Republik Argentinien. 149 6 % Argentinische innere Anleihe von 1892 (Emprestito Nacional Interno). Emittiert $ m. n. 14 157 800. Durch Gesetz Nr. 2841 vom 16. Okt. 1891 wurde die Schaffung des Banco de la Nacion Argentina verfügt. Nach den Bestimmungen dieses Gesetzes konnten die Zeichner auf Aktien der neuen Bank diese Aktien mit Titres der vorerwähnten Anleihe von 1891 bezahlen, welche zu 75 % vom Nominalwerte in Zahlung genommen werden sollten. Weiter bestimmt dieses Gesetz, dass es den Inhabern von Aktien des alten Banco Nacional (300 000 St.) frei stehen solle, ihre Aktien unter Aufgabe ihrer Rechte umzutauschen gegen 50 % des Nominalwertes in 6 % innere Titres mit 1 % Amortisation. Diese im Umtausch gegen die Banco Nacional-Aktien aus- gegebenen Stücke haben nicht die bei der Anleihe von 1891 erwähnte Sicherheit und werden nur mit 1 % amortisiert. Für die 6 % innere Anleihe von 1891 waren für $ 100 000 000 Stücke gedruckt worden, da indessen nur $ 38 015 400 davon begeben, so verwendete man zur Emiss. dieser Anleihe die übrig gebliebenen Stücke, indem man folgende Anderungen vornahm: 1) Auf der Hauptvignette vorn wurde ein runder Stempel aufgedruckt mit Inschrift Ley 2841 1892, 2) auf der Rückseite für Stücke à $ 100 u. 500 mit rotem, für Stücke à $ 1000 u. 5000 mit schwarzem Druck: Este Titulo esta habilitado para la ley N. 2841 de 16 de Octubre de 1891, cuya amortizacion es solo de 1 % anual., 3) auf der Rück- seite jedes Coup.: Ley No. 2841. Die Anleihen von 1891/92 werden in Frankfurt a. M. im freien Verkehr gehandelt. Kurs Ende 1898–1902: 35.40, 34.50, 34.10, 31, 37.20 %. 6 % Argentinische innere Anleihe von 1894 (Deuda Interna Consolidada Ley Nr. 3059). Emittiert bis $ m. n. 15 000 000. Zinsen: 1./10. März, 1./10. Juni, 1./10. Sept. u. 1./10. Dez., erster Coupon fällig 1./10. Juni 1894. Durch Gesetz Nr. 3059 vom März 1894 wurde die aus- führende Behörde ermächtigt, zur Konsolidierung der schwebenden Papierschuld vor dem 31. Dez. 1892 Pes. 15 000 000 in Titres der inneren Schuld mit 6 % Zinsen und 6 % Amorti- sation auszugeben. Amortisation durch Pariauslosung. Die Titres werden den Gläubigern des Staates, nachdem die Liquidation mit der allgemeinen Staatskasse erledigt und die Ein- tragung geordnet ist, zum Nominalwerte ausgeliefert. Der Dienst dieser Titres wird viertel- jährlich durch den Credito Publico Nacional besorgt und hat sich die Regierung das Recht vorbehalten, die Amortisation zu verstärken. 4 % Argentinische äussere Gold-Anleihe von 1897. £ 6 746 031.14.11 = $ Gold 34 000000 = M. 137 619 047.60 in Stücken à £ 20, 100, 500, 1000 = M. 408, 2040, 10 200, 20 400. Zs: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ankauf, falls unter pari, sonst durch Verl. im März per 1./4. von 1901 bis spät. 1./4. 1956, Verstärk. u. Totalkünd. mit 6monat. Frist zulässig. Sicherheit: Die Provinz-Reg. von Buenos Aires hat sich verpflichtet, der National-Reg. als Sicherheit der Zahlung von Zs. u. Kap. folg. Einkünfte zu verpfänden: Die Hafengebühren des La Plata-Hafens, 30 % der Steuer auf Stempelp. u. Guias, 40 % der Steuer auf industr. Licenzen, 30 % der Contribucion Directa. Im Falle einer späteren Unificier. der argent. Schulden werden die Bonds dieser Anleihe mit ein- geschlossen. Zahlst.: London: Baring Brothers& Co. Ltd., Morton, Rose & Co.; Berlin u. Frankf. a. M.: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereinsbank, Gebr. Bethmann. Zahlung der Zs. u. verl. Stücke in Reichsmark zum Satze von M. 20.40 für 1 £. Von dieser Anleihe wurden $£ 1 742 700 = M. 35 551 080 und zwar 3000 Stück à £ 100 (Nr. 26 001–29 000) und 72 135 Stück à £ 20 (Nr. 44 167–116 301) zum Umtausch gegen die 5 % Anleihe von 1885 der Provinz Buenos Aires verwendet; diese Stücke tragen nicht die Gegenzeichnung der Firma Baring Brothers & Co. Ltd. Die Anleihe wurde im Okt. 1898 an der Berliner u. Frankf. Börse eingeführt. Erster Kurs in Berlin 11./10. 1898: 63.30 %; erster Kurs in Frankf. a. M. 18./10. 1898: 62.30 %, in Hamburg 12./11. 1898: 66 %. Kurs Ende 1898–1902: In Berlin: 67.50, 65.90, 65.20, 63.50, 72.10 %. – In Frankf. a. M.: 67.40, 65.55, 65.90, 63.70, 72.60 %. – In Hamburg: 66.50, 65, 65.50, 61.50, 71.75 %. Verj. der Zs. in 3 J. n. F. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen 1 £ = M. 20.40. Die argent. Reg. verweigert die Zahlung derjenigen Coup. ihrer Anleihen, deren Nummer, Verfalltag oder Betrag durch die Apposition von Handzeichen oder Stempeln oder in irgend einer Weise, wodurch die Identifizierung erschwert oder un- möglich gemacht wird, verunstaltet sind. Stadt Buenos Aires. Abrechnung für 1894: Einnahmen $ 11 666 540, Ausgaben $ 11 593 688 „ 1895: „13 682 271, „13 679 108 „ 1896: „12 790 001, 12677157 3 „ 1897:; „13 190 109, „14 446 677 „ 1898: 36 „14 042 098, „14 050 790 „ 1899: „14 989 750, „14 950 150 Budget „ 1899: „15 031 480, „15 031 480 „ 1900: „15 165 888, 0 „15 165 888 „ 1901: „15 165 888, 3 „15 165 888 „ 1902: 0 „ 15 596 900,, „ „15 596 900 „ 1903: 5 „14 775 200, „12 357 337 Stand der Schuld am 31. Dez. 1901: 1) Ö% Anlsißkée 830 Ökt. 18g99 .. 2) 6 % %5 „ Ökt. 1884%‟% ũ f ..... 3) 4½ % Gold-Anleihe vom 30. Sept. 1888. . . 9 046 300 4) 6 % Anleihe vom 22 Noy. 1811. 6 800 57% Anleihe vom 20. Januar 1899 647 100