― Osterreich-Ungarische Eisenbahnen 369 88.50, 87.60, 81.20, 81.90 83.90 %. –— 82.20, 83.70 %. –— 9* In Frankf. a. M.: 4 % B 33 87,50, 87 31.81 88 30, 87 90% 81.20, Ende 1901: frs. 6 n 1900. Frs. 84 000 = M 68 04 0 Pfg Rfle.: Von 1900 000 —= ji. 52 650 000 iß Seken b 60 f0 . M. 0p 701f- 3 70 erI. 3 . Ö. u. Totalkünd. Zahl 7 per 1./8. innerh. 65 „„ %. u. Budapest: Eigene E 8 e j ankf. a. M. apf, assen; Paris: %.77 %% oup, ohne 3 aris des der Zahlung „„ M. 8.10, in Wien in Kronen Ssdlt-Anstlt, %% 000 000 an 3 3 Gesamtbsdase begeben. Dieser Anleih be en-Credit-Anstalt, S. M. von Re tl ad „ 1900–1901: etrag wurde ohne öffentliche S othschild und Credit Ly 3 t . Sim Skenliche Snbräkripfie. Pisiert. „ Sfzamreit „„ Gen.-Vers.: Im Mai otiere auch in Paris 5 : e ktien = 1 St Gewinn-V 3 St., Maximum 2 i Zunächst 5 % B. 5 163 in Vertretung höchstens noch 40 St Bilanz am 3I Des an den der 2— iva: Eisenbahnen: Öst „ ur Verf. der G.-V. B 6 an 3 Wiener %% 1619 947 an af 434 772 792, Bahn 15 218 743 3 nnuität 418 173 486, do. der Annuität f0 „ 4 g- u. Hü 4 die Arad-T Gründe u Realitäten u. Hüttenwerke u. Domänen ink rad-Temesvarer Re: 32 597, Bauaus en inkl. Inventarstand 66 Bauvorauslagen etc. 322 Bauausgaben für noch nicht 1 nd 66 824 100 . 322 899, Kursverl j nicht im Betriebe befindl. B: 0 schaftl. Privatbesitz 20 201 sverlust bei Beschaffung des Kapi 3 Bahnen, 8 = 91= 78 à tals fü d * Effekten 17 448 870, D 618, Debit. 25 232 445 Kassenbestände 2 1pi r den gesell- „Depositen 37 561 192, Res 113 e 2 988 409, Wechsel 209 57 333%% %% %% Ba 23 A: .-K. 753 742, 306 % Vorschuss-Zs. do. 22: (Ergänz.-Netz), Er „3 % Oblig., Em. I–X 465 22 318 458. Iimn. I=ZIV 183 054 000 5 0 = 70 65 179 017, 3 9/ Oblig. Seri A .. o Mark-Oblig., Em. v. 3% 4 % Oblig., Em. von „% 7 anb I „ „ 8.1 128 232, Kredit. 18 016 670, 92, do. Oblig.-Zs. 9 434 771, do. ver u. te 7 0 670, statutar. R.-F. 4 000 000, R F. für Depositen 37 561 192 Haus 800 000, ausserord. R.-F. 10 628 821, 8 „% . Garantievorschuss ( aus d. Pens.-Institutes d. Beamten 2 pec.-R.-F. 1 600 000, rg.-Net 35 9 6 3 2 149 158, k. k. Staatsverw: Gesésn ansade 90 305 9 83 Garantievorschuss-Zs. „ 318 „% Einn . a. 1900 3 197 52 Prior 238 29 212 445 , 33 3 = Mugaf U. 20 137 960 2 „ „ „ 5, Amort. d. im gesellschaftl. „ . 3675 246. – Ausgaben: . Larse zweige etc. 700 876, 7 3 5 = Lomitee in Paris, 88. „ as, ftenfssate 10 860 % 1 1./1. 1902 von frs. 12.50 g des erschusses: Di „... E 19027 2 983 106 Div. resp. Super-Div. 7 841 904, Tant. an V.-R. 35 123 ade 1888–1901: In Berlin: 107.40, 98.5 3 : .40, 98.50, 109.9 5 1620 1 0. E30. 140 . —– In 1 „ % 3„% 6, 251 252½ 323e, 290, 3% 888–98: fl. 212 1951/ 145, 139.500, — In Ha- %, 200, 308, 284 v, 310 per Stück; 1899 „ 5, 139.? 9 350 %.. 899–1901: 137.70 „% % . 75, 712.75, 777 per Stück; 1899 —1901: 13 545, 624.50 = 627.30, 811.50. Ssstshe. u den – Kurs in urs in Ber in, Breslau, Köln u. Leipzig ver „ 5 Ilde 0 in frs. .ASs― 7 8 0 = M. 200, 1 %% %%..... ab in Frakha . W. n. de: Nich jeferbar sind Stücke mit n ; „ ohne 3% der Administration; dagegen erj. der Coup. in 3 J., der verlos . 6¾3, 6/8 6, 5, 3½, 3½, 3 6 20 43 58% 3 12, 10, 10,é 6½, 5 %, 6, 6,6, Genussscheine 1893–1901: 3. 8. 3 6. 3½% 8== 6 5%0 10, 6½, 5¾10, 6¼o, Di Paris: Crédit Lyonnais; wWien u 3 3 Ei * = 3. Zahlst.: In Deutsch- birekti geschieht halbj. am 1./1. 2½ %. am 1./7 bigene Kasse. Die Lahruns der 0 10 2 Ritter Grimus von Grimburg K k Hofras- 933 Ktie 3 „„.. üttenwerke und Domä 3 „% Ire Ktr on der ungar. Berg- * rreich. Werke u. „ 38 Bela Veith. Birektion In Wien: Präsident Theodor Ritter von f. % ter von Miller zu Aichholz, Carlos Fürst Cle 3 Vice-Präsident Vincenz Staatspapiere etc. 1902/1903. I. 8 ary und Aldringen, Heinr. Germain, XXIV