Österreich-Ungarische Eisenbahnen. 71 Kaiser Franz Josef-Jubiläums-F. 24 860, Kautionen 183 976, Kredit. 1 113 672, Vortrag a. 1900 284 753, Reingewinn 1 155 879. Sa. K 32 605 475. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Vortrag a. 1900 284 753, Erträgnis der Linie Graz- Köflach 1 640 480, do. Lieboch-Wies 486 580, do. Kohlenwerke 638 302, do. Kalkwerke 24 470, do. Glasfabrik 1036, do. des Kohlenverkaufes 23 445. – Ausgaben: Prior.-Zs. 554 186, Zs. 53 592, Eisenbahnsteuern 484 309, Bergbau- u. Industrialiensteuern 68 987, Abschreib. auf Anlagekosten der Bergbaue u. Industrialien 497 359, Vortrag a. 1900 284 753, Gewinnsaldo pro 1901 1 155 879. Sa. K 3 099 066. Gewinn-Verwendung: R.-F. 40 472, Tant. an V.-R. u. Dir. 52 816, Div. 976 508, Gewinnanteil der Genussscheine 1764, Überweisung an Kaiser Franz Josef-Jubiläums-F. 10 000, Vortrag auf 1902 K 359 072 Kurs: In Berlin Ende 1886–1902: 90.10, 83.10, 99.75, 108.75, 119. 113.60, 107.80,. 117.75, 135, 130, 135, 144.50, 144, –, –, – %. – In Leipzig Ende 1890–1902: 119.50, 114, 107. 50, 122, 134, 126.50. 136, 14150 –, 133, 123.25, 116.50 %. – In Frankf. a. M. Ende 1886–98: fl. 177 %, 163¼6, 196½, 216, 235½, 226½, 211, 203, 226¼, 212/⅝6. 229 ¾, 242, 240 pro Stück; Ende 18991902: 130, 133, 120, 116 %. – Beim Handel an der Bel und Leipziger Börse versteht sich die Notiz in Prozenten, wobei seit 1./7. 1893 fl. 100 = M. 170, vorher fl. 100 = M. 200, in Frankf. a. M. bis Ende 1898 in fl. per Stück, wobei fl. 100 = M. 200, seit 1./1. 1899 auch in Frankf. a. M. in Prozenten, wobei fl. 100 = M. 170. Usance: Der Div.-Schein ist auch nach Jahresschluss bis zur Zahlung mitzuliefern. Dvidenden 1891–1901: Aktien: 7, 6½. 6. 5, 5½, 6½, 6½. 68¾, 6, 7, 6½ %; Genuss- scheine 1891–99: fl. 4. 3. 2, 0, 1, 3, 3, 3½, 3½ pro Stück; 1900–1901: K 8, 6 pro Stück. Verwaltungsrat: Präs. Dr. Mor. Ritter von Schreiner, D. Cahn-Speyer, F. Grünebaum, Dr. Wilh. Schneeberger, O. Wiedmann. Direktion in Graz: Dir. J. Rochlitzer, OÖberinspektor L. Mohrenberg, Oberbuchhalter C. Dollmayr. Central-Bureau Wien: Sekretär J. E. Radda. Zahlstellen: Wien: Union-Bank; Berlin u. Dresden: Dresdn. Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Effecten- und Wechsel-Bank; Leipzig: Frege & Co., H. C. Plaut. Zahlung der Div. im Mai esp. ihrem Wert. Spamersche Buchdruckerei in Leipzig.