.――――― Iusländische Staatspapiere, Fonds ete. Republik Argentinien. Stand der Schuld der Centralregierung am 31. Dez. 1901: a) Innere Schuld in Papierwährung. 1) 5 % Anleihe laut Gesetz vom ? Sept. 1888989dd ..... 86 284 3 5 3 %; . ‚,,]Q . 352 800 3)6 % „ 5 „ 16 GB 10 Q(ẽ % . . (zum Ankauf der Aktien der Nationalbank) 4) 6 % Innere National-Anleihe vom 23. Juni 1891 . . . 15 420 400 5/ Anleihe laut Gesetz vom 5. Januar 189929 .. ?212 523 400 6) „ % %%% % .¾ͥ⅝⅛ ...... 7) 3 3 15 ns8 ...%*‟.7 ˖ .... 8) Innere Volks-Anleike vom 17. Mai 189339 8 756 600 Sa. $ 89 610 984 b) Innere Schuld in Gold. 4½ % Anleihe laut Gesetz vom 3. Nov. 1887 als Garantie für Banken . . $ 16 348 500 360% 3 lt. Gesetz vom 29. Okt. 1891 3% 1 514 500 c) Aussere Schuld. 1) 6 % Englische Anleihe von 1824 699 552 2) 6 % Eisenbä AIllehee gg %%uduaoeao 3/5 % Anleihe lauf Gesetz vom 12. Ökt. 189?? 8 4) 5 % „k /8 . .........? 7 7) 7 5) 5 % Schatzscheine laut Gesetz vom 21. Juni 188...777 2 907 570 6) 4½ % Konversions-Anleihe laut Gesetz vom 12. Aug. 1888.. . . . „ 325 018 661 7) 3½ % Goldbonds von 1889 (Hards-Dollars)) . .. 112 174 322 8) 5 % Eisenb.-Anleihe (zur Verlängerung der Northern Central Railway) I. Ser. „ 18 867 240 9) 5 % „ * 5 * „ 75 * II. „ 1 343 840 10) Fundierungs-Anleihe jaut Gesetz vom 23. Jan. 1891414.. .. . . 338 266 033 11) 5 % Buenoes Kires Hafen Anleihie 9 911 664 1273 % 5 Wasserwerke-Anleihe . .. 31 702 306 13) 4 % Anleihe zur Ablösung der Eisenbahngarante...... 56 070 504 14) 3 % 3 laut Gesetz vom 2. Dez. 1886 (Banco Nacional). . . . „ 9 327 807 15) 4½ % „ 3 „ 12. Aug. 1887 .„% 300 16) 4 % „ 3 s¾B ⅛/ ¾a ß ..‚A..AAQ.... 390 % 1% 5 •(ẽ . % d l p o %% . 18) 4 % 3 von 1898 Nr. 3750 (Ablösung der Schuld des Banco Nacional) „ 749 999 19) 4 % 5 zur Konversion von Provinz-Anleihen. %% 697 „SGsa. $ 104 311 2806 Gold Papier Abrechnung pro 1901: Einnahmen $ 38 185 343 $§ 62 318 817 Ausgaben „ 29 216 218 „ 94 658 119 Budget pro 1903; Einnahmen „ 46 021 339 „ 63 650 000 Ausgaben „ 32 739 387 „ 93 899 896 Der Staat stellte im Jahre 1891 seine Barzahlung ein und gewährte seinen Gläubigern einstweilen für die Zinsen und verlosten Obligationen Stücke einer 6 % Fundierungs-Anleihe. Am 3. Juli 1893 kam in London ein Arrangement zustande, wonach die Tilgung sämtlicher argentinischen Anleihen bis zum 1. Jan. 1901 eingestellt wurde und für die Zahlung der in der Zeit vom 12. Juli 1893 bis 12. Juli 1898 fälligen Zinsen anstatt der vertragsmässigen 2 198 766 nur £ 1 565 000 an die Bank von England überwiesen wurden. Diese Summe wurde unter die einzelnen Anleihen verteilt, sodass die Verzinsung der in Deutschland notierten Anleihen auf 60 % reduziert wurde. Vom 12. Jan. 1901 ab sollte die volle 3 zinsung und Tilgung wieder eintreten. Im Jahre 1895 entstand das Projekt Romeros, 10 6 gesamten argentinischen Schulden zu unificieren, doch fiel dasselbe Ende 1896, und der Vor- schlag Pellegrinis, schon vom 12. Juli 1897 ab die volle Verzinsung wieder aufzunehmen,