e 38 Ausländische Eisenbahnen. Baue bis Ogden, blieben zur Verfügung $ 28 717 500, von welchen z. Z. der Organisation der Gesellschaft $ 19 715 500 im Umtausch gegen 7 % cons. Mortg.-Bonds u. $ 2 859 500 als Zahlung für $ 2 383 000 Car Trust Certificates der früheren Gesellschaft ausgegeben wurden. In Umlauf am 30. Juni 1902: $ 31 117 000. Stücke à $ 500 ($ 1 000 000) und $ 1000 ($ 41 000 000). Zinsen 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present Standard. Sicherheit: Hypothek auf das gesamte Eigentum der Gesell- schaft. Die auf den Namen der United States Trust Co. ausgefertigte Hypothek ist gegenwärtig eine I. Hypothek auf 1300 Meilen nebst dem gesamten rollenden Material u. eine II. Hypothek auf 294 Meilen, auf welchen die 7 % I. Mortg. Bonds, fällig 1900, an erster Stelle rangieren. Eingeführt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 15. Okt. 1888 zu 76 % durch die Mitteldeutsche Creditbank, ein Restbetrag aufgelegt 1.–5. Jan. 1891 in Berlin bei Arthur Gwinner & Co. zu 77.50 %. Kurs Ende 1888–1902: In Berlin: 74.80, 75.80, 77.60, 78.10, 83, 73.50, 78.75, 84, 87, 88.70, 99.50, 97, 100.20, 100.60, 98.60 %. – In Frank- furt a. M.: 74.50, 75.65, 77.60, 78.40, 83.20, 71.80, 78.60, 84.30, 87.20, 88.55, 99.50, 97, 100, 101, 99 %. 4½ % Denver and Rio Grande I. Consol. Mortgage Gold-Bonds: Fällig am 1. Jan. 1936, § 6 382 500 zur Einlösung der 7 % Denver and Rio Grande I. Mortgage Gold-Bonds. davon in Umlauf am 30. Juni 1902: $ 6 382 500. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of or eqdual to the present Standard, frei von irgend welchen Abzügen für gegenwärtige oder künftige Steuern der Ver- einigten Staaten oder eines einzelnen Staates derselben. Sicherheit: Nach Rück- zahlung der 7 % I. Mortgage Bonds in Gemeinschaft mit den bereits ausstehenden $§ 28 717 500 4 % Bonds u. mit $ 6 900 000, welche, falls notwendig, zur Ausdehnung der Linie nach Ogden ausgegeben werden können, ein Pfandrecht an erster Stelle auf das gesamte Eisenbahneigentum der Gesellschaft, sowie auf ihre Bahnhofsanlagen und Ausrüstung. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen, Zahlung der Coupons und Bonds zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoupons. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Okt. 1898, erster Kurs am 15. OÖOkt. 1898: 105 %. Kurs Ende 1898–1902: 107.10, 106, 107.20, 108, 106 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an deutschen Börsen $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vVorher N. 4.25. 5 % Improvement Mortgage Gold-Bonds: Fällig 1. Juni 1928, im Range den 4 % cons. Mortg. Bonds nachstehend. Durch Votum v. 22. Mai 1888 wurde die Ausgabe von $ 5000 per Meile auf die Gesamtmeilenzahl beschlossen. In Umlauf am 30. Juni 1902 $ 8 120 000. Stücke à $ 500. Zinsen: 1. Juni u. 1. Dez. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni (bis 1890 Kalenderjahr). Dividenden: Vorz.-Aktien 1887–89: 2½, 3¾, 0 %; 1890: für ½ Jahr 2 %; 1890/91–1901/1902: 2½, 0, 2, 0, 0, 2, 2, 2½, 4, 4, 5, 5 %; St.-Aktien 1887–1901/1902: 0 %. Direktion: Präs. E. T. Jeffery. Aufsichtsrat: Vors. George J. Gould, Mortimer L. Schiff, E. H. Harriman, Winslow S. Pierce, Arthur Coppell, E. T. Jeffery, New York; Edward O. Wolcott, Denver: C. G. Warner, Russell Harding, St. Louis. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Bahnbaukto 113 517 437, Ausrüstung 8 656 444, Grund- besitz in Utah 65 915, Expressausrüstung 50 000, lauf. Verbesserungen 46 561, Grundbesitz in Colorado 25 062, Material. u. Vorräte 916 043, Darlehen u. Rimessen 1 105 000, Kassa 2 786 402, Guth. bei einz. Personen u. Ges. 933 327, do. bei Agenten u. Kondukteuren 340 404, do. bei der Regierung 119 969, Pueblo Union Depot & Rr. Co., Tilg.-F. 9600, Sicherheiten im Schatzamt 3 626 967, Spec.-Ern.-F. 403 922, Sicherheiten bei der Morton Trust Co. deponiert 9 477 064, Investments 22 115 170, verschied. Debit. 7927. – Passiva: St.-Aktien 38 000 000, Vorz.-Aktien 44 400 000, I. Cons. 4 % Mortg. Bonds 31 117 000, I. Cons. 4½ % Mortg. Bonds 6 382 500, 5 % Improvement Mortg. Bonds 8120 000, 4 % Rio Grande Western Ry I. Trust Mortg. Bonds 15 200 000, 4 % Rio Grande Western Ry I. Consol. Mortg. Bonds 12 276 600, Rechnungsbelege 956 787, Lohnlisten 618 747, Expressgeldanweisungen 20 177, Saldis aus dem Verkehr 177 380. fällige noch nicht bezahlte Coup. 1 107 911, aufgelaufene noch nicht fällige Coup. 137 933, Ausr üstungs-Ern.-F. 118 182, Verbesserungs-F. 64 826, Versich.-F. 97 599, Per sonalunfall-F. 28 268, Gasbetriebsanlage-F. 14 623, Duchesne Ry Co. Bau-F. 2260, aufgelauf. Steuern 442 127, aufgelaufene Pacht für gepachtete Linien 37 571, Div. auf Vorz. Aktien 1 110 880, verschied. Kredit. 80 268, Ern.-F. 313 922, Vortrag 3 377 643. Sa. $ 164 203 214. Gewinn u. Verlust 1901/1902: Brutto-Einnahme 17 036 828, Betriebsspesen 10 331 542, Netto- Einnahme 6 705 286, hierzu Zs. u. Div. auf eig. Werte 165 762, Total Netto-Einnahme 6 871 048, davon gehen ab Zs. auf fundierte Schuld 2 898 093, Steuern 535 622, Versich. 44 395, Pacht- gelder 190 314, 5 % Div. auf Vorz.-Aktien 2 220 000, an Ern.-F. 120 000, bleibt Surplus 862 625, hiervon ab für Ankauf der neuen Standard Gauge Freight Equipment 500 000, ergiebt Über- schuss $ 362 625, hierzu Vortrag $ 3 015 018, blelbt Vortrag $ 3 377 643. Erie Ehailroäd 0 in New York. Gegründet: Am 24. April 1832 unter der Firma 3 York & Erie Co. Beginn der Bauten 1836. Der Staat gewährte eine Beihilfe von $ 3 000 000. Betriebseröffnung der Teil- strecke Piermont-Goshen September 1841. Hierauf Zahlungsschwierigkeiten And Über- tragung des Unternehmens an Bevollmächtigte. 1845 verzichtete die Regierung auf ihr