899. Hierbei ist als Minimalrente des festzustellenden Anlagekapitals bei der erstgenannten Bahn 5¼ %, bei der letzteren 5¼6 % bestimmt. pie Hilg ie Tilg. der Aktien beginnt nach vollständiger Tilg. der Prior.-Oblig. und hat innerhalb der Koncessionsdauer aus den Jahreserträgnissen zu erfolgen. An Stelle der getilgten Aktien treten Genussscheine, welche gleich den nicht getilgten Aktien an der Super-Div. teilnehmen. Ursprünglich fl. 7 999 950 in 53 333 Aktien, alsdann zur Einlösung bezw. Umtausch der Aktien der fusionierten Bahn und zum Ausbau der Strecke Schluckenau- Woölmsdorf weitere fl. 4 999 950 in 33 333 Aktien ausgefertigt. Die letzten 2856 Stück wurden im Mai 1889 verkauft. Die in der G.-V. vom 31. Mai 1891 beschlossene Ausgabe von Prioritäts-Obligationen bis zu fl. 6 540 000 hat bisher nicht stattgefunden, dagegen wurde gemäss Beschluss vom 31. Mai 1893 das Aktienkapital durch Emission Yon 6667 neuen Aktien = fl. 1 000 050 mit Dividenden-Coupons per 1. Juli 1895 auf .13 909 erhöht. Bezugsrecht der Aktionäre auf 4815 Aktien zu 185¼ zuzüglich 5 % vom 1. Jan. bis 30. Juni 1894 fl. 3.75 = fl. 189 per Aktie, restliche 1852 Aktien zu ca. fl. 315 per Stück begeben. Agio fl. 458 908 zum Erneuerungsfonds. Die 16 vom 22. Mai 1897 beschloss Erhöhung des Aktienkapitals um fl. 9 000 100 durch Be: gebung von 13 334 Aktien a fl. 150. Gold-Prioritäts-Anleihe von 1882. Emiss. Konversion der älteren 5 % Silber-Prioritäten, n Ande 1900: Kralup-Prager Aktien, Rest für Neubauten, Reservefonds etc. In Umlauf En 3 1500, M. 39 876 300, noch zur Konvertierung bestimmt M. 2400 in Stücken à M. 300, Vach 3000. Zinsen: 30. Juni, 31. Dez. Verlosung: Im April per 30. Juni. alien Plan ab 1883 innerhalb 66 Jahren; kann ab 1887 verstärkt werden. Alle „„ Steuern und Abgaben auf Coupons oder Obligationen trägt die Gesellschaft . 3 Die Anleihe ist auf sämtliche Linien beider Bahnnetze hypothekarisch einge felle rückt mit der Tilgung der älteren 5 % Silber-Anleihe pfandrechtlich in die 31 ein. Vollständige Tilgung der 5 % Silber-Prioritäten im Okt. 1898 bereits . Meipzis, gelegt M. 11 700 000 am 15./16. Sept. 1882 zu 93.50 % in Berlin, Frankfurt a. M., Silber- Dresden, und am 8. Nov. 1883 zu 90.75 %, auch zum Umtausch gegen Dandel 3 Prioritäten berechnet zu 88.75 %. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder, Bank für He M. 43 500 000, hiervon M. 30 046 200 zur M. 11 700 000 zum Ankauf der Turnau-