Amerikanische Eisenbahnen. 31 3967,6 Meilen, Pacific Division 952 Meilen, zus. 8646,5 Meilen, hiervon eigene Linien 7587,8 Meilen, anderen gehörige 734,5 Meilen, im Bau befindl. Linien 324,2 Meilen; hierzu kommen noch die gepachteten Bahnen a) Duluth, South Shore and Atlantic Railway 565 Meilen, b) Minneapolis, St. Paul and Sault St. Marie Railway 1412,3 Meilen, zus. 1977,3 engl. Meilen. Der Ges. ist in der Konc. zugesichert, dass die canad. Regierung binnen 20 Jahren keine Eisenbahn koncessionieren wird, welche der Hauptlinie der canad. Eisen- bahn Konkurrenz machen wird, auch ist die Gesellschaft für ihre eigenen Linien für immer von Steuern befreit. Im Jahre 1897 beschloss die Ges. den Bau von neuen Linien von Lethbridge, Alberta durch den Crow's Nest Pass nach Nelson, British Co- lumbia; für diese Linien bewilligte die Regierung einen Zuschuss von $ 11 000 per Meile. Im Jahre 1898 wurde die Columbia and Western Railway erworben und die Verlängerung der Bahn von Robson nach dem Boundary Creek Mining District be- schlossen. Die G.-V. vom 4. April 1900 genehmigte die Pachtung der Manitoba and Northwestern Ry (253 engl. Meilen) und der Great Northwest Central Ry (50 engl. Meilen) und beschloss das Geschäftsjahr zu ändern (anstatt Kalenderjahr jetzt 1. Juli bis 30. Juni). Im Aug. 1901 wurde von der Kingston & Pembroke Ry die Strecke Kingston-Rentrew, 113 Meilen, erworben. Ferner wurde im Mai 1902 die Ottawa Northern & Western Ry, von Hull bis Gracefield u. von Hull über Aylmer bis Waltham, zus. 151 engl. M., angekauft. Kapital: $ 85 000 000 in Aktien à $ 100; anfangs war das A.-K. $ 100 000 000, hiervon wurden $ 35 000 000 zurückgezogen u. vernichtet, sodann wurde das A.-K. auf Beschl. der G.-V. v. 27./3. 1902 von $ 65 000 000 auf $ 85 000 000 erhöht. Von den neuen Aktien wurden den alten Aktionären $ 19 500 000 zum Bezuge al pari bis zum 24./4. 1902 angeboten, es entfielen auf je $ 1000 alte Aktien $ 300 neue Aktien. Die Einzahlungen auf die neuen Aktien geschehen in 5 Raten: I. Rate bis spät. 26./4. 1902, II. Rate bis spät. 24./6. 1902, III. Rate bis spät. 27./8. 1902, IV. Rate bis spät. 27./10. 1902, V. Rate bis spät. 24./12. 1902. Bei der Einzahlung wurde bis zum 12./4. 1902 1 $ = M. 4.20 berechnet, von da ab aber 1 $ = M. 4.21. Die in Deutschland gehandelten Stücke lauten über 10 shares; ausser- dem $ 31 171 000 4 % preferred shares; letztere haben ein Vorrecht auf 4 % Div. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6., bis 1899 inkl. Kalenderj. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Baukto u. Ausrüstung 230 072 641, Dampfschiffe 3 996 378. Aktien, Vorz.-Aktien u. Bonds 39 818 943, Grundbesitz, Hotels u. Bauten 1 785 412, ge- stundete Zahlungen für verkaufte Ländereien 7025 254, do. für verkaufte town-sites 195 681. Vorschüsse an die Montreal and Atlantic Ry 424 145, do. an die Duluth South Shore and Atlantic Ry car trusts 236 213, Vorschüsse auf im Bau befindl. neue Linien 2 154 473, Material. u. Vorräte 4 450 527, Forder. aus dem Betriebe 3 207 940, do. für den Postbetrieb 230 759, verschied. Sicherheiten u. Vorschüsse 1 678 182, Kassa 15 227 691. – Passiva: St.-Aktien 65 000 000, Einzahlungen auf die neuen Aktien 7 624 162, Vorz.-Aktien 31 171 000, 4 % konsolid. Debentures 63 532 416, verschiedene Mortgage Bonds 47 238 086, Land Grant Bonds 16 430 000, fällige Rechnungen u. Löhne 5 911 700, aufgelaufene Bonds-Zs. u. Pachten 1 780 566, Subsidien der Regierung u. Municipien 29 969 688, Einnahmen für verkaufte Ländereien 27 660 988, Überschuss 14 185 635. Sa. $ 310 504 241. Gewinn u. Verlust: Bruttoeinnahmen 37 503 054, Betriebsausgaben 23 417 141, Nettoeinnahmen 14 085 912, hierzu Zs. 958 827, bleiben 15 044 739, davon ab feste Lasten 7 334 825, Unk. f. die Dampfschiffahrt 150 000, 4 % Div. auf Vorz.-Aktien 1 246 840, 5 % Div. auf St.-Aktien 3 250 000, bleiben 3 063 074, hierzu Vortrag 11 122 561, bleibt Überschuss $ 14 185 635. Dividenden der Aktien 1890–99: 5, 5, 5, 5, 2½, 1½, 2, 4, 4, 5 %: pro 1899/1900 (Halbjahr): 2½ %; 1900/1901–1901/1902: 5, 5 %. — Zahlst.: Berlin: Nationalbank für Deutschland, C. Schlesinger-Trier & Co.; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co. Die Zahlung der Div. erfolgt halbjährl., früher am 1./3. u. 1./9., jetzt am 1./4. u. 1./10. Die Stücke haben keine Div.-Scheine, die Zahlung der Div. geschieht durch Abstempelung der Stücke. Kurs Ende 1886–1902: In Berlin: 66.25, 59.80, 52.50, 71.60, 72.75, 89.25, 86.50, 69.25, 58.50, 47.30, 51.50, 76.10, 80.50, 89.40, 90.30, 111.20, 130 90 %. – Ende 1890–1902: In Hamburg: 71.75, 81, 85.50, 65, 50, 62, –, 50.50, 73, 78.75. 89.25, 90.75, 111.25, 131 %. – Ausserdem notiert in Breslau. – Aufgelegt in Berlin $ 800 000 am 14./10. 1885 zu 45.25 %, in Hamburg am 8./1. 1890 zu 70.25 %. Usance: Die Aktien lauten auf Namen mit Blankogiro und sind nur lieferbar, wenn sie in Berlin auf die Nationalbank für Deutschland, Jacob Landau oder C. Schlesinger-Trier & Co., in Hamburg auf Joh. Berenberg, Gossler & Co. lauten. Seit 2./1. 1899 wird an den deutschen Börsen beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher in Berlin und Breslau $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $ 1 = M. 4.50. Direktion: Präsident Sir Wm. C. van Horne, Vicepräsident Mr. T. G. Shaughnessy, Montreal. * * 0 0 Central of Georgia Railway Co. in Savannah Ga. Gegründet: Im Jahre 1835, eröffnet 1843/46. Die Central Railroad & Banking Co. of Georgia konsolidierte sich am 1. Dez. 1872 mit der Macon & Western Rr. Co. Das Aktienkapital der Savannah & Atlantic Rr. Co. wurde am 26. Juli 1890 erworben. Seit 1888 übte die Richmond & West Point Terminal Ry & Warhouse Co. (1894 reorganisiert als Southern Ry) die Kontrolle über die C. Rr. & B. Co. of Georgia. 28. März 1892 wurde das Unternehmen unter Receiver gestellt und nachdem dasselbe inkl. der Savannah & Western etc. am 5. bezw. 7. Okt. 1895 in der